Ihre häufig gestellten Fragen - unsere Lösungen

Zahlreiche Fragen wurden in der Vergangenheit bereits von den Mitarbeitern des Technischen Supports beantwortet und die Lösungen in der Wissensdatenbank für Sie abgelegt.

Als Serviceplus Kunde haben Sie die Möglichkeit, unbegrenzt in dieser Datenbank nach passenden Lösungen zu suchen.

Suche

Support Filter

Ergebnis

37 Ergebnisse:

Installation und Konfiguration des NemSLock Servers

Version:  Allplan 2014, Allplan 2013, Allplan 2015  | Letzte Änderung: 28.02.2024 08:06
 
rate

Frage:

Wie wird der NemSLock Server installiert und in Betrieb genommen?



Antwort:

Überprüfen Sie vor der Installation, ob Ihre Lieferung vollständig ist:

  • Vorläufige Lizenzen für NemSLock Server, z.B. 1234567a_001_psd.nslsrv
  • Vorläufige Lizenzen für die Client-Installation, z.B. 1234567a_001_psd_client.nslock



Installation von NemSLock Server

  • Starten Sie das Setup für den NemSLock Server. Das aktuelle Setup finden Sie auf unserem FTP-Server:

ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2014/allplan2014-nemslock-lizenz.zip

  • Wählen Sie eine der vorläufigen Lizenzdateien für NemSLock Server aus. Diese Lizenzen sind 30 Tage lauffähig, enthalten aber je von Ihnen gekaufter Arbeitsplatz-Konfiguration jeden Arbeitsplatz nur einmal. Die vollständige Anzahl der Arbeitsplätze erhalten Sie erst, wenn Sie die registrierten Lizenzen eingespielt haben (s.u.). Falls Sie nur eine Arbeitsplatz-Konfiguration bei uns gekauft haben, erhalten Sie natürlich auch nur eine vorläufige Lizenz.
  • Bei Auswahl der angepassten Installation haben Sie die Möglichkeit, folgende Programme zu installieren:
    Konsole
    Mit diesem Programm wird der NemSLock Server verwaltet. Die Konsole kann auch auf weiteren Rechnern installiert werden, um den Server auch von dort zu administrieren. Es kann aber jeweils nur eine Konsole mit dem Server verbunden werden.
    Server
    Der eigentliche Lizenzserver.
    Logviewer
    Ein Tool zur einfachen Auswertung der Logfiles des NemSLock Servers

Üblicherweise werden alle genannten Programme installiert.
Sollten Sie mehrere vorläufige Lizenzen für den NemSLock Server bekommen haben, dann spielen Sie die restlichen Lizenzen nach der Installation über die Server Konsole ein. Das Vorgehen zum Einspielen ist im Punkt "Einspielen der Lizenzen" erklärt.


Registrieren der Lizenz(en)

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf Module
  • Wählen Sie den zu registrierenden Arbeitsplatz aus. Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie je Arbeitsplatz eine Registrierungsanfrage abschicken. Jede der daraufhin erhaltenen registrierten Lizenzdateien muss dann auch eingespielt werden.
  • Klicken Sie auf den Button "Registrierungsanfrage (register.txt)".
  • Klicken Sie auf Bearbeiten.
  • Füllen Sie bitte zumindest alle Felder mit einem * aus. Beachten Sie bitte insbesondere die korrekte Eingabe der E-Mail Adresse, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz zurückgesandt wird, nicht etwa an die Absendeadresse der Registrierungsanfrage. Beenden Sie die Eingabe durch Klick auf OK.
  • Klicken Sie auf "Registrierungsdatei erstellen". Nun wird der Windows-Explorer geöffnet und die Datei register.txt angezeigt.. Falls Sie das Fenster geschlossen haben sollten, finden Sie die Datei im Programmordner des NemSLock Servers. Falls Sie das Programm in den vorgeschlagenen Pfad installiert haben, lautet der Pfad wie folgt:
    C:\Program Files (x86)\Nemetschek\NemSLock Server 2006\Programs\License
  • Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, um die Registrierungsdatei über das Netzwerk oder per USB-Stick an einen Rechner mit Internetanschluss zu kopieren und von dort per E-Mail an uns zu schicken.
  • Senden Sie die E-Mail mit der Registrierungsanfrage an folgende Adresse: register@nemetschek.de



Einspielen der Lizenzen

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Klicken Sie in der linken Leiste auf "Server beenden"
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module"
  • Klicken Sie auf "Suchen" und wählen die registrierte Lizenzdatei aus
  • Klicken Sie nun auf "Lizenzdatei einspielen"
  • Anschließend können Sie den Server über "Server starten" wieder starten



Einrichten von Benutzern (optional):

  • Bei der Installation wird der Vordefinierte Benutzer ALL automatisch angelegt. Wenn kein weiterer Benutzer angelegt wurde, erhält jeder Benutzer die Berechtigungen des Benutzers ALL. Standardmäßig kann dieser Benutzer alle Lizenzen verwenden, aber keine Lizenzen auschecken. Durch Doppelklick auf den Benutzer können die Berechtigungen des Benutzers geändert werden.
  • Der Vordefinierte Benutzer ALL erlaubt allen Benutzern, die Zugriff auf den Server haben, die Nutzung von Lizenzen, ohne dass sie explizit am Server angelegt sind. Erst wenn Sie einzelnen Benutzern spezifische Rechte zuordnen oder nur ausgewählten Benutzern Zugriffsrechte erteilen möchten, ist es notwendig, einzelne Benutzerprofile anzulegen. Diese können zusätzlich zum Vordefinierte Benutzer ALL angelegt werden. Nur wenn sie ausschließlich mit individuellen Benutzer arbeiten möchten, dann sollten Sie den Vordefinierten Benutzer ALL deaktivieren, indem Sie ihm das Recht zur Lizenznutzung entziehen.
  • Der Vordefinierte Benutzer ALL verfügt über Administratorrechte, solange kein anderer Benutzer angelegt und zum Administrator bestimmt ist. Sobald ein Administrator bestimmt wurde, entfallen die Administratorrechte bei ALL.
  • Die Benutzer werden in die Datei users.mcf eingetragen. Wird der Lizenzserverdienst angehalten, die Datei gelöscht und der Dienst wieder gestartet, hat der Vordefinierte Benutzer ALL wieder Administratorrechte, und jeder Benutzer kann wieder über die Konsole den Lizenzserver verwalten.
  • Der Benutzer Administrator ist kein besonderer Benutzer, d.h. wenn ein oder mehrere Benutzer zum Administrator erklärt wurden, dann kann immer nur einer die Konsole für diesen Lizenzserver starten.
  • Wenn beim Anlegen individueller Benutzer noch niemand über Administratorrechte verfügt, dann wird beim Anlegen eines neuen Benutzers derjenige, der den Benutzer anlegt, gefragt, ob er sich im Folgenden selbst als Administrator eintragen möchte.


Wenn eine Domäne eingesetzt wird (Benutzer-Authentifikation am Windows-Server), kann diese mit angegeben werden. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Wenn keine Domäne eingesetzt wird, dann werden die Benutzer einfach mit Ihrem Windows Benutzernamen angelegt.

Die Benutzerkonten und deren Zugriffsrechte werden als ASCII-Text in die Datei users.mcf geschrieben.

Die Datei befindet sich im Ordner \Programs der NemSLock Server Installation. Diese Datei darf nicht umbenannt, gelöscht oder verschoben werden. Wird keine Verbindung zu dieser Datei mehr gefunden, müssen Sie NemSLock Server beenden, neu starten und alle Benutzer von neuem eingeben. Der Vordefinierte Benutzer ALL bleibt erhalten.

Hinweis:
Erfahrene Administratoren können das PowerShell-Skript NemGenUsers.ps1 nutzen. Dieses befindet sich ebenfalls im Ordner \Programs der NemSLock Server Installation, bzw. ist als FAQ in Allplan Connect verfügbar:

connect.allplan.com/de/faqid/20120907161911.html



Installation und Konfiguration der Clients

  • Die Clients werden mit einer der zugegangenen nslock-Lizenzdateien installiert, nicht etwa mit der Trial-Lizenz oder mit der Lizenzserverlizenz. Welche der Client-Lizenzdateien benutzt wird ist unerheblich, da die eigentliche Lizenz später vom Lizenzserver kommt.
  • Die Clients werden nicht registriert.
  • Bei Umstellung von Hardlock auf NemSLock(-Server) muss am Client eine Update-Installation mit einer nslock-Lizenzdatei ausgeführt werden.


Am Client wird nach der Installation in der Lizenzverwaltung auf den Lizenzserver umgestellt:

  • Start -> Alle Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung
  • Wählen Sie unten "NemSlock-Server konfigurieren", falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch klicken auf das Reißnagel-Symbol am rechten Rand des unteren Fensters.
  • Ins leere Eingabefeld wird der Rechnername bzw. die IP-Adresse des Lizenzservers eingetragen. Anschließend klicken Sie rechts daneben auf "Aktualisieren".
  • Nun kann der Benutzer noch aus den ihm zur Auswahl möglichen Arbeitsplätzen einen anwählen.
  • Nachdem Sie sich erfolgreich mit dem Lizenzserver verbunden haben, entfernen Sie bitte eventuell gesetzte Häkchen bei den Trial-Lizenzen im oberen Bereich.
  • Nach Klick auf Schließen ist die Konfiguration abgeschlossen und das Nemetschek Programm kann gestartet werden.



Hinweise:

  • Werden vom Benutzer mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen ausgewählt, dann werden diese beim Start des entsprechenden Nemetschek-Programms auch am Lizenzserver belegt, d.h. es ist durchaus möglich, dass durch einen Allplan-Start zwei verschiedene Allplan-Lizenzen belegt werden.
  • ab 2014-1: Ist der aktuelle Stand der Lizenzverwaltung (ab Dateiversion 1. 0. 26. 153, zu finden unter Lizenzverwaltung - Optionen - System) installiert, dann können Sie auch mehrere Lizenzen wählen. Ist eine dieser gewählten Lizenzen bereits in Benutzung, dann wird automatisch die nächste geeignete freie Lizenz ausgewählt.
  • Die Kommunikation mit dem Server erfolgt per TCP/IP über Port 10977. Evtl. Firewalls sollten also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port durchlassen.
  • Der Lizenzserver wie auch die Lizenzen sind nach unten kompatibel und können auch mit älteren Allplanversionen eingesetzt werden.


Umstellung des Lizenzservers von Hardlock auf NemSLock

Version:  Allplan 2014, Allplan 2013  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:20
 
rate

Frage:

Der Lizenzserver soll von Hardlock auf NemSLock umgestellt werden. Wie läuft dies ab?



Antwort:

  • Falls Sie die Umstellung noch nicht beantragt haben sollten, dann können Sie dies mit einer kurzen E-Mail an "nemslock@nemetschek.de" vornehmen. Beschreiben Sie dafür kurz Ihr Anliegen und geben dabei insbesondere Ihre Kundennummer und die Arbeitsplatznummern an, welche umgestellt werden sollen. Beachten Sie bitte, dass die Ausführung der Umstellung 1-2 Werktage dauern kann.
  • Prüfen Sie bitte vor der Installation, ob Sie alle notwendigen Dateien erhalten haben:
  • Mindestens eine vorläufige Lizenz für NemSLock Server, z.B. 1234567a_001_psd.nslsrv
  • Mindestens eine vorläufige Lizenz für die Client-Installation, z.B. 1234567a_001_psd_client.nslock
  • Sie finden das aktuelle Setup auf unserem FTP-Server:
    ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2014/allplan2014-nemslock-lizenz.zip



Installation von NemSLock Server

  • Starten Sie das Setup für den NemSLock Server.
  • Wählen Sie eine der vorläufigen Lizenzdateien für NemSLock Server aus. Diese Lizenzen sind 30 Tage lauffähig, enthalten aber je von Ihnen gekaufter Arbeitsplatz-Konfiguration jeden Arbeitsplatz nur einmal. Die vollständige Anzahl der Arbeitsplätze erhalten Sie erst, wenn Sie die registrierten Lizenzen eingespielt haben (s.u.). Falls Sie nur eine Arbeitsplatz-Konfiguration bei uns gekauft haben, erhalten Sie natürlich auch nur eine vorläufige Lizenz.
  • Sollten Sie mehrere Lizenzdateien erhalten haben, dann spielen Sie diese weiteren Lizenzen, wie im Abschnitt "Einspielen der Lizenzen" beschrieben, über die Server Konsole ein.



Registrieren der Lizenz(en)

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module"
  • Wählen Sie den zu registrierenden Arbeitsplatz aus. Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie je Arbeitsplatz eine Registrierungsanfrage abschicken. Jede der daraufhin erhaltenen registrierten Lizenzdateien muss dann auch eingespielt werden.
  • Klicken Sie auf den Button "Registrierungsanfrage (register.txt)".
  • Klicken Sie auf "Bearbeiten".
  • Füllen Sie bitte zumindest alle Felder mit einem * aus. Beachten Sie bitte insbesondere die korrekte Eingabe der E-Mail Adresse, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz zurückgesandt wird, nicht etwa an die Absendeadresse der Registrierungsanfrage. Beenden Sie die Eingabe durch Klick auf OK.
  • Klicken Sie auf "Registrierungsdatei erstellen". Nun wird der Windows-Explorer geöffnet und die Datei register.txt angezeigt.. Falls Sie das Fenster geschlossen haben sollten, finden Sie die Datei im Programmordner des NemSLock Servers. Falls Sie das Programm in den vorgeschlagenen Pfad installiert haben, lautet der Pfad wie folgt:
    C:\Program Files (x86)\Nemetschek\NemSLock Server 2006\Programs\License
  • Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, um die Registrierungsdatei über das Netzwerk oder per USB-Stick an einen Rechner mit Internetanschluss zu kopieren und von dort per E-Mail an uns zu schicken.
  • Senden Sie die E-Mail mit der Registrierungsanfrage an folgende Adresse: register@nemetschek.de



Einspielen der Lizenzen

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Klicken Sie in der linken Leiste auf "Server beenden"
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module"
  • Klicken Sie auf "Suchen" und wählen die registrierte Lizenzdatei aus
  • Klicken Sie nun auf "Lizenzdatei einspielen"
  • Anschließend können Sie den Server über "Server starten" wieder starten



Einrichten von Benutzern (optional):

  • Bei der Installation wird der Vordefinierte Benutzer ALL automatisch angelegt. Wenn kein weiterer Benutzer angelegt wurde, erhält jeder Benutzer die Berechtigungen des Benutzers ALL. Standardmäßig kann dieser Benutzer alle Lizenzen verwenden, aber keine Lizenzen auschecken. Durch Doppelklick auf den Benutzer können die Berechtigungen des Benutzers geändert werden.
  • Der Vordefinierte Benutzer ALL erlaubt allen Benutzern, die Zugriff auf den Server haben, die Nutzung von Lizenzen, ohne dass sie explizit am Server angelegt sind. Erst wenn Sie einzelnen Benutzern spezifische Rechte zuordnen oder nur ausgewählten Benutzern Zugriffsrechte erteilen möchten, ist es notwendig, einzelne Benutzerprofile anzulegen. Diese können zusätzlich zum Vordefinierte Benutzer ALL angelegt werden. Nur wenn sie ausschließlich mit individuellen Benutzer arbeiten möchten, dann sollten Sie den Vordefinierten Benutzer ALL deaktivieren, indem Sie ihm das Recht zur Lizenznutzung entziehen.
  • Der Vordefinierte Benutzer ALL verfügt über Administratorrechte, solange kein anderer Benutzer angelegt und zum Administrator bestimmt ist. Sobald ein Administrator bestimmt wurde, entfallen die Administratorrechte bei ALL.
  • Die Benutzer werden in die Datei users.mcf eingetragen. Wird der Lizenzserverdienst angehalten, die Datei gelöscht und der Dienst wieder gestartet, hat der Vordefinierte Benutzer ALL wieder Administratorrechte, und jeder Benutzer kann wieder über die Konsole den Lizenzserver verwalten.
  • Der Benutzer Administrator ist kein besonderer Benutzer, d.h. wenn ein oder mehrere Benutzer zum Administrator erklärt wurden, dann kann immer nur einer die Konsole für diesen Lizenzserver starten.
  • Wenn beim Anlegen individueller Benutzer noch niemand über Administratorrechte verfügt, dann wird beim Anlegen eines neuen Benutzers derjenige, der den Benutzer anlegt, gefragt, ob er sich im Folgenden selbst als Administrator eintragen möchte.


Wenn eine Domäne eingesetzt wird (Benutzer-Authentifikation am Windows-Server), kann diese mit angegeben werden. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich. Wenn keine Domäne eingesetzt wird, dann werden die Benutzer einfach mit Ihrem Windows Benutzernamen angelegt.

Die Benutzerkonten und deren Zugriffsrechte werden als ASCII-Text in die Datei users.mcf geschrieben.

Die Datei befindet sich im Ordner \Programs der NemSLock Server Installation. Diese Datei darf nicht umbenannt, gelöscht oder verschoben werden. Wird keine Verbindung zu dieser Datei mehr gefunden, müssen Sie NemSLock Server beenden, neu starten und alle Benutzer von neuem eingeben. Der Vordefinierte Benutzer ALL bleibt erhalten.

Hinweis:
Erfahrene Administratoren können das PowerShell-Skript NemGenUsers.ps1 nutzen. Dieses befindet sich ebenfalls im Ordner \Programs der NemSLock Server Installation, bzw. ist als FAQ in Allplan Connect verfügbar:

connect.allplan.com/de/faqid/20120907161911.html


Installation und Konfiguration der Clients

  • Die Clients werden mit einer der zugegangenen nslock-Lizenzdateien installiert, nicht etwa mit der Trial-Lizenz oder mit der Lizenzserverlizenz. Welche der Client-Lizenzdateien benutzt wird ist unerheblich, da die eigentliche Lizenz später vom Lizenzserver kommt.
  • Die Clients werden nicht registriert.
  • Bei Umstellung von Hardlock auf NemSLock(-Server) muss am Client eine Update-Installation mit einer nslock-Lizenzdatei ausgeführt werden.


Am Client wird nach der Installation in der Lizenzverwaltung auf den Lizenzserver umgestellt:

  • Start -> Alle Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung
  • Wählen Sie unten "Server", falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch klicken auf das Reißnagel-Symbol.
  • In leere Eingabefeld wird der Rechnername bzw. die IP-Adresse des Lizenzservers eingetragen. Anschließend klicken Sie rechts daneben auf "Aktualisieren".
  • Nun kann der Benutzer noch aus den ihm zur Auswahl möglichen Arbeitsplätzen einen anwählen. Nach Klick auf Schließen ist die Konfiguration abgeschlossen und das Nemetschek Programm kann gestartet werden.
  • Nachdem Sie sich erfolgreich mit dem Lizenzserver verbunden haben, entfernen Sie bitte eventuell gesetzte Häkchen bei den Trial-Lizenzen im oberen Bereich.


Hinweise:

  • Werden vom Benutzer mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen ausgewählt, dann werden diese beim Start des entsprechenden Nemetschek-Programms auch am Lizenzserver belegt, d.h. es ist durchaus möglich, dass durch einen Allplan-Start zwei verschiedene Allplan-Lizenzen belegt werden.
  • Die Kommunikation mit dem Server erfolgt per TCP/IP über Port 10977. Evtl. Firewalls sollten also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port durchlassen.
  • Der Lizenzserver wie auch die Lizenzen sind nach unten kompatibel und können auch mit älteren Allplanversionen eingesetzt werden.



Rückgabe des Dongles
Schicken Sie nun über den vereinbarten Weg den Dongle an uns zurück. Sie erhalten nach Eingang des Dongles bei uns umgehend die Server-Lizenzen ohne Ablaufdatum per E-Mail zugeschickt. Diese Lizenzen spielen Sie, wie im Abschnitt "Einspielen der Lizenzen" beschrieben, über die Server Konsole am Lizenzserver ein.

Installation einer Vorgängerversion mit NemSLock Server anstelle von Allplan 2016/2017 oder Allplan 2018

Version:  Allplan 2020, Allplan 2017, Allplan 2016, Allplan 2018, Allplan 2019  | Letzte Änderung: 28.02.2024 08:06
 
rate

Frage:

Sie haben eine neue Lizenz erworben und Ihnen wurde ein Product Key für Allplan zugeschickt. Sie setzen aber noch ältere Allplan Versionen mit einem NemSLock Server im Büro ein. Wie kann mit der neuen Lizenz trotzdem Allplan 2015 oder älter installiert werden? Wie aktiviert man zusätzlich die Lizenz am NemSLock Server?


Antwort:

Seit der Version Allplan 2016 gibt es ein neues Schutzsystem. Die Lizenzierung von Allplan beruht seitdem auf CodeMeter der Wibu Systems AG. Die frühere Lizenzierung über NemSLock Server ist ist seit Allplan 2016 nicht mehr möglich. Sie erhalten für Allplan Versionen nun per E-Mail einen Product Key, mit dem Sie Ihre Lizenz online aktivieren können.

Daher können Sie Ihre neue Lizenz nicht mehr für ältere Versionen von Allplan nutzen; sie ist nicht mehr abwärtskompatibel.

Wenn Sie Allplan 2015, oder älter installieren möchten, dann installieren Sie die gewünschte Version zuerst mit der Trial Lizenz.

Allplan Download:
Bitte installieren Sie gleich den aktuellen Stand Ihrer eingesetzten Allplanversion.
Sie können die aktuelle Allplan-Version in Allplan Connect oder von unserem Webdrive herunterladen.
Download von Allplan Connect:
https://connect.allplan.com/de/support/downloads.html

Download vom Webdrive:
Kopieren Sie den Link direkt in die Adress-Zeile des Windows-Explorers und klicken Sie auf die Return-Taste.
https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6p
Der Ordner auf unserem Webdrive wird geöffnet.

Unter /download/Allplan/2015/CD (bei älteren Versionen sind die Pfade entsprechend) markieren Sie die passende Datei und gehen Sie auf Bearbeiten -> Kopieren (STRG+C).
Wechseln Sie nun in einen Ordner auf Ihrem Rechner und wählen Bearbeiten -> Einfügen (STRG+V).
Entpacken Sie die ZIP-Datei und führen dann die Exe-Datei mit einem Rechtsklick aus, und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
Deaktivieren Sie nach Möglichkeit den Echtzeitvirenscanner während der Installation.


1. Allplan mit Trial Lizenz installieren
Führen Sie die Installation von Allplan durch. Wählen Sie im Dialog 'Auswahl Lizenzinformation' den Punkt 'Triallizenz mit limitierter Laufzeit' und wählen dort die 'Architektur' oder die 'Ingenieurbau' Lizenz aus.

Achtung: Sollten Sie im Büro den Workgroupmanager einsetzen, dann wählen Sie die Lizenz über 'Andere Triallizenz' -> Weiter. Wählen Sie den Ordner Deutschland -> Workgroup an und wählen hier die gewünschte Lizenz aus. Führen Sie die Installation bis zum Ende durch. Achten Sie auf die richtige Angabe der Pfade.


2. Fordern Sie am NemSLock Server eine registrierte Lizenz für diesen neuen Arbeitsplatz an

Sollten Sie bisher noch keinen Lizenzserver einsetzen, dann installieren Sie den Lizenzserver bitte zuerst mit der dazugehörigen Trial Lizenz für den NemSLock Server

Installation von NemSLock Server

  • Die Trial Lizenz "Allplan2015 Nemslock Server Trial.nslrv finden Sie ebenfalls auf dem Webdrive:

    https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6p

    Unter /download/Allplan/Lizenzserver/
  • Wählen Sie die Trial Lizenzdatei für den NemSLock Server aus. Diese Lizenz ist 30 Tage lauffähig, enthält aber nur einen Arbeitsplatz. Die vollständige Anzahl der Arbeitsplätze erhalten Sie erst, wenn Sie die registrierten Lizenzen eingespielt haben (s.u.).
  • Wählen Sie die vollständige Installation.
  • Sollte der Dienst am Ende des Setups nicht automatisch ausgeführt werden, dann starten Sie den Nemslock Server 2006 Dienst über die Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste



Registrieren der Lizenz(en)

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf Module.
  • Wählen Sie zuerst einen Ihrer bestehenden Arbeitsplätze aus.
  • Klicken Sie auf den Button Registrierungsanfrage (register.txt).
  • Klicken Sie auf Bearbeiten.
  • Füllen Sie bitte zumindest alle Felder mit einem * aus. Beachten Sie bitte insbesondere die korrekte Eingabe der E-Mail Adresse, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz zurückgesandt wird, nicht etwa an die Absende-Adresse der Registrierungsanfrage. Beenden Sie die Eingabe durch Klick auf OK.
  • Klicken Sie auf Registrierungsdatei erstellen. Nun wird der Windows-Explorer geöffnet und die Datei register.txt angezeigt.
    Falls Sie das Fenster geschlossen haben sollten, finden Sie die Datei im Programmordner des NemSLock Servers. Falls Sie das Programm in den vorgeschlagenen Pfad installiert haben, lautet der Pfad wie folgt:
    C:\Program Files (x86)\Nemetschek\NemSLock Server 2006\Programs\License
  • Öffnen Sie die neue register.txt Datei z.B. mit dem Editor.
    in der Zeile @23@Arbeitsplatz: ist der Eintrag Ihres Arbeitsplatzes. Ändern Sie nun diesen Eintrag und tragen Ihre neue Arbeitsplatznummer stattdessen ein. Haben Sie z.B. den Arbeitsplatz 08 neu erworben, ändern Sie also den Eintrag in @23@Arbeitsplatz: 08. Speichern Sie die Datei neu ab.
  • Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, um die Registrierungsdatei über das Netzwerk oder per USB-Stick an einen Rechner mit Internetanschluss zu kopieren und von dort per E-Mail an uns zu schicken.
  • Senden Sie die E-Mail mit der Registrierungsanfrage an folgende Adresse: register@nemetschek.de
  • Sie erhalten daraufhin Ihre registrierte Lizenz für den neuen Arbeitsplatz zurück.



Einspielen der Lizenzen
Beenden Sie Allplan an allen Arbeitsplätzen.

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Klicken Sie in der linken Leiste auf Server beenden.
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf Module.
  • Klicken Sie auf Suchen und wählen die registrierte Lizenzdatei aus.
  • Klicken Sie nun auf Lizenzdatei einspielen.
  • Anschließend können Sie den Server über Server starten wieder starten.



Hinweis:

Falls Sie mehrere neue Lizenzen erworben haben, müssen Sie je Arbeitsplatz eine neue Registrierungsanfrage wie oben beschrieben erzeugen und abschicken. Jede der daraufhin erhaltenen registrierten Lizenzdateien muss dann auch eingespielt werden.


3. Verbindung zum Lizenzserver herstellen und Clients konfigurieren (an jedem Client-Rechner)
Falls neue Client Rechner hinzugekommen sind, müssen diese noch mit dem Lizenzserver verbunden werden.
Stellen Sie an jedem Client-Rechner in der NemSLock Lizenzverwaltung auf den Lizenzserver um:

  • Starten Sie die NemSLock Lizenzverwaltung, über Start - Alle Programme - Nemetschek - Nemetschek SoftLock 2006 - Lizenzverwaltung.
  • Klicken Sie unten auf NemSLock-Server konfigurieren, falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch Klicken auf das Reißnagel-Symbol am rechten Rand des unteren Fensters.
  • In das leere Eingabefeld tragen Sie den Rechnernamen bzw. die IP-Adresse des Lizenzserver-Rechners ein. Klicken Sie anschließend rechts daneben auf Aktualisieren.
    Damit verbinden Sie den Client-Rechner mit dem NemSLock Lizenzserver auf dem Server-Rechner.
  • Aktivieren Sie nun einen der zur Auswahl angebotenen Arbeitsplätze.
  • Entfernen Sie eventuell gesetzte Häkchen bei den Trial-Lizenzen im oberen Bereich.
  • Nach Klick auf Schließen ist die Konfiguration abgeschlossen, und das Nemetschek Programm kann gestartet werden.



Hinweise:

  • Ist der aktuelle Stand der Lizenzverwaltung (ab Dateiversion 1. 0. 26. 153, zu finden unter Lizenzverwaltung - Optionen - System) installiert, dann können Sie auch mehrere Lizenzen wählen. Ist eine dieser gewählten Lizenzen bereits in Benutzung, dann wird automatisch die nächste geeignete freie Lizenz ausgewählt.
  • Die Kommunikation mit dem Server erfolgt per TCP/IP über Port 10977. Evtl. Firewalls sollten also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port durchlassen.
  • Der NemSLock Lizenzserver wie auch die Lizenzen sind abwärtskompatibel und können auch bei älteren Allplan Versionen eingesetzt werden.

Umstellung des Lizenzservers von Hardlock auf NemSLock

Version:  Allplan 2012, Allplan  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:20
 
rate

Frage:

Der Lizenzserver soll von Hardlock auf NemSLock umgestellt werden. Wie läuft dies ab?



Antwort:

  • Falls Sie die Umstellung noch nicht beantragt haben sollten, dann können Sie dies mit einer kurzen E-Mail an "nemslock@nemetschek.de" vornehmen. Beschreiben Sie dafür kurz Ihr Anliegen und geben dabei insbesondere Ihre Kundennummer und die Arbeitsplatznummern an, welche umgestellt werden sollen. Beachten Sie bitte, dass die Ausführung der Umstellung 1-2 Werktage dauern kann.
  • Prüfen Sie bitte vor der Installation, ob Sie alle notwendigen Dateien erhalten haben:
  • Mindestens eine vorläufige Lizenz für NemSLock Server, z.B. 1234567a_001_psd.nslsrv
  • Mindestens eine vorläufige Lizenz für die Client-Installation, z.B. 1234567a_001_psd_client.nslock
  • Sie finden das Setup auf unserem FTP-Server:
    ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2012/Allplan2012-nemslock12.zip


Installation von NemSLock Server

  • Starten Sie das Setup für den NemSLock Server.
  • Wählen Sie eine der vorläufigen Lizenzdateien für NemSLock Server aus. Diese Lizenzen sind 30 Tage lauffähig, enthalten aber je von Ihnen gekaufter Arbeitsplatz-Konfiguration jeden Arbeitsplatz nur einmal. Die vollständige Anzahl der Arbeitsplätze erhalten Sie erst, wenn Sie die registrierten Lizenzen eingespielt haben (s.u.). Falls Sie nur eine Arbeitsplatz-Konfiguration bei uns gekauft haben, erhalten Sie natürlich auch nur eine vorläufige Lizenz.
  • Sollten Sie mehrere Lizenzdateien erhalten haben, dann spielen Sie diese weiteren Lizenzen, wie im Abschnitt "Einspielen der Lizenzen" beschrieben, über die Server Konsole ein.

Registrieren der Lizenz(en)

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf Lizenzen.
  • Wählen Sie den zu registrierenden Arbeitsplatz aus. Sollte Ihre Lizenz mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen enthalten, beachten Sie bitte die Hinweise weiter unten.
  • Klicken Sie auf Registrierungsanfrage (register.txt).
  • Klicken Sie auf Bearbeiten.
  • Füllen Sie bitte zumindest alle Felder mit einem * aus. Beachten Sie bitte insbesondere die korrekte Eingabe der E-Mail Adresse, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz zurückgesandt wird, nicht etwa an die Absendeadresse der Registrierungsanfrage. Beenden Sie die Eingabe durch Klick auf OK.
  • Klicken Sie auf "Senden". Nun wird Ihr Standard E-Mail-Programm geöffnet. Die Registrierungsdatei wird automatisch an die E-Mail angehängt.
    Senden Sie die E-Mail mit der Registrierungsanfrage an folgende Adresse: register@nemetschek.de


Hinweise zur Registrierung:

  • Wenn das Standard E-Mail-Programm nicht startet oder der Rechner über keinen Internetanschluss verfügt, dann können Sie die Registrierungsdatei register.txt auch "manuell" an die Registrierungsstelle bei Nemetschek senden. Klicken Sie dazu auf "Suchen". Damit starten Sie den Windows Explorer und öffnen den Ordner, in welchem die Registrierungsdatei gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, die Registrierungsdatei z.B. von Hand an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw.
  • Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie je Arbeitsplatz eine Registrierungsanfrage abschicken. Jede der daraufhin erhaltenen registrierten Lizenzdateien muss dann auch eingespielt werden.
  • Die registrierten Lizenzen, welche Sie per E-Mail zurück erhalten, sind auf eine Laufzeit von 14 Tagen ab Registrierungszeitpunkt begrenzt. Dies ist der Zeitraum, innerhalb dessen Sie uns den Dongle vom Lizenzserver zurückschicken. Sobald der Dongle bei uns eingegangen ist, erhalten Sie unbegrenzt lauffähige Lizenzen zugeschickt.


Einspielen der Lizenzen

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Klicken Sie in der linken Leiste auf Server beenden
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf Module
  • Klicken Sie auf Suchen und wählen die registrierte Lizenzdatei aus
  • Klicken Sie nun auf Lizenzdatei einspielen
  • Anschließend können Sie den Server über Server starten wieder starten


Einrichten der Benutzer
Ab der Version des Lizenzservers von der DVD für Allplan 2009 (Build 50) ist es auch möglich, keinen Benutzer einzutragen. Dann darf jeder Benutzer alles: Lizenzen abrufen, Lizenzen auschecken und die Konsole zur Verwaltung benutzen. Soll dies eingeschränkt werden oder es wird noch eine ältere Version von NemSLock Server eingesetzt, dann müssen Benutzer angelegt werden.

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten. Beide Möglichkeiten werden in der ausführlichen Anleitung zur "Installation und Konfiguration des NemSLock Servers" beschrieben. Hier nur die Beschreibung zum direkten Anlegen von Benutzern über die Server Konsole.

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Klicken Sie in der linken Leiste auf Benutzer
  • Legen Sie einen neuen Benutzer über den Button Neuer Benutzer an. Hierbei muss neben dem Windows-Benutzernamen in jedem Fall noch eine Beschreibung des Benutzers angegeben werden. Zusätzlich kann der Benutzer zum Administrator des Lizenzservers gemacht werden und das Recht erhalten, Lizenzen vom Lizenzserver temporär zu exportieren. Außerdem kann über Arbeitsplatz die Arbeitsplatz-Auswahl für diesen Benutzer eingeschränkt werden. Wird dieser Button nicht betätigt, darf der Benutzer alle Lizenzen zur Benutzung wählen.


Achtung:

  • So lange kein Benutzer zum Administrator erklärt wurde, kann jeder Benutzer den Lizenzserver über die Konsole verwalten - auch Benutzer, die noch nicht in der Konsole eingetragen sind.
  • Der Windows-Benutzer Administrator ist kein "besonderer" Benutzer, d.h. wenn ein oder mehrere Benutzer zum Administrator erklärt wurden, dann kann auch dieser Benutzer nicht mehr die Konsole für diesen Lizenzserver starten.
  • Nur eingetragene Benutzer können am Client Lizenzen vom Lizenzserver abrufen.
  • Die Benutzer werden in die Datei "Users.mcf" eingetragen. Wird der Lizenzserverdienst angehalten, die Datei gelöscht und der Dienst wieder gestartet, kann wieder jeder Benutzer über die Konsole den Lizenzserver verwalten.


Installation und Konfiguration der Clients

  • Die Clients werden mit einer der zugegangenen nslock-Lizenzdateien installiert, nicht etwa mit der Trial-Lizenz oder mit der Lizenzserverlizenz. Welche der Client-Lizenzdateien benutzt wird ist unerheblich, da die eigentliche Lizenz später vom Lizenzserver kommt.
  • Die Clients werden nicht registriert.
  • Bei Umstellung von Hardlock auf NemSLock(-Server) muss am Client eine Update-Installation mit einer nslock-Lizenzdatei ausgeführt werden.


Am Client wird nach der Installation in der Lizenzverwaltung auf den Lizenzserver umgestellt:

  • Start -> Alle Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung
  • Wählen Sie unten "Server", falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch klicken auf das Reißnagel-Symbol.
  • In leere Eingabefeld wird der Rechnername bzw. die IP-Adresse des Lizenzservers eingetragen. Anschließend klicken Sie rechts daneben auf "Aktualisieren".
  • Nun kann der Benutzer noch aus den ihm zur Auswahl möglichen Arbeitsplätzen einen anwählen. Nach Klick auf Schließen ist die Konfiguration abgeschlossen und das Nemetschek Programm kann gestartet werden.


Hinweise:

  • Werden vom Benutzer mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen ausgewählt, dann werden diese beim Start des entsprechenden Nemetschek-Programms auch am Lizenzserver belegt, d.h. es ist durchaus möglich, dass durch einen Allplan-Start zwei verschiedene Allplan-Lizenzen belegt werden.
  • Die Kommunikation mit dem Server erfolgt per TCP/IP über Port 10977. Evtl. Firewalls sollten also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port durchlassen.



Rückgabe des Dongles
Schicken Sie nun über den vereinbarten Weg den Dongle an uns zurück. Sie erhalten nach Eingang des Dongles bei uns umgehend die Server-Lizenzen ohne Ablaufdatum per E-Mail zugeschickt. Diese Lizenzen spielen Sie, wie im Abschnitt "Einspielen der Lizenzen" beschrieben, über die Server Konsole am Lizenzserver ein.

NemSLock Server auf neuen Server umziehen

Version:  Allplan 2014, Allplan 2015, Allplan 2013  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:54
 
rate

Frage:

Wie kann der NemSLock Server auf einen neuen Server umgezogen werden?



Antwort:

Neuinstallation des NemSLock Servers

  • Wählen Sie eine der vorläufigen Lizenzdateien für NemSLock Server aus (z.B. 1234567a_001_psd.nslsrv). Diese Lizenzen sind 30 Tage lauffähig, enthalten aber je von Ihnen gekaufter Arbeitsplatz-Konfiguration jeden Arbeitsplatz nur einmal. Die vollständige Anzahl der Arbeitsplätze erhalten Sie erst, wenn Sie die registrierten Lizenzen eingespielt haben (s.u.). Falls Sie nur eine Arbeitsplatz-Konfiguration bei uns gekauft haben, erhalten Sie natürlich auch nur eine vorläufige Lizenz.
  • Bei Auswahl der angepassten Installation haben Sie die Möglichkeit, folgende Programme zu installieren:
    Konsole
    Mit diesem Programm wird der NemSLock Server verwaltet. Die Konsole kann auch auf weiteren Arbeitsplätzen installiert werden, um den Server auch von dort zu administrieren. Es kann aber jeweils nur eine Konsole mit dem Server verbunden werden.
    Server
    Der eigentliche Lizenzserver.
    Logviewer
    Ein Tool zur einfachen Auswertung der Logfiles des NemSLock Servers
    Benutzerlisten Generator
    Mit diesem Tool können entweder aus einer Textdatei oder von einem Server die Benutzer für den NemSLock Server angelegt werden.
    Üblicherweise werden alle genannten Programme installiert.
  • Sollte Ihre Lizenz mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen enthalten, dann spielen Sie nach der Installation nun noch Ihre weiteren vorläufigen Lizenzdateien für den NemSLock Server ein (s.u.).


Übernahme der Benutzerverwaltung vom alten Server (falls Benutzer vorliegend)

  • Die Benutzerverwaltung befindet im Programm-Ordner des Lizenzservers. Kopieren Sie die Datei "users.mcf" in den Programm-Ordner des neuen Lizenzservers.
  • Halten Sie vor dem Kopieren der Datei den Lizenzserver-Dienst auf dem neuen Server an. Starten Sie dafür das Programm "stopService.bat", welches sich ebenfalls im Programm-Ordner des Lizenzservers befindet.
  • Nach dem Kopieren starten Sie den Lizenzserver-Dienst über das Programm "startService.bat" wieder.


Rückgabe der registrierten Lizenzen

  • Öffnen Sie am alten Lizenzserver die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Klicken Sie auf "Server beenden".
  • Wechseln Sie in die Gruppe "Module".
  • Klicken Sie auf "Lizenz dauerhaft übertragen".
  • Bestätigen Sie die nachfolgenden Dialoge. Klicken Sie dann auf "Suchen". Damit starten Sie den Windows Explorer und öffnen den Ordner, in welchem die erzeugte Datei (Dateiendung .hwchs) gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, die Datei z.B. von Hand an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw. Senden Sie nur diese Datei per E-Mail an register@nemetschek.de.
  • Sie erhalten daraufhin eine Rückmeldung über den Erfolg der Lizenzrückgabe an die Absendeadresse
  • Es werden immer alle vorhandenen Lizenzen zurückgegeben
  • Die Lizenzen stehen ab der Rückgabe noch für 2 Tage zur vollen Nutzung zur Verfügung


Registrieren der Lizenz(en) am neuen Server

  • Öffnen Sie am neuen Lizenzserver die NemSLock 2006 Server Konsole
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module".
  • Wählen Sie den zu registrierenden Arbeitsplatz aus. Sollte Ihre Lizenz mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen enthalten, beachten Sie bitte die Hinweise zu diesem Absatz.
  • Klicken Sie auf "Registrierungsanfrage (register.txt)".
  • Klicken Sie auf "Bearbeiten".
  • Füllen Sie bitte zumindest alle Felder mit einem * aus. Beachten Sie bitte insbesondere die korrekte Eingabe der E-Mail Adresse, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz zurückgesandt wird, nicht etwa an die Absendeadresse der Registrierungsanfrage. Beenden Sie die Eingabe durch Klick auf OK.
  • Klicken Sie auf "Registrierungsdatei erstellen". Damit starten Sie den Windows Explorer und öffnen den Ordner, in welchem die erzeugte Datei (register.txt) gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, die Datei z.B. von Hand an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw. Senden Sie nun die E-Mail mit der Registrierungsanfrage an register@nemetschek.de.


Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie je Arbeitsplatz eine Registrierungsanfrage abschicken. Jede der daraufhin erhaltenen registrierten Lizenzdateien muss dann auch eingespielt werden.

Einspielen der Lizenzen

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Klicken Sie in der linken Leiste auf "Server beenden"
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module"
  • Klicken Sie auf Suchen und wählen die registrierte Lizenzdatei aus
  • Klicken Sie nun auf "Lizenzdatei einspielen"
  • Anschließend können Sie den Server über "Server starten" wieder starten


Umstellen der Clients

  • An jedem Client muss nun der neue Lizenzserver eingetragen werden
  • Wechseln Sie auf "Start -> Alle Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung"
  • Wählen Sie unten"NemSlock-Server konfigurieren", falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch klicken auf das Reißnagel-Symbol.
  • Ins Eingabefeld wird der Rechnername bzw. die IP-Adresse des neuen Lizenzservers eingetragen. Anschließend klicken Sie rechts daneben auf "Aktualisieren".
  • Nun kann der Benutzer noch aus den ihm zur Auswahl möglichen Arbeitsplätzen einen anwählen. Nach Klick auf Schließen ist die Konfiguration abgeschlossen und das Nemetschek Programm kann gestartet werden.
  • Nachdem Sie sich erfolgreich mit dem Lizenzserver verbunden haben, entfernen Sie bitte eventuell gesetzte Häkchen bei den Trial-Lizenzen im oberen Bereich.


Hinweise:

  • Werden vom Benutzer mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen ausgewählt, dann werden diese beim Start des entsprechenden Nemetschek-Programms auch am Lizenzserver belegt, d.h. es ist durchaus möglich, dass durch einen Allplan-Start zwei verschiedene Allplan-Lizenzen belegt werden.
  • ab 2014-1: Ist der aktuelle Stand der Lizenzverwaltung (ab Dateiversion 1. 0. 26. 153, zu finden unter Lizenzverwaltung - Optionen - System) installiert, dann können Sie auch mehrere Lizenzen wählen. Ist eine dieser gewählten Lizenzen bereits in Benutzung, dann wird automatisch die nächste geeignete freie Lizenz ausgewählt.
  • Die Kommunikation mit dem Server erfolgt per TCP/IP über Port 10977. Evtl. Firewalls sollten also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port durchlassen.
  • Der Lizenzserver wie auch die Lizenzen sind nach unten kompatibel und können auch mit älteren Allplanversionen eingesetzt werden.

Workgroupmanager: Rechner auschecken und mit Benutzer-Rechten arbeiten

Version:  Allplan 2017, Allplan 2021, Allplan 2016, Allplan 2022, Allplan 2019, Allplan 2023, Allplan 2020, Allplan 2018, Allplan 2024  | Letzte Änderung: 27.02.2024 13:53
 
rate

Frage:

Wie kann man einen Laptop auschecken und als normaler CAD-Benutzer mit seinen gewohnten Einstellungen und Berechtigungen weiterarbeiten?



Antwort:

Installieren Sie den Treiber "Microsoft Loopback-Adapter"
Dieser Treiber ist notwendig , damit Netzwerkdienste auf dem Laptop ständig verfügbar sind.
Die genaue Beschreibung finden Sie im Allplan-Connect: https://connect.allplan.com/de/faqid/000162ae.html


Melden Sie sich als Allplan-Administrator an dem Laptop an.


Schritt 1: Rechner im Workgroupmanager aufnehmen
Das Laptop muss einmalig als möglicher Ort für die Datenablage (Datenserver) in die Workgroup aufgenommen werden. Gehen Sie hierfür vor wie folgt:

Datenordner einrichten:
Erstellen Sie am Laptop einen Ordner z.B. 'Nemdaten', für den Sie eine Ordnerfreigabe (mit Vollzugriff) einrichten.
Erstellen Sie in diesem einen Unterordner 'Allplan'. Im Ordner Allplan erstellen Sie zwei Unterordner 'usr' und 'prj'.
In unserem Beispiel gibt es also: '...\Nemdaten\Allplan\prj' und '...\Nemdaten\Allplan\usr'

So geben Sie einen Ordner für die Allplan-Dateiablage frei

  1. Starten Sie an dem Laptop, der zur Dateiablage dienen soll, den Windows Explorer und wechseln Sie zu dem Ordner, der freigegeben werden soll (in unserem Beispiel ist das der Ordner 'Nemdaten').
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, der freigegeben werden soll und dann im Kontextmenu auf Freigeben für -> Bestimmte Personen
  3. Fügen Sie bei Personen, die Person Jeder hinzu, und klicken auf Freigabe


Rechner aufnehmen:

  1. Starten Sie Allmenu als Workgroup Administrator
  2. Klicken Sie im Allmenu auf Workgroupmanager - Rechner und Projekte verwalten.
  3. Klicken Sie auf das Icon Beliebigen Rechner in Allplan Workgroup aufnehmen und klicken Sie nun im neuen Fenster unten links bei Rechner im Netzwerk suchen... auf Suchen wählen Sie den Rechner aus, der in die Workgroupumgebung aufgenommen werden soll.

  4. Wählen Sie den Unterordner 'Allplan' unterhalb der Freigabe auf diesem Rechner an und bestätigen die Eingabe mit OK. Nun wird dieser Rechner unter Workgroup Server mit aufgeführt.


Hinweis: Sollte Sie Probleme haben den Rechner im Workgroupmanager aufzunehmen, da Ihnen keine Rechner angezeigt werden und auch über Suchen der Rechner nicht aufgeführt wird, dann beachten Sie die folgenden Anleitung.
https://connect.allplan.com/de/faqid/20200317162849.html



Schritt 2. Projekteigentümer festlegen:
Um als Benutzer Projekte verschieben zu können, muss er der Besitzer dieser Projekte sein.
Das Besitzrecht eines Projektes kann nur von einem Allplan-Administrator (bzw. dem Besitzer des Projektes) verändert werden.
Allplan -> Datei -> Projektpilot - Verwaltung ->
Wählen Sie unter dem Knoten Projekte das gewünschte Projekt mit der rechten Maustaste an und klicken im Kontextmenu auf Eigenschaften
Hier kann der Eigentümer festgelegt werden.


Schritt 3: Projekte mitnehmen
Melden Sie sich als der Benutzer an, der auf dem Rechner auschecken will.
Starten Sie Allmenu -> Workgroupmanager -> Rechner und Projekte verwalten.

Der einfachste Weg ist es ein Projekt zu verschieben
Klicken Sie auf den Hauptserver, und markieren Sie dann auf der rechten Seite in der Projektliste das Projekt, dass Sie verschieben wollen.
Ziehen Sie die Projekte nacheinander (per Drag and Drop) auf den auszucheckenden Rechner auf der linken Seite, oder verwenden Sie das Kontextmenu.

Zusatz: Sie haben im Grunde mehrere Möglichkeiten Projekte mitzunehmen.

1. Sie verschieben das Projekt auf das Laptop.
Projekt verschieben: Projekt mit gedrückter Maustaste verschieben, oder im Kontextmenü des Projekts auf Ausschneiden klicken, dann im Kontextmenü des Zielrechners auf Einfügen klicken.
Nachdem wieder eingescheckt wurde schieben Sie das Projekt wieder zurück auf den Server, damit es für alle wieder zur Verfügung steht und wieder mit gesichert werden kann.

2. Sie können Projekte auch kopieren. Projekt anklicken, STRG-Taste drücken und mit gedrückter Maustaste auf den Zielrechner ziehen. Oder: Im Kontextmenü des Projekts auf Kopieren klicken, dann im Kontextmenü des Zielrechners auf Einfügen klicken.

Hier haben Sie dann 2 Möglichkeiten. Entweder sie sperren das Originalprojekt am Server und schützen es somit vor Änderungen. Somit kann am im Büro während dieser Zeit keiner mit dem Projekt arbeiten, aber es ist als Sicherung auf dem Server hinterlegt. Wenn Sie das Laptop wieder einchecken, entsperren Sie das Projekt am Server wieder, löschen es und kopieren Ihre Kopie zurück an den Server, falls in diesem Änderungen vorgenommen wurden.
Oder Sie lassen beide Projekte aktiv, dann kann in der Kopie am Laptop und im Original am Server gearbeitet werden. Dann müssen Sie aber einen manuellen Datenabgleich durchführen wenn Sie wieder im Büro sind und die Teilbilder der Projekte über den ProjectPiloten zusammenkopieren.


Schritt 4: Laptop auschecken
Starten Sie Allmenu -> Workgroupmanager -> Rechner und Projekte verwalten.
Klicken Sie auf Ihren Rechner und dann rechts unten auf Auschecken.
Die Meldung, dass noch Nutzerverzeichnisse am auszucheckenden Rechner liegen, können sie bestätigen.
Geben Sie einen Kommentar ein, den die Benutzer im Büro sehen, wenn Sie auf ein Projekt zugreifen wollen, das auf dem ausgecheckten Rechner liegt, und bestätigen Sie mit OK.
Legen Sie fest, welche Bereiche des Bürostandards auf das Laptop kopiert werden sollen und bestätigen Sie mit OK.
Beim ersten Auschecken müssen Sie einmalig den gesamten Bürostandard kopieren, damit das STD vollständig auf dem Rechner vorliegt. Bei allen weiteren Auschecken ist dies nicht mehr notwendig, da sich das STD selten verändert.


Fazit:
Sie können nun das Laptop aus dem Netzwerk entfernen und Ihre Projekte unterwegs oder zu Hause bearbeiten.



Hinweise:


Hotletter 2018

Version:  Allplan 2018  | Letzte Änderung: 28.02.2024 08:09
 
rate

Information:

Dieses Dokument bietet ergänzende Informationen zur Installation Allplan 2018.

Datensicherung/-archivierung:

Wir weisen dringend darauf hin, vor dem Upgrade auf Allplan 2018 eine vollständige Datensicherung vorzunehmen und diesen Datenbestand zu archivieren!


Installationsanweisung:


Eine ausführliche Installationsanweisung finden Sie an folgenden Stellen, oder im Anhang:

- Wenn Sie Allplan 2018 heruntergeladen haben finden Sie im Ordner Helpfiles\Deutsch die Datei install.chm
- auf unserem Webdrive: https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6phttps://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6p unter Allgemein\Installationshilfe\2018

Bitte lesen Sie diese vor Installation von Allplan 2018.

Auszug aus den Installationsanweisungen (siehe oben)

Wenn Sie von Allplan 2015/2016/2017 auf Allplan 2018 umsteigen wollen, haben Sie grundsätzlich drei Installationsoptionen. Wir empfehlen "2. Neuinstallation mit Datenkopie aus Version":

1. Neuinstallation

Allplan 2018 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits bestehende Installationen von Allplan (2016 oder älter) bleiben unberührt. Es werden keine Daten und Einstellungen in die neue Installation übergeben.

Zur späteren Datenübernahme bieten sich folgende Möglichkeiten:

Deinstallation von Allplan 2018 und nachfolgendes Upgrade von Allplan 2015/2016/2017.
Integrieren der Daten per Hand (Administratorwissen erforderlich).

2. Neuinstallation mit Datenkopie aus Version

Allplan 2018 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits bestehende Installationen von Allplan (2017 oder älter) bleiben unberührt. Der Bürostandard (\std), Projekte (\prj) und Benutzerdaten (\usr) können aus einer bestehenden Version 2015/2016/2017 automatisch in den neuen Installationsordner kopiert werden.
Somit erzeugen Sie gegebenenfalls einen doppelten Datenbestand: Alle Projekte, Standards und Ressourcen können Sie sowohl in Version Allplan 2018 als auch in 2015/2016/2017 nutzen. Damit können Sie den Übergang zur neuen Version real testen, wobei gleichzeitig die bestehende Installation von Allplan voll funktionsfähig bleibt.
Beachten Sie jedoch, dass bei dieser Arbeitsweise eine parallele Bearbeitung von Daten in beiden Installationen vermieden werden sollte, da die spätere Zusammenführung aufwändig ist.

2a. Fortführung Neuinstallation mit Datenkopie aus Version

Diese Möglichkeit steht zur Verfügung, wenn bereits an einem anderen Rechner, der auf den gleichen Datenserver zugreift, eine Neuinstallation mit Datenkopie erfolgt ist und deshalb die Daten bereits übernommen wurden.

3. Upgrade mit Datenübernahme von Version 2015/2016/2017

Allplan 2018 wird in einen bestehenden Ordner installiert. Die bestehende Installation von Allplan 2015/2016/2017 wird in Allplan 2018 umgewandelt, alle wichtigen Einstellungen werden übernommen (siehe auch Einschränkungen bei der Datenübernahme). Allplan 2015/2016/2017 steht anschließend nicht mehr zur Verfügung.
Eventuell bereits bestehende Installationen älter als Allplan 2014 bleiben unberührt.



Netzwerk-Installationen:

  • Bei Netzinstallationen (gemeinsamer 'zentraler Dateiablageordner') kann nur einheitlich mit einer Hauptreleaseversion gearbeitet werden - es müssen also alle Arbeitsplätze auf Allplan 2018 gebracht werden. Beachten Sie daher vor Beginn der Installation, ob für alle Arbeitsplätze die Upgradeberechtigung vorliegt. Eine gemischte Installation von verschiedenen Hauptversionen ist technisch nicht freigegeben. Entstehende Komplikationen sind durch die Wartungsverträge nicht abgedeckt.
  • Während des Upgrades darf kein Arbeitsplatz mehr mit Version 2017, 2016 bzw. 2015 gestartet sein.
  • Bei einer Installation mit Workgroupmanager müssen während des Upgrades alle Arbeitsplätze eingecheckt sein.



Datenwandlung:

  • Die Daten von älteren Allplan Versionen müssen zur Version 2018 gewandelt werden. Dies passiert für in Allplan 2018 geöffnete Projekte automatisch. Eine Anleitung, wie alle Projekte auf einmal gewandelt werden können, finden Sie hier:

    https://connect.allplan.com/de/faqid/20090408124904.html


IBD 2018




Hotletter 2017

Version:  Allplan 2017  | Letzte Änderung: 28.02.2024 08:09
 
rate

Information:

Dieses Dokument bietet ergänzende Informationen zur Installation Allplan 2017.

Datensicherung/-archivierung:

Wir weisen dringend darauf hin, vor dem Upgrade auf Allplan 2017 eine vollständige Datensicherung vorzunehmen und diesen Datenbestand zu archivieren!


Installationsanweisung:


Eine ausführliche Installationsanweisung finden Sie an folgenden Stellen, oder im Anhang:

- Wenn Sie Allplan 2017 heruntergeladen haben finden Sie im Ordner Helpfiles\Deutsch die Datei install.chm
- auf der DVD Allplan 2017 finden Sie die Datei install.chm im Ordner <DVD>:\programs\x64\Allplan\Helpfiles\Deutsch.

Bitte lesen Sie diese vor Installation von Allplan 2017.

Auszug aus den Installationsanweisungen (siehe oben)

Wenn Sie von Allplan 2014/2015/206 auf Allplan 2017 umsteigen wollen, haben Sie grundsätzlich drei Installationsoptionen. Wir empfehlen "2. Neuinstallation mit Datenkopie aus Version":

1. Neuinstallation

Allplan 2017 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits bestehende Installationen von Allplan (2016 oder älter) bleiben unberührt. Es werden keine Daten und Einstellungen in die neue Installation übergeben.

Zur späteren Datenübernahme bieten sich folgende Möglichkeiten:

Deinstallation von Allplan 2017 und nachfolgendes Upgrade von Allplan 2014/2015/2016.
Integrieren der Daten per Hand (Administratorwissen erforderlich).

2. Neuinstallation mit Datenkopie aus Version

Allplan 2017 wird in einen neuen Ordner installiert. Eventuell bereits bestehende Installationen von Allplan (2016 oder älter) bleiben unberührt. Der Bürostandard (\std), Projekte (\prj) und Benutzerdaten (\usr) können aus einer bestehenden Version 2014/2015/2016 automatisch in den neuen Installationsordner kopiert werden.
Somit erzeugen Sie gegebenenfalls einen doppelten Datenbestand: Alle Projekte, Standards und Ressourcen können Sie sowohl in Version Allplan 2017 als auch in 2014/2015/2016 nutzen. Damit können Sie den Übergang zur neuen Version real testen, wobei gleichzeitig die bestehende Installation von Allplan voll funktionsfähig bleibt.
Beachten Sie jedoch, dass bei dieser Arbeitsweise eine parallele Bearbeitung von Daten in beiden Installationen vermieden werden sollte, da die spätere Zusammenführung aufwändig ist.

2a. Fortführung Neuinstallation mit Datenkopie aus Version

Diese Möglichkeit steht zur Verfügung, wenn bereits an einem anderen Rechner, der auf den gleichen Datenserver zugreift, eine Neuinstallation mit Datenkopie erfolgt ist und deshalb die Daten bereits übernommen wurden.

3. Upgrade mit Datenübernahme von Version 2014/2015/2016

Allplan 2017 wird in einen bestehenden Ordner installiert. Die bestehende Installation von Allplan 2014/2015/2016 wird in Allplan 2017 umgewandelt, alle wichtigen Einstellungen werden übernommen (siehe auch Einschränkungen bei der Datenübernahme). Allplan 2014/2015/2016 steht anschließend nicht mehr zur Verfügung.
Eventuell bereits bestehende Installationen älter als Allplan 2014 bleiben unberührt.



Netzwerk-Installationen:

  • Bei Netzinstallationen (gemeinsamer 'zentraler Dateiablageordner') kann nur einheitlich mit einer Hauptreleaseversion gearbeitet werden - es müssen also alle Arbeitsplätze auf Allplan 2017 gebracht werden. Beachten Sie daher vor Beginn der Installation, ob für alle Arbeitsplätze die Upgradeberechtigung (Serviceplus Vertrag Stichtag 01.07.2016) vorliegt.
  • Während des Upgrades darf kein Arbeitsplatz mehr mit Version 2016, 2015 bzw. 2014 gestartet sein.
  • Bei einer Installation mit Workgroupmanager müssen während des Upgrades alle Arbeitsplätze eingecheckt sein.



Datenwandlung:

  • Die Daten von älteren Allplan Versionen müssen zur Version 2017 gewandelt werden. Dies passiert für in Allplan 2017 geöffnete Projekte automatisch. Eine Anleitung, wie alle Projekte auf einmal gewandelt werden können, finden Sie hier:

    https://connect.allplan.com/de/faqid/20090408124904.html


IBD 2017

IBD 2017 wird zum Allplan Hotfix 2017-0-1 voraussichtlich Ende Juli 2016 freigegeben.
https://connect.allplan.com/de/faqid/20160707142752.html


NeuesIn TIM 2024

 | Letzte Änderung: 27.02.2024 10:48
 
rate

Tim Maintenance Mode
Tim wird prinzipiell auf dem derzeit gültigen Stand weiterbetrieben. Der Fokus ist auf Performance und Stabilität gerichtet. Die Qualität der Daten-Exporte wird sichergestellt, Schnittstellen werden jeweils aktuell gehalten. Etwaige an uns gemeldete Probleme der Software, werden wir analysieren. Die Version 2024 enthält einige Verbesserungen für Anwender. Die Entwicklung neuer Funktionen und zusätzlicher Erweiterungen ist auf der nun aktuellen Plattform nicht vorgesehen.

Tim Premium
Tim Premium stellt unser neues Angebot auf Allplan Softlock-Basis für Tim Kunden dar.
War bisher für jedes Tim Modul eine eigene Lizenz nötig, so erhalten Sie mit Tim Premium die folgenden Module in einer einzigen Lizenz zusammengefasst (gültig bei Jahres-Subskription):

  • Collaboration Manager
  • Delivery Manager
  • Production Manager
  • MES-Connect
  • ERP-Connect
  • MWS-Connect

 

DatenExplorer
Mehrere Datenexplorer, Synchronisieren
Im DatenExplorer wurde die Funktionalität deutlich verbessert. Mittels ‚Synchronisieren mit ‘ haben Sie nun die Möglichkeit Beziehungen, Abhängigkeiten zwischen mehreren DatenExplorer-Fenstern herzustellen.
image.png

So können Sie etwa in einem Fenster die gruppierten Elemente zum ausgewählten Projekt betrachten, in einem weiteren Fenster zum Beispiel nähere Details (wie Einbauteile, Rundstahl, ..) zum dem im ersten Fenster markierten Fertigteil anzeigen.
image.png


DatenExplorer, Ergebnisliste
Eine weitere Änderung innerhalb des DatenExplorers betrifft die Anzeige ‚Maximale Ergebnisanzahl‘.
image.png

Diese Einstellung wurde vom DatenExplorer-Fenster in den Bereich ‚TIM Optionen‘ des image.pngTim-Menüs ‚übersiedelt‘.
image.png


Eigenschaften-Fenster
Eigenschaften von Elementen, Anhängen externer Dateien
Im Eigenschaftenfenster sehen Sie welche Dokumente einem Fertigteil zugeordnet sind. Im Regelfall handelt es sich um Elementpläne, impor-tierte Produktionsdaten, Übersichtspläne. An dieser Stelle haben Sie nun die Möglichkeit, manuell Dokumente aus externen Quellen anzufü-gen.
Dazu klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf das Symbol mit den drei Punkten, um ein Dialogfeld zu öffnen …
image.png

… in dem Sie dann die gewünschte Datei aus Ihrem Dateisystem oder Netzwerk wählen. Diese von Ihnen hinzugefügten Dateien werden im Abschnitt Dokumente als ‚Externe Dateien‘ geführt.
image.png

Mit den drei (rechts angeordneten) Symbolen rufen Sie die Funktionen ‚Löschen‘ bzw. ‚Umbenennen‘ bzw. ‚Hinzufügen‘ auf.
In der ‚Rename Box‘ (für Umbenennen) können Sie den angezeigten Namen des angefügten Dokuments nach Belieben ändern.

Modul Delivery Manager
Elemente verschieben mittels ‚Short-Cuts‘
Tastatur Short-Cuts können Ihnen die Arbeit im Modul Delivery-Manager erleichtern. Zum Beispiel wenn es darum geht den Container-Typ für einen neuen Stapel zu wählen, bzw. Elemente, die sich bereits auf dem Stapel befinden, auf der Stapelfläche zu verschieben.
Um zu diesen Einstellungen zu gelangen, navigieren Sie via TIM-Menü zu TIM Optionen ..
image.pngimage.png

Hier können Sie für die unterschiedlichsten Schaltflächen bzw. Funktionen des TIM Delivery Managers Tastaturkürzel nach Ihrem Bedarf konfigurieren. Im unteren linken Feld ‚Neuer Shortcut‘ tragen Sie eine Tastenkombination ein, um einen neuen Short-Cut zu definieren bzw. um einen Bestehenden zu überschreiben.

 

image.png

Neuer Report in A3-Format, Grundrissplan
Die Reports im Modul Delivery Manager wurden um einen Grundrissplan in A3-Format erweitert.
Sie definieren welche Teilbilder in diesem Report ersichtlich sein sollen. Die gestapelten Elemente erscheinen in der Grundrissdarstellung jeweils der Farbe, die auch dem Stapel zugeordnet wurde.
Dabei ist die Schriftgröße individuell einstellbar, damit Sie – je nach Umfang der Darstellung – ein gut lesbares Ergebnis erzielen können.
image.png
Allplan►TIM-Export
Bewehrung bauseits
Ab TIM Version 2024 können nun auch „lose Eisen“, also Bewehrung , die nicht einem Element zugeordnet ist, im Zuge des Exports an TIM übergeben werden.
image.png

 

 

Fragen und Antworten zum NemSLock (Nemetschek Software Lock)

Version:  Allplan 2014, Allplan 2015, Allplan 2013, Allplan , Allplan 2012  | Letzte Änderung: 28.02.2024 08:10
 
rate

Was ist NemSLock?
Allplan wurde bis Allplan 2005 durch einen Hardware-Dongle geschützt, der für die parallele Schnittstelle und den USB-Port verfügbar war. Ab der Version Allplan 2006 wurde auf einen Softlock basierten Schutz umgestellt und das Programm NemSLock eingeführt. Mit NemSLock ist kein Dongle mehr notwendig, da dessen Aufgabe bestimmte Kennwerte des Rechners übernehmen. NemSLock gibt es als Einzelplatzversion NemSLock Lizenzverwaltung und als Server-Version NemSLock Server.

Was sind die Vorteile von Softlock gegenüber einem Dongle als Softwareschutz?
NemSLock hat einige Vorteile:
- kein Dongle, d.h. keine Belegung von USB-Ports
- schnellere Hilfestellung bei Problemen mit NemSLock als bei schadhaftem Dongle
- zusätzliche Arbeitsplätze und Module können schnell und ohne Postversand lizenziert werden
- verbesserter Diebstahlschutz

Was sind die wesentlichen Unterschiede zum Dongle?

 NemSLock (Softlock)Dongle (Hardlock)
LizenzierungDie Lizenzierung erfolgt spezifisch für jeden einzelnen RechnerDie Lizenzierung erfolgt nicht rechnerspezifisch
Wie heißen die Lizenzdateien? *.nslock*.nhlock - natürlich funktionieren die Lizenzdateien früherer Versionen (a_info.*, a_sec.*) auch noch.
Wie wird zwischen Lizenzdateien umgeschaltet?Gewünschten Arbeitsplatz in der Softlockverwaltung anhaken die anderen abwählenLizenzdatei einspielen
Übertragung der Lizenzen auf anderen RechnerLizenztransfer über die LizenzverwaltungUmstecken des Dongles



Kann man auch auf NemSLock umstellen, wenn bereits Allplan mit Dongle eingesetzt wird?
Ja, sogar kostenfrei. Wie eine Neukunde erhalten Sie zunächst eine vorläufige Lizenz. Die endgültige Lizenz bekommen Sie automatisch nach Rückgabe des Hardlocks (Dongle). Für die kostenfreie und vereinfachte Rücksendung erhalten Sie ein sogenanntes Retourenpaket.

Wie wird NemSLock installiert?
NemSLock Lizenzverwaltung wird bei der Programminstallation automatisch mitinstalliert, wenn beim Allplan Setup eine NemSLock Lizenzdatei verwendet wird (Endung .nslock). Wurde bisher ausschließlich ein Dongle verwendet, so muss das Setup (Update) unter Wahl der .nslock Lizenzdatei erneut durchgeführt werden.

Was unterscheidet Triallizenzen, vorläufige und endgültige Lizenzen?
Triallizenzen sind nicht personalisierte Lizenzen, mit denen das Programm getestet und installiert werden kann. Die Lizenz ist 30 Tage lauffähig. Kundenlizenzen können über eine Triallizenz nicht registriert werden. Es muss zunächst eine vorläufige oder endgültige Kundenlizenz eingespielt werden.
Vorläufige Lizenzen dagegen sind personalisierte, aber noch nicht registrierte Lizenzen, die im Lieferumfang enthalten sind und der erworbenen Modulkonfiguration entsprechen. Auch diese Lizenzen sind nur 30 Tage lauffähig. Um dauerhaft das geschützte Programm nutzen zu können, muss die Lizenz registriert werden. Dies geschieht über eine Lizenzanforderung in der Lizenzverwaltung.
Endgültige Lizenzen erhalten per E-Mail als Antwort auf Ihre Lizenzanforderung. Die endgültige Lizenz muss an dem Rechner eingespielt werden, mit dem auch die Lizenzanforderung erstellt wurde. Mit diesen registrierten Lizenzen wird die 30-Tage Zeitbegrenzung der vorläufigen Lizenzen aufgehoben.

Welche Lizenz erhält man mit der Lieferung?
Zunächst erhält man eine vorläufige Lizenz. Diese ist 30 Tage lauffähig. Die volle Laufzeit von 30 Tagen steht allerdings nur zur Verfügung, wenn zuvor keine Triallizenz installiert wurde. Ansonsten verbleibt die Restlaufzeit der Triallizenz.
Auch nach diesen 30 Tagen Laufzeit kann eine endgültige Lizenz angefordert werden.

Welche Lizenz ist für welchen Arbeitsplatz zu verwenden?
Die Bezeichnung der vorläufigen Lizenz enthält die Arbeitsplatznummer (APn): “Kundennummer_APn_psd.nslock"

Kann ich auch mit einer nicht zum Rechner passenden, registrierten Lizenz installieren?
Ab Allplan 2009 kann auch mit einer nicht für den Rechner registrierten Lizenz installiert werden. Die Lizenz verhält sich allerdings danach wie eine Triallizenz, d.h. diese Lizenz läuft nach 30 Tagen ab und sie nicht registriert werden.

Läuft die vorläufige Lizenz nach einer erneuten Installation wieder 30 Tage?
Nein, die vorläufige Lizenz kann auf demselben Rechner nicht wiederholt verwendet werden.

Ist eine Demoversion verfügbar?
Ja, eine 30-Tage-Demoversion wird freigeschaltet, indem man eine Triallizenz einspielt. Triallizenzen befinden sich auf der Programm DVD.

Welche Informationen werden für die Lizenzanforderung benötigt?
Es müssen die ClientID (Kundennummer) und der zugehörigen CD Key (Customer Delivery Key) in der Lizenzverwaltung eingetragen werden. Zusätzlich sind noch einige Benutzerdaten erforderlich, damit die Hotline zur Klärung eventueller Probleme bei der Lizenzanforderung Kontaktdaten hat. Ganz wichtig ist die Eingabe der richtigen E-Mail-Adresse (bitte auch auf Schreibfehler prüfen), da der Versand der endgültigen Lizenzen an diese E-Mail-Adresse erfolgt.
Bitte beachten Sie, dass für die manuelle Änderung der von Client ID und CD Key Administratorrechte erforderlich sind. Falls Sie nicht über Administratorrechte verfügen, sind die Eingabefelder bei Client ID und CD Key gesperrt, und im Dialogfeld ist die Schaltfläche Client ID und CD Key ändern eingeblendet.

Wie erfolgt die Registrierung?
Die Registrierung erfolgt durch die Erstellung einer Lizenzanforderung. Ein Assistent führt in der Lizenzverwaltung durch die einzelnen Registrierungsschritte. Dabei müssen einmalig die Kundendaten sowie die Lizenzcodes (ClientID und CD Key) korrekt eingeben (hierfür sind Administratorrechte notwendig; siehe vorherigen Absatz). Bei der Durchführung der Lizenzanforderung entsteht eine Registrierungsdatei, die an die Registrierungsadresse register@nemetschek.de gesandt werden muss. Die Registrierungsdatei enthält alle Daten, die für die Erstellung einer rechnerspezifischen (registrierten) Lizenz notwendig ist.

Wie lange dauert die Bearbeitung einer Lizenzanforderung?
In der Regel, wenn alle Eingaben korrekt sind, erhalten Sie wenige Minuten nach der Lizenzanforderung per E-Mail die endgültige Lizenzdatei.

Was kann ich tun, wenn die endgültige Lizenz nach der Lizenzanforderung nicht ankommt?
Überprüfen Sie zunächst die Angaben, die Sie bei der Lizenzanforderung gemacht haben insbesondere die angegebene E-Mail Adresse. Korrigieren Sie eventuelle Fehler und erstellen Sie damit eine neue Registrierungsdatei. Senden Sie diese erneut an register@nemetschek.de. Wenn ihre E-Mail Adresse richtig angegeben wurde, erhalten Sie auf jeden Fall eine Rückmeldung.
Möglicherweise ist die E-Mail mit Ihrer endgültigen Lizenz auch in Ihrem Spamfilter hängen geblieben. Prüfen Sie auch diese Möglichkeit.

Kann man Lizenzen mit NemSLock auf einen anderen Rechner übertragen - so wie ein Dongle, der einfach umgesteckt wird?
Ja, mit dem Lizenztransfer Assistenten können Sie in der Lizenzverwaltung die Lizenzen online oder offline auf einen anderen Rechner übertragen. Allerdings werden immer alle auf dem Rechner eingespielten Lizenzen übertragen, d.h. es können nicht einzelne Lizenzen übertragen werden.

Kann eine Lizenz auch schon vor dem Ablaufdatum zurückgegeben werden?
Ja, die Datei kann von dem importierenden Rechner auch vorzeitig über den Lizenztransfer Assistenten zurückgegeben werden.

Kann eine Lizenz unbegrenzt auf einen anderen Rechner übertragen werden?
Nein, der maximale Übertragungszeitraum beträgt 30 Tage. Wird der festgelegte Übertragungszeitraum überschritten, fällt die übertragene Lizenz automatisch wieder an den Ursprungsrechner zurück. Für eine dauerhafte Übertragung muss die Lizenz auf dem bisherigen Rechner entfernt und auf dem neuen Rechner registriert werden (siehe nächste Frage).

Wie muss man vorgehen, wenn man Allplan dauerhaft auf einem neuen Rechner nutzen möchte?
Über den Knopf können registrierte Lizenzen von einem Rechner auf einen anderen dauerhaft „umgezogen“ werden. Die dabei erzeugte Hardwarechange-Datei (*.hrdwchg) muss an die Registrierungsadresse register@nemetschek.de geschickt werden. Daraufhin wird die bestehende Registrierung gelöscht und die Lizenz steht zur Registrierung für einen neuen Rechner bereit. Die Hardwarechange-Datei sollte auch an die Registrierungsadresse geschickt werden, wenn die Lizenz irrtümlich umgezogen wurde. Natürlich kann nach einem Lizenzumzug auch der alte Rechner
erneut registriert werden.

Kann man nachvollziehen, wohin Lizenzen exportiert wurden?
In der Lizenzverwaltung finden Sie unter Optionen/Transaktionen Informationen über die letzten Transaktionen (Export/Import, Registrierung, dauerhafte Lizenzübertragung).

Kann eine ältere Allplan-Version auch mit Lizenzen einer neueren Version installiert und gestartet werden?
Die Allplan Lizenzen sind abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass ältere Allplan-Versionen auch mit Lizenzen einer neueren Version installiert und gestartet werden kann.

Kann Allplan auch als Viewer installiert werden?
Ja, ab Allplan 2009 ist dies möglich. Wählen Sie hierzu im Setup bei der Auswahl der Lizenzinformationen die Option „Als Viewer installieren“.

Ist Allplan ohne gültige Lizenz noch eingeschränkt nutzbar?
Ab Version 2008 kann Allplan auch ohne gültige Lizenz noch als Viewer gestartet werden.

Muss bei Deinstallation und anschließender Neuinstallation auch neu registriert werden?
Nein, bei einer Deinstallation und anschließender Neuinstallation bleiben die Lizenzen gültig.

Was passiert, wenn wesentliche Teile des Rechners ausgetauscht werden?
Bis zu drei Hardware-Komponenten des Rechners können ohne Auswirkung ausgetauscht werden. Nach Austausch von mehr als drei Hardware-Komponenten werden die Lizenzen ungültig. Ist abzusehen, dass z.B. bei einer Reparatur mehr als drei Hardware-Komponenten ausgetauscht werden, sollten Sie vorher eine dauerhafte Lizenzübertragung durchführen und danach den Rechner neu registrieren. Ab Version 2009 können Lizenzen, die durch Austausch von Hardwarekomponenten ungültig wurden, durch Rückbau der Teile wieder freigeschaltet werden.

Kann man die Warnung "Ablaufende Module..." ausschalten?
Ja, in der Lizenzverwaltung / Optionen:
Dies ist auch möglich, wenn die Lizenz von einem NemSLock Lizenzserver bezogen wird:


Kann man abgelaufene Lizenzen ausblenden?
Ja, in der Lizenzverwaltung / Optionen:

Allerdings werden die abgelaufenen Lizenzen nur ausgeblendet, wenn es noch lauffähige Lizenzen auf dem Rechner gibt.
Was geschieht bei einer Umstellung der Systemzeit? Laufen die Lizenzen aus?

NemSLock akzeptiert „normale“ Veränderungen der Systemzeit wie z.B. die Umstellung auf Sommerzeit.
Wird die Systemzeit um einen längeren Zeitraum zurückgestellt, erhalten Sie eine Warnmeldung. Das Programm startet erst wieder, wenn die korrekte Systemzeit eingestellt wird.

Gibt es NemSLock auch für Lizenzserver?
Ja, für NemSLock gibt es auch eine Lizenzserver-Variante.

Muss bei Einsatz von NemSLock Server auf den Clients zusätzliche Software werden?
Die Clients greifen über die Einzelplatzversion NemSLock Lizenzverwaltung auf den Lizenzserver zu. NemSLock Lizenzverwaltung kann bei der Installation Ihres Nemetschek Produktes mitinstalliert werden und ist im Allplan Setup integriert. Für die Installation der Clients erhalten Sie eine spezielle Client-Lizenz, die nur für Installationszwecke verwendet werden soll und nicht registriert werden muss (bei der Verwendung von NemSLock Server Lizenzen müssen nur die Server-Lizenzen registriert werden).

Umstellung des Lizenzservers von Hardlock auf NemSLock

Version:  Allplan 2015  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:20
 
rate

Frage:

Der Lizenzserver soll von Hardlock auf NemSLock umgestellt werden. Wie läuft dies ab?


Antwort:

Zur Umstellung des Hardlock Lizenzservers auf NemSLock Server sind folgende Schritte auszuführen:

1. Umstellung beantragen (per E-Mail)
2. NemSLock Server installieren (am Server-Rechner)
3. Lizenz(en) registrieren (Konsole am Server-Rechner, per E-Mail)
4. Weitere bzw. registrierte Lizenz(en) einspielen (E-Mail, am Server-Rechner)
5. Benutzer einrichten (optional) (Konsole am Server-Rechner)
6. NemSLock Lizenzverwaltung installieren (an jedem Client-Rechner)
7. Verbindung zum Lizenzserver herstellen und Clients konfigurieren (an jedem Client-Rechner)
8. Schutzmodul (Dongle) zurückgeben
9. Registrierte Lizenz(en) ohne Zeitbegrenzung einspielen (E-Mail, am Server-Rechner)

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte.

Hinweis: Diese Beschreibung gilt nur für Allplan Versionen, die noch unterstützt werden.

Planen Sie die Umstellung: Sie benötigen ca. 30 Minuten am Server-Rechner und ca. 5-10 Minuten an jedem Client-Rechner, bei einem kompletten Allplan Update entsprechend mehr.
Nach dem Registrieren sind die Lizenzen 30 Tage gültig. Während dieser Zeit sollten Sie den Dongle zurückschicken, damit Sie die unbegrenzt gültigen Lizenzen erhalten und Ihre Arbeit nicht unterbrochen wird.
Hinweis: Während der Installation von Allplan kann am Client-Rechner nicht gearbeitet werden.


1. Umstellung beantragen (per E-Mail)

  • Beantragen Sie die Umstellung rechtzeitig per E-Mail an "nemslock@nemetschek.de". Beschreiben Sie Ihr Anliegen, und geben Sie dabei insbesondere Ihre Kundennummer und die Arbeitsplatznummern an, welche umgestellt werden sollen. Die Ausführung der Umstellung kann 1-2 Werktage dauern.
  • Prüfen Sie vor der Installation, ob Sie alle notwendigen Dateien haben:
  • Eine Trial Lizenz für NemSLock Server, mit der Endung. *.nslsrv
  • Das aktuelle NemSLock Server Setup auf unserem FTP-Server:ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2014/allplan2014-nemslock-lizenz.zip



2. NemSLock Server installieren (am Server-Rechner)

  • Starten Sie das Setup für den NemSLock Server. Das aktuelle Setup finden Sie auf unserem FTP-Server:

ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/2014/allplan2014-nemslock-lizenz.zip

  • Die Trial Lizenz finden Sie ebenfalls auf dem FTP Server:ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/Lizenzserver/Allplan 2015 Nemslock Server Trial.nslsrv
  • Wählen Sie die Trial Lizenzdatei für den NemSLock Server aus. Diese Lizenz ist 30 Tage lauffähig, enthält aber nur einen Arbeitsplatz. Die vollständige Anzahl der Arbeitsplätze erhalten Sie erst, wenn Sie die registrierten Lizenzen eingespielt haben (s.u.).
  • Wählen Sie die vollständige Installation.
  • Sollte der Dienst am Ende des Setups nicht automatisch ausgeführt werden, dann starten Sie den Nemslock Server 2006 Dienst über die Systemsteuerung -> Verwaltung -> Dienste



3. Lizenz(en) registrieren (Konsole am Server-Rechner, per E-Mail)

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf Module.
  • Wählen Sie zuerst den Trial Arbeitsplatz aus.
  • Klicken Sie auf den Button Registrierungsanfrage (register.txt).
  • Klicken Sie auf Bearbeiten.
  • Geben Sie hier ihre Client ID und CD Key ein. Die benötigten ClientID und CD Key finden Sie in der Email.
    Füllen Sie bitte zumindest alle Felder mit einem * aus.
    Beachten Sie bitte insbesondere die korrekte Eingabe der E-Mail Adresse, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz zurückgesandt wird, nicht etwa an die Absende-Adresse der Registrierungsanfrage. Beenden Sie die Eingabe durch Klick auf OK.
  • Klicken Sie auf Registrierungsdatei erstellen. Nun wird der Windows-Explorer geöffnet und die Datei register.txt angezeigt.
    Falls Sie das Fenster geschlossen haben sollten, finden Sie die Datei im Programmordner des NemSLock Servers. Falls Sie das Programm in den vorgeschlagenen Pfad installiert haben, lautet der Pfad wie folgt:
    C:\Program Files (x86)\Nemetschek\NemSLock Server 2006\Programs\License
  • Öffnen Sie die neue register.txt Datei z.B. mit dem Editor.
    In der Zeile @23@Arbeitsplatz: ist der Eintrag Ihres Arbeitsplatzes. Ändern Sie nun diesen Eintrag und tragen Ihre neue Arbeitsplatznummer stattdessen ein. Haben Sie z.B. den Arbeitsplatz 02, ändern Sie also den Eintrag in @23@Arbeitsplatz: 02. Speichern Sie die Datei neu ab.
  • Wenn Sie mehrere Arbeitsplätze im Lizenzserver haben, dann erstellen Sie auf gleichem Wege die weiteren register.txt Dateien.
  • Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, um die Registrierungsdatei über das Netzwerk oder per USB-Stick an einen Rechner mit Internetanschluss zu kopieren und von dort per E-Mail an uns zu schicken.
  • Senden Sie die E-Mail mit der Registrierungsanfrage an folgende Adresse: register@nemetschek.de
  • Sie erhalten daraufhin Ihre registrierte Lizenz für den neuen Arbeitsplatz zurück.



4. Weitere bzw. registrierte Lizenzen einspielen (Konsole am Server-Rechner)

  • Voraussetzung: Die Lizenzen, die Sie per E-Mail erhalten haben und einspielen möchten, liegen auf dem Server-Rechner lokal vor oder sind von dort im Netz erreichbar.
  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Klicken Sie in der linken Leiste auf Server beenden.
  • Klicken Sie in der linken Leiste auf Module.
  • Klicken Sie auf Suchen, und wählen Sie die (registrierte) Lizenzdatei aus.
  • Klicken Sie auf Lizenzdatei einspielen.
  • Wiederholen Sie die letzten zwei Schritte, wenn Sie mehrere (registrierte) Lizenzen erhalten haben.
  • Anschließend können Sie den Server über Server starten wieder starten.

Die registrierten Lizenzen sind 30 Tage lang gültig. Während dieser Zeit können Sie den NemSLock Server bereits in vollem Umfang nutzen. Die Lizenzen ohne Zeitbegrenzung erhalten Sie nach Rückgabe des Dongles (s.u.).


5. Benutzer einrichten (optional) (Konsole am Server-Rechner)
Bei der Installation wird der Vordefinierte Benutzer ALL automatisch angelegt. Damit können Sie den NemSLock Lizenzserver sofort nutzen, das Einrichten von Benutzern ist optional.
Informationen zum Anlegen von Benutzern finden Sie in der Hilfe zu NemSLock Server oder im Dokument „NemSLock Server Installation, Inbetriebnahme“.

6. NemSLock Lizenzverwaltung installieren (an jedem Client-Rechner)
Auf jedem Client-Rechner muss die NemSLock Lizenzverwaltung vorhanden sein. Zur Installation haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Sie können nur die Lizenzverwaltung einzeln nach installieren (empfehlenswert bei älteren Allplan Versionen, denn damit installieren Sie den neuesten Stand der Lizenzverwaltung und können die aktuellen Verbesserungen nutzen).
  • Sie können Allplan komplett installieren bzw. updaten (vor allem dann empfehlenswert, wenn Allplan bei auf den neuesten Stand gebracht werden soll).
  • NemSLock Lizenzverwaltung einzeln nachinstallieren
  • Die NemSLock Lizenzverwaltung finden Sie auf dem Datenträger (DVD) unter \programs\x64\Allplan\Drv\Nemslock oder als Download über folgenden FTP-Link
    ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/2014/NemSLock/Nemetschek_Software_Lock.exe
  • Die benötigten ClientID und CD Key finden Sie in der Email.
  • Starten Sie das Setup per Doppelklick auf Nemetschek Software Lock.exe.
  • Wählen Sie die Sprache aus, und klicken Sie zweimal auf Weiter.
  • Bei Lizenzdatei wählen wählen Sie die Trial Lizenz aus. Diese finden Sie ebenfalls auf dem Datenträger (DVD) unter\programs\x64\Allplan\Trial\Deutschland
  • Bei Client ID geben Sie Ihre Kundennummer ein.
  • Bei Benutzerinformationen geben Sie den CD Key ein.
  • Klicken Sie auf Weiter und Installieren.
  • Nach der Installation müssen Sie in Allmenu die Softlock Lizenzverwaltung aktivieren, über Dienstprogramme - Lizenz - Nemetschek Softlock verwenden.


Oder:

  • Alternative: Allplan komplett installieren bzw. updaten
  • Voraussetzung: Das aktuelle Allplan Setup liegt Ihnen vor, entweder als Datenträger oder als Download von Allplan Connect. Wir empfehlen, das neueste Setup zu verwenden; dadurch entfällt die evtl. Installation von Hotfixes an den Client-Rechnern.
  • Bei Umstellung von Hardlock auf NemSLock(-Server) müssen Sie an jedem Client eine Update-Installation ausführen und dabei eine nslock-Lizenzdatei verwenden.
  • Führen Sie eine Update-Installation von Allplan durch. Wählen Sie im Dialog 'Auswahl Lizenzinformation' den Punkt 'Triallizenz mit limitierter Laufzeit' und wählen dort die 'Architektur' oder die 'Ingenieurbau' Lizenz aus.

    Achtung: Sollten Sie im Büro den Workgroupmanager einsetzen, dann wählen Sie die Lizenz über 'Andere Triallizenz' -> Weiter. Wählen Sie den Ordner Deutschland -> Workgroup an und wählen hier die gewünschte Lizenz aus. Führen Sie die Installation bis zum Ende durch. Achten Sie auf die richtige Angabe der Pfade.
  • Die Clients müssen nicht registriert werden.



7. Verbindung zum Lizenzserver herstellen und Clients konfigurieren (an jedem Client-Rechner)
Gleich nach der Installation der NemSLock Lizenzverwaltung stellen Sie an jedem Client-Rechner in der NemSLock Lizenzverwaltung auf den Lizenzserver um:

  • Starten Sie die NemSLock Lizenzverwaltung, über Start - Alle Programme - Nemetschek - Nemetschek SoftLock 2006 - Lizenzverwaltung.
  • Klicken Sie unten auf NemSLock-Server konfigurieren, falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch Klicken auf das Reißnagel-Symbol am rechten Rand des unteren Fensters.
  • In das leere Eingabefeld tragen Sie den Rechnernamen bzw. die IP-Adresse des Lizenzserver-Rechners ein. Klicken Sie anschließend rechts daneben auf Aktualisieren.
    Damit verbinden Sie den Client-Rechner mit dem NemSLock Lizenzserver auf dem Server-Rechner.
  • Aktivieren Sie nun einen der zur Auswahl angebotenen Arbeitsplätze.
  • Entfernen Sie eventuell gesetzte Häkchen bei den Trial-Lizenzen im oberen Bereich.
  • Nach Klick auf Schließen ist die Konfiguration abgeschlossen, und das Nemetschek Programm kann gestartet werden.



Hinweise:

  • Ist der aktuelle Stand der Lizenzverwaltung (ab Dateiversion 1. 0. 26. 153, zu finden unter Lizenzverwaltung - Optionen - System) installiert, dann können Sie auch mehrere Lizenzen wählen. Ist eine dieser gewählten Lizenzen bereits in Benutzung, dann wird automatisch die nächste geeignete freie Lizenz ausgewählt.
  • Die Kommunikation mit dem Server erfolgt per TCP/IP über Port 10977. Evtl. Firewalls sollten also entsprechend konfiguriert werden und diesen Port durchlassen.
  • Der NemSLock Lizenzserver wie auch die Lizenzen sind abwärtskompatibel und können auch bei älteren Allplan Versionen eingesetzt werden.



8. Schutzmodul (Dongle) zurückgeben
Schicken Sie nun den Dongle an uns zurück: In der E-Mail mit den Lizenzen finden Sie in der PDF-Datei Telefonnummer und Rücksendeschein zum kostenlosen Versand per UPS.

  • Nach Eingang des Dongles bei uns erhalten Sie umgehend die Server-Lizenz(en) ohne Ablaufdatum per E-Mail zugeschickt.
  • Spielen Sie diese Lizenzen wie im Abschnitt "Weitere bzw. registrierte Lizenz(en) einspielen" beschrieben über die Konsole am Server-Rechner ein.

Upgrade der Lizenzen am NemSLock Lizenzserver

Version:  Allplan 2015  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:09
 
rate

Frage:

Wie ist vorzugehen, wenn die Lizenzierung über den NemSLock Lizenzserver erfolgt und das Upgrade von Allplan 2013 bzw. 2014 auf Allplan 2015 ausgeführt werden soll?



Antwort:

Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:


Lizenzupgrade am NemSLock Lizenzserver

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module".
  • Wählen Sie den zu registrierenden Arbeitsplatz aus. Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie je Arbeitsplatz eine Registrierungsanfrage abschicken. Jede der daraufhin erhaltenen registrierten Lizenzdateien muss dann auch eingespielt werden (s.u.). Die Version des Arbeitsplatzes ist nicht relevant Sie erhalten automatisch Ihre Allplan 2015 Lizenz zurück wenn Sie Anspruch auf Allplan 2015 auf diesem Arbeitsplatz haben.
  • Klicken Sie auf den Button "Registrierungsanfrage (register.txt)".
  • Klicken Sie auf "Registrierungsdatei erstellen". Damit starten Sie den Windows Explorer und öffnen den Ordner, in welchem die Registrierungsdatei gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, die Registrierungsdatei z.B. von Hand an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw.
  • Senden Sie die erzeugte Datei register.txt an register@nemetschek.de.


Die in der Antwort jeweils enthaltene Lizenzdatei spielen Sie über die Konsole ein:

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole
  • Klicken Sie in der linken Leiste auf "Server beenden"
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module"
  • Klicken Sie auf "Suchen" und wählen die registrierte Lizenzdatei aus
  • Klicken Sie nun auf "Lizenzdatei einspielen"
  • Anschließend können Sie den Server über "Server starten" wieder starten






Upgrade von Allplan

  • Öffnen Sie nach dem Lizenzupgrade die Lizenzverwaltung, z.B. über Start -> Alle Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung
  • Wählen Sie in der Lizenzverwaltung eine nun verfügbare Lizenz für Allplan 2015 aus (wird in älteren Versionen der Lizenzverwaltung als Allplan (30) dargestellt).
  • Führen Sie nun das Upgrade von Allplan auf die Version 2015 aus.
  • Bei der Auswahl der Lizenzinformation wählen Sie "Existierende Lizenzdatei". Danach wird der Lizenzierungstreiber installiert.
  • Das Setup prüft nun, ob eine Lizenz für Allplan 2015 aktiviert wurde. Wenn dies der Fall ist, wird mit dem Setup fortgefahren und Allplan 2015 kann installiert werden.
  • Falls es doch beim Upgrade Probleme mit der existierenden Lizenz geben sollte, dann können Sie auch die aktuelle vorläufige Client Lizenz verwenden. Falls Sie Ihre aktuelle Lizenz nicht vorliegen haben, können Sie diese über Allplan Connect herunterladen:https://connect.allplan.com. Wählen Sie nach Anmeldung "PROFIL-> Lizenzverwaltung", und laden die Lizenzdatei für den betreffenden Arbeitsplatz herunter. Schalten Sie dann nach dem Upgrade die Clients auf den Lizenzserver und wählen nur die neue Lizenz an.

Umstellung des Clients von Hardlock auf NemSLock (Einzelplatz) - seit Juli 2015

Version:  Allplan 2015  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:16
 
rate

Frage:

Der Allplan-Arbeitsplatz wird derzeit über den Hardlock lizenziert. Jetzt soll die Lizenzierung auf NemSLock umgestellt werden. Wie wird dies ausgeführt?


Antwort:

Falls Sie die Umstellung noch nicht beantragt haben sollten, dann können Sie dies mit einer kurzen E-Mail an "nemslock@allplan.com" vornehmen. Beschreiben Sie dafür kurz Ihr Anliegen und geben dabei insbesondere Ihre Kundennummer und die Arbeitsplatznummer an, welche umgestellt werden soll. Beachten Sie bitte, dass die Ausführung der Umstellung 1-2 Werktage dauern kann.

Die für die Lizenzierung notwendigen ClientID und CD Key entnehmen Sie bitte der Email die Sie aufgrund Ihrer Anfrage bekommen. Statt mit einer vorläufigen Lizenz installieren Sie Allplan 2015 oder eine frühere Version mit der passenden Triallizenz; die Lizenzierung und Freischaltung der erworbenen Module erfolgt wie dann mit Hilfe der Registrierungsanfrage.


Wenn Sie Allplan 2015 oder älter installieren möchten, dann installieren Sie die gewünschte Version zuerst mit der Trial Lizenz.

Allplan Download:
Bitte installieren Sie gleich den aktuellen Stand Ihrer eingesetzten Allplanversion.
Sie können die aktuelle Allplan-Version in Allplan Connect oder vom FTP-Server herunterladen.
Download von Allplan connect:
https://connect.allplan.com/de/support/downloads.html


1. Allplan mit Trial Lizenz installieren
Führen Sie eine Update-Installation von Allplan durch. Wählen Sie im Dialog 'Auswahl Lizenzinformation' den Punkt 'Triallizenz mit limitierter Laufzeit' und wählen dort die 'Architektur' oder die 'Ingenieurbau' Lizenz aus.

Achtung: Sollten Sie im Büro den Workgroupmanager einsetzen, dann wählen Sie die Lizenz über 'Andere Triallizenz' -> Weiter. Wählen Sie den Ordner Deutschland -> Workgroup an und wählen hier die gewünschte Lizenz aus. Führen Sie die Installation bis zum Ende durch. Achten Sie auf die richtige Angabe der Pfade.


2. Fordern Sie eine für Ihren Rechner registrierte Lizenz an
Die Trial Lizenz gilt 30 Tage lang und ist nicht personalisiert.
Daher müssen Sie bei der Registrierungsanfrage Ihre persönlichen Daten manuell eingeben.
Die dafür benötigten ClientID und CD Key finden Sie in der Email.

Eine Registrierungsanfrage stellen Sie wie folgt:

Öffnen Sie bitte die Lizenzverwaltung (Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenzverwaltung).
Markieren Sie den Lizenzeintrag für den Arbeitsplatz und klicken auf "Lizenz anfordern". Sie werden durch das Registrierungsmenü geführt.

Hinweis: Für das Editieren der Kundendaten sind Administratorrechte erforderlich. Ist dies nicht der Fall, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Brechen Sie NemSLock Lizenzverwaltung ab und starten Sie Allmenu erneut über das Kontextmenü (Rechtsklick auf das Allmenuicon) mit der Option "als Administrator ausführen."


Geben Sie die Kennnummern und Daten für Ihr Büro ein:
Bei Client ID steht 00000000 (achtmal die Ziffer Null) und bei CD-Key FFFFFFFF (achtmal in Großbuchstaben)

Bei "Client ID eingeben" geben Sie bitte Ihre Kundennummer an. Diese finden Sie z.B. in der Email die Ihnen zur Umstellung geschickt wurde.
Bei "CD-Key" geben Sie Ihren CD Key der Ihnen in der Email mit geschickt wurde. Bitte beachten Sie die Groß-/Klein-Schreibung. Für den CD-Key werden normalerweise nur die Ziffern 0-9 und die Buchstaben A-F in Großbuchstaben verwendet.


Füllen Sie alle Felder aus. Achten Sie insbesondere auf die korrekte E-Mail-Adresse, denn registrierte Lizenzen und Rückantworten auf Lizenz-Statusabfragen werden an die hier angegebene Adresse geschickt.
Klicken Sie auf Weiter >

Tragen Sie bei Arbeitsplatz anstatt der 94 den Arbeitsplatz Ihrer neu erworbenen Lizenz ein also z.B 02, oder 03, 04 etc.
Legen Sie fest, wie Sie die Registrierungsdatei versenden möchten, und klicken Sie auf Weiter >.

E-Mail-Programm starten ...
Die Registrierungsdatei register.txt wird erstellt und gespeichert. Dann wird Ihr Standard E-Mail-Programm geöffnet. Die Registrierungsdatei wird automatisch an die E-Mail angehängt, und als Adresse wird register (please no spam) @ (please no spam) nemetschek.de eingetragen.

Registrierungsdatei speichern ...
Die Registrierungsdatei "register.txt" wird erstellt und gespeichert. Dann wird der Windows Explorer gestartet und der Ordner geöffnet, in welchem die Registrierungsdatei gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorer nutzen, die Registrierungsdatei z.B. an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw.

Gleichzeitig erhalten Sie eine Übersicht der Daten, mit welchen die Registrierungsdatei erstellt wurde.

  1. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  2. Beenden Sie NemSLock Lizenzverwaltung mit Schließen.

Hinweis: Die registrierte Lizenzdatei wird von einem automatisierten Bearbeitungssystem generiert. Zusatzinformationen oder Vermerke in den eingehenden E-Mails werden im Zuge von Registrierungen nicht gelesen.

3. Lizenzdatei einspielen
Nachdem die Registrierungsanfrage gemäß Punkt 2 an register@nemetschek.de geschickt und der betreffende Dongle an unser Logistikcenter zurückgesandt wurde, wird die finale Lizenzdatei an Ihre zuvor angegebene E-Mail-Adresse versandt.

Wichtig: Der Versand der registrierten Lizenzdatei erfolgt erst, wenn der entsprechende Dongle bei uns eingegangen ist.

Diese Lizenzdatei wird wie folgt eingespielt.

Speichern Sie zunächst die Lizenzdatei auf die Festplatte oder einen von Ihnen gewählten Ort.
Falls die Lizenz als Zip-Datei gepackt ist, entpacken Sie die Datei bitte.

  • Spielen Sie danach die Lizenz durch Doppelklick auf die Lizenzdatei ("Kundenummer_Arbeitsplatz.nslock") ein.
    Der Dialog mit "Lizenzdatei einspielen" wird bestätigt.
  • Alternativ kann die Lizenzdatei auch in der Lizenzverwaltung (Start -> (Alle) Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 ->Lizenzverwaltung) eingespielt werden.
    In der Registerkarte "Nemetschek SoftLock Lizenzverwaltung" wird dazu auf "Einspielen - Lizenz einspielen" geklickt und die Lizenz über "Suchen..." ausgewählt.
    Über "Fertigstellen" wird der Einspielvorgang beendet.
  • Ihre registrierte Lizenz wird nun in der Lizenzverwaltung angezeigt. Entfernen Sie das gesetzte Häkchen bei der Trial-Lizenz (z.B Ap94, oder Ap98). Nur Ihre registrierte Lizenz sollte angehakt sein.



Hinweis:

Auf einem Rechner sollten nicht mehrere Arbeitsplatz-Lizenzdateien registriert werden, da dabei die Arbeitsplätze miteinander "verbunden werden". Sie lassen sich nicht mehr ohne Hilfe der Hotline trennen und an andere Rechner übertragen.

Temporärer NemSLock-Lizenztransfer (Übersicht)

Version:  Allplan , Allplan 2013, Allplan 2012, Allplan 2014, Allplan 2015  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:15
 
rate

Frage:

Wie kann die NemSLock-Lizenz von einem registrierten Rechner temporär auf einem anderen Rechner übertragen werden?
Wie können die NemSLock-Lizenzen von zwei registrierten Rechnern untereinander getauscht werden?



Antwort:

Über die Nemetschek Softlock Lizenzverwaltung kann die Lizenz temporär (max. 30 Tage) auf einen anderen Rechner übertragen werden. Die Lizenz kann auch vor Ablauf der gewählten Übertragungszeit wieder an den ursprünglichen Rechner zurückgegeben werden.

Öffnen Sie die Lizenzverwaltung über Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz-> Lizenzverwaltung (NemSLock).
Wählen Sie den Befehl Exportieren/Importieren - Lizenztransfer

Sie können nun zwischen "Direkter Transfer im Netzwerk" und "Indirekter Transfer per Transferdatei" wählen. Für den direkten Transfer ist es zwingend nötig, dass Quell- und Zielrechner über ein Netzwerk verbunden sind. Im Gegensatz zum indirekten Transfer ermöglicht der direkte Transfer auch den Lizenztausch.


Online Lizenztransfer
Zunächst stellen Sie den Zielrechner für den Lizenztransfer über Direkter Transfer im Netzwerk -> Lizenz (re-)importieren auf Empfang.
Hierauf übertragen Sie vom Quellrechner auf den Zielrechner die Lizenz über Direkter Transfer im Netzwerk -> Lizenz exportieren -> Transfer.
Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie in der Hilfefunktion (Tastendruck F1) der Lizenzverwaltung.

Online Lizenztausch
Die Variante wird gewählt, wenn zwei Rechner mit unterschiedlichem Lizenzumfang vorhanden sind und die Lizenzen temporär ausgetauscht werden sollen.
Legen Sie fest, welcher Computer für den Tausch als Master und welcher Computer als Slave dient.
Stellen Sie den Slave ein Direkter Transfer im Netzwerk -> Lizenzen tauschen -> Slave auf Empfang.
Führen Sie nun den Befehl Lizenz Tauschen am Master-Rechner unter Direkter Transfer im Netzwerk -> Lizenzen tauschen -> Master durch.
Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie in der Hilfefunktion (Tastendruck F1) der Lizenzverwaltung.

Offline Lizenztransfer
Sie können auch die Lizenz an einen Rechner übertragen, der sich nicht im Netzwerk befindet.
Hierzu wählen Sie den Indirekter Transfer per Transferdatei.
Sie müssen einmalig vom Zielrechner eine rechnerspezifische Computer ID erzeugen. Am Quellrechner wird nun die Lizenzdatei für die spezifische Computer ID exportiert. Diese exportierte Lizenz können Sie auf einem USB-Stick oder per E-Mail zu Ihrem anderen Rechner transportieren. Am Zielrechner spielen Sie nun die Lizenz ein.
Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie in der Hilfefunktion (Tastendruck F1) der Lizenzverwaltung.



Hinweise:

  • Falls Sie einen neuen Rechner haben, auf dem die Lizenz dauerhaft laufen soll, verwenden Sie die Funktion Lizenzumzug -> Lizenz dauerhaft auf einen Rechner übertragen.
    In diesem Fall wird die Lizenz an uns zurück übergeben und kann im Anschluss für den neuen Rechner registriert werden. Die Anleitung dazu finden Sie unter folgendem Link https://connect.allplan.com/de/faqid/0003f5ca.html

NemSLock Server auf neuen Server umziehen (Kurzfassung)

Version:  Allplan 2014, Allplan 2009, Allplan 2013, Allplan 2012, Allplan , Allplan 2015  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:48
 
rate

Frage:

Wie kann der NemSLock Lizenzserver auf einen neuen Server umgezogen werden?



Antwort:

Soll NemSLock 2006 Server künftig auf einem anderen bzw. neuen Server betrieben werden, dann muss die Lizenz dafür erst am alten Server ungültig gemacht werden. Dann muss die Registrierungsstelle der Nemetschek Allplan Systems GmbH informiert werden, damit die Lizenz ausgetragen und für den neuen Server freigeschaltet werden kann.

Die bestehende Lizenz erhält durch die Lizenzrückgabe für 48 Stunden den Status Trial, dann wird sie ungültig.

Hinweis:Führen Sie die Lizenzübertragung auf den neuen Server durch, solange der alte Server noch verfügbar ist.

Führen Sie folgende Schritte durch:

  • Am neuen Server:Installieren Sie den NemSLock 2006 Server mit Ihren vorläufigen Lizenzdateien, die Sie mit der Lieferung erhalten haben.
  • Clients:Beenden Sie Allplan an allen Arbeitsplätzen.
  • Am alten Server:Geben Sie die Lizenz(en) zurück. Öffnen Sie dafür die NemSLock 2006 Server Konsole, halten den Server über den Button "Server beenden" an, wechseln auf "Module" und klicken auf "Lizenz dauerhaft übertragen". Wählen Sie dann "Weiter" und "Erzeugen". Schicken Sie die damit erzeugte .hwchs-Datei über den Button "Senden" an die Adresse "register@nemetschek.de", falls an diesem Server ein E-Mail Programm installiert und konfiguriert ist. Ansonsten klicken Sie auf "Suchen" und verschicken die dann im Explorer angezeigte .hwchs-Datei an die genannte Adresse.
    Der Server kann anschließend über "Server starten" wieder gestartet werden, die vorhandenen Lizenzen sind noch 2 Tage lauffähig.
  • Clients:Die Clients können nun zunächst weiter mit dem alten Lizenzserver arbeiten.
  • Am neuen Server:Nachdem Sie nach einigen Minuten von unserem Server die Rückmeldung erhalten haben, dass die Lizenzen zurückgegeben wurden, erstellen Sie für alle Lizenzen Registrierungsanfragen. Anschließend spielen Sie die Lizenzen ein.
  • Clients:Nun können nach und nach die Clients in der Lizenzverwaltung (Start -> Programme -> Nemetschek -> Nemetschek Softlock 2006 -> Lizenzverwaltung) auf den neuen Server umgestellt werden.




Tipp:

Um die bereits angelegten Benutzer auf den neuen Server zu übernehmen, speichern Sie die Datei Users.mcf aus dem Programmordner von NemSLock 2006 Server und kopieren diese nach der Installation auf den neuen Server. Halten Sie vor dem Kopieren den Windows-Dienst "NemSLock Server 2006" an, kopieren die Datei in den Programmordner und starten den Dienst wieder.

Upgrade der Lizenzen am NemSLock Lizenzserver

Version:  Allplan 2014  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:04
 
rate

Frage:

Wie ist vorzugehen, wenn die Lizenzierung über den NemSLock Lizenzserver erfolgt und das Upgrade von Allplan 2012 bzw. 2013 auf Allplan 2014 ausgeführt werden soll?



Antwort:

Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:


Lizenzupgrade am NemSLock Lizenzserver

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole, entweder über das entsprechende Icon auf Ihrem Desktop oder über Start -> Alle Programme -> NemSLock 2006 Server -> NemSLock 2006 Server Konsole.
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module".
  • Wählen Sie den zu registrierenden Arbeitsplatz aus. Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie je Arbeitsplatz eine Registrierungsanfrage abschicken. Jede der daraufhin erhaltenen registrierten Lizenzdateien muss dann auch eingespielt werden (s.u.).
  • Klicken Sie auf den Button "Registrierungsanfrage (register.txt)".
  • Klicken Sie auf "Registrierungsdatei erstellen". Damit starten Sie den Windows Explorer und öffnen den Ordner, in welchem die Registrierungsdatei gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorers nutzen, die Registrierungsdatei z.B. von Hand an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw.
  • Senden Sie die erzeugte Datei register.txt an register@nemetschek.de.


Die in der Antwort jeweils enthaltene Lizenzdatei spielen Sie über die Konsole ein:

  • Öffnen Sie die NemSLock 2006 Server Konsole
  • Klicken Sie in der linken Leiste auf "Server beenden"
  • Wechseln Sie in der linken Leiste auf "Module"
  • Klicken Sie auf "Suchen" und wählen die registrierte Lizenzdatei aus
  • Klicken Sie nun auf "Lizenzdatei einspielen"
  • Anschließend können Sie den Server über "Server starten" wieder starten






Upgrade von Allplan

  • Öffnen Sie nach dem Lizenzupgrade die Lizenzverwaltung, z.B. über Start -> Alle Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung
  • Wählen Sie in der Lizenzverwaltung eine nun verfügbare Lizenz für Allplan 2014 aus (wird in älteren Versionen der Lizenzverwaltung als Allplan (29) dargestellt).
  • Führen Sie nun das Upgrade von Allplan auf die Version 2014 aus.
  • Bei der Auswahl der Lizenzinformation wählen Sie "Existierende Lizenzdatei". Danach wird der Lizenzierungstreiber installiert.
  • Das Setup prüft nun, ob eine Lizenz für Allplan 2014 aktiviert wurde. Wenn dies der Fall ist, wird mit dem Setup fortgefahren und Allplan 2014 kann installiert werden.

Erste Schritte nach Lieferung - Lizenzieren von Allplan durch einen Product Key

Version:  Allplan 2017, Allplan 2021, Allplan 2019, Allplan 2020, Allplan 2018, Allplan 2016  | Letzte Änderung: 28.02.2024 08:19
 
rate

Frage:

Sie möchten Allplan installieren und benötigen dazu eine Product Key. Wie kann Allplan installiert oder der Product Key nachträglich aktiviert werden?


Antwort:

Seit Version 2016 verwendet Allplan ein neues Schutzsystem. Die Lizenzierung von Allplan basiert seitdem auf CodeMeter der Wibu Systems AG. Ihre Lizenzierung die bis Allplan 2015 gültig war über Softlock, oder Hardlock funktioniert nicht mehr seit Allplan 2016.

Für Allplan benötigen Sie einen Product Key, mit dem Sie Ihre Lizenz online aktivieren können. Der Product Key ist eine eindeutige 26 stellige Zeichenkette, durch die eine Lizenz für Allplan aktiviert werden kann
Ihren Product Key erhalten Sie im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license
Hinweis: Sollte bei Ihrem hinterlegten Product Key schon eine höhere Lizenz angezeigt sein, so können Sie diese auch bis Allplan 2016 nutzen. Die Lizenz ist nach unten kompatibel.

Sie können eine Lizenz bereits während der Installation von Allplan aktivieren oder nachträglich, wenn Allplan bereits installiert ist. Durch das Aktivieren wird die Lizenz mit Ihrem Computer verknüpft und ermöglicht das Starten von Allplan auf diesem Computer.

Das Aktivieren der Lizenz funktioniert am einfachsten und schnellsten, wenn der Computer, auf dem die Lizenz aktiviert werden soll, über einen Internetzugang verfügt.

Lizenz während der Installation aktivieren:
Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Installation.

  • Wählen Sie bei der Installation im Dialogfeld 'Installationsoption' die Option Lizenzaktivierung und klicken Sie auf Weiter.
  • Geben Sie Ihren Product Key ein.
  • Klicken Sie auf Lizenz aktivieren



Lizenz nachträglich aktivieren:

  • Rufen Sie das Dialogfeld 'Lizenzeinstellungen' über Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen auf.
  • Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung.
  • Geben Sie Ihren Product Key ein.
  • Klicken Sie auf Lizenz aktivieren.



Hinweise:

Ihren Product Key erhalten Sie im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license
Klicken Sie hierzu auf Profil -> Lizenzverwaltung.
Diese Funktion können Sie ausschließlich als Administrator nutzen.


Schritt für Schritt Anleitung als Film:
Sie können unter folgendem Link einen Film zur neuen Lizenzierung ansehen.https://connect.allplan.com/de/support/loesungen.html

Installation einer Vorgängerversion mit NemSLock anstelle von Allplan 2016 oder höher

Version:  Allplan 2018, Allplan 2017, Allplan 2020, Allplan 2019, Allplan 2016  | Letzte Änderung: 28.02.2024 08:06
 
rate

Frage:
Sie haben eine neue Lizenz erworben und einen Product Key für Allplan erhalten. Sie setzen aber eine frühere Version von Allplan in Ihrem Büro ein. Wie kann trotz neuer Lizenz Allplan 2015 oder früher installiert und lizenziert werden?


Antwort:

Seit der Version Allplan 2016 gibt es ein neues Schutzsystem. Die Lizenzierung von Allplan beruht seitdem auf CodeMeter der Wibu Systems AG. Die frühere Lizenzierung über Softlock (NemSLock) oder Hardlock (Dongle) ist seit Allplan 2016 nicht mehr möglich. Sie erhalten für Allplan Versionen nun per E-Mail einen Product Key, mit dem Sie Ihre Lizenz online aktivieren können.

Daher können Sie Ihre neue Lizenz nicht mehr für ältere Versionen von Allplan nutzen; sie ist nicht mehr abwärtskompatibel.

Die für die Lizenzierung von älteren Versionen notwendigen ClientID und CD Key sind weiterhin auf dem Lieferschein bzw. auf Ihrer Rechnung zu finden. Statt mit einer vorläufigen Lizenz installieren Sie Allplan 2015 oder eine frühere Version mit der passenden Triallizenz; die Lizenzierung und Freischaltung der erworbenen Module erfolgt wie bisher mit Hilfe der Registrierungsanfrage.

Hinweis:
Wenn Sie in Ihrem Büro einen Lizenzserver einsetzen und eine weitere Lizenzserver Lizenz erworben haben, dann beachten Sie bitte die separate Anleitung, oder wenden Sie sich bitte an support.de@allplan.com. Wir werden Ihnen dann eine Anleitung für die Einbindung Ihrer Lizenz im bestehenden Lizenzserver zuschicken.

Wenn Sie Allplan 2015 oder älter installieren möchten, dann installieren Sie die gewünschte Version zuerst mit der Trial Lizenz.

Allplan Download:
Bitte installieren Sie gleich den aktuellen Stand Ihrer eingesetzten Allplanversion.
Sie können die aktuelle Allplan-Version in Allplan Connect oder vom FTP-Server herunterladen.
Download von Allplan connect:
https://connect.allplan.com/de/support/downloads.html


1. Allplan mit Trial Lizenz installieren
Führen Sie die Installation von Allplan durch. Wählen Sie im Dialog 'Auswahl Lizenzinformation' den Punkt 'Triallizenz mit limitierter Laufzeit' und wählen dort die 'Architektur' oder die 'Ingenieurbau' Lizenz aus.

Achtung: Sollten Sie im Büro den Workgroupmanager einsetzen, dann wählen Sie die Lizenz über 'Andere Triallizenz' -> Weiter. Wählen Sie den Ordner Deutschland -> Workgroup an und wählen hier die gewünschte Lizenz aus.Führen Sie die Installation bis zum Ende durch. Achten Sie auf die richtige Angabe der Pfade.


2. Fordern Sie eine für Ihren Rechner registrierte Lizenz an
Die Trial Lizenz gilt 30 Tage lang und ist nicht personalisiert.
Daher müssen Sie bei der Registrierungsanfrage Ihre persönlichen Daten manuell eingeben.
Die dafür benötigten ClientID und CD Key finden Sie auf Lieferschein und Rechnung.

Eine Registrierungsanfrage stellen Sie wie folgt:

Öffnen Sie bitte die Lizenzverwaltung (Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenzverwaltung).
Markieren Sie den Lizenzeintrag für den Arbeitsplatz und klicken auf "Lizenz anfordern". Sie werden durch das Registrierungsmenü geführt.

Hinweis: Für das Editieren der Kundendaten sind Administratorrechte erforderlich. Ist dies nicht der Fall, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Brechen Sie NemSLock Lizenzverwaltung ab und starten Sie Allmenu erneut über das Kontextmenü (Rechtsklick auf das Allmenuicon) mit der Option "als Administrator ausführen."


Geben Sie die Kennnummern und Daten für Ihr Büro ein:
Bei Client ID steht 00000000 (achtmal die Ziffer Null) und bei CD-Key FFFFFFFF (achtmal in Großbuchstaben)

Bei "Client ID eingeben" geben Sie bitte Ihre Kundennummer an. Diese finden Sie z.B. auf dem Anschreiben/ Lieferschein zur Auslieferung von Allplan.
Bei "CD-Key" geben Sie Ihren CD Key an, diesen finden Sie ebenfalls auf dem genannten Anschreiben. Bitte beachten Sie die Groß-/Klein-Schreibung.

Hinweis: In Ihrem Lieferschein finden Sie im linken oberen Bereich Ihre Angaben für Client ID und CD Key. Für den CD-Key werden normalerweise nur die Ziffern 0-9 und die Buchstaben A-F in Großbuchstaben verwendet.


Füllen Sie alle Felder aus. Achten Sie insbesondere auf die korrekte E-Mail-Adresse, denn registrierte Lizenzen und Rückantworten auf Lizenz-Statusabfragen werden an die hier angegebene Adresse geschickt.
Klicken Sie auf Weiter >

Tragen Sie bei Arbeitsplatz anstatt der 94 den Arbeitsplatz Ihrer neu erworbenen Lizenz ein also z.B 02, oder 03, 04 etc.
Legen Sie fest, wie Sie die Registrierungsdatei versenden möchten, und klicken Sie auf Weiter >.

E-Mail-Programm starten ...
Die Registrierungsdatei register.txt wird erstellt und gespeichert. Dann wird Ihr Standard E-Mail-Programm geöffnet. Die Registrierungsdatei wird automatisch an die E-Mail angehängt, und als Adresse wird register (please no spam) @ (please no spam) nemetschek.de eingetragen.

Registrierungsdatei speichern ...
Die Registrierungsdatei "register.txt" wird erstellt und gespeichert. Dann wird der Windows Explorer gestartet und der Ordner geöffnet, in welchem die Registrierungsdatei gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorer nutzen, die Registrierungsdatei z.B. an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw.

Gleichzeitig erhalten Sie eine Übersicht der Daten, mit welchen die Registrierungsdatei erstellt wurde.

  1. Klicken Sie auf Fertig stellen.
  2. Beenden Sie NemSLock Lizenzverwaltung mit Schließen.

Innerhalb weniger Minuten erhalten Sie eine E-Mail Antwort. Diese Nachricht informiert Sie über den Verlauf der Registrierung und enthält im Standardfall die registrierte Lizenzdatei.

Hinweis: Die registrierte Lizenzdatei wird von einem automatisierten Bearbeitungssystem generiert. Zusatzinformationen oder Vermerke in den eingehenden E-Mails werden im Zuge von Registrierungen nicht gelesen.


3. Lizenzdatei einspielen
Kurz nachdem die Registrierungsanfrage geschickt wurde, wird die finale Lizenzdatei an die zuvor angegebene E-Mail-Adresse versandt.
Diese wird wie folgt eingespielt.

  • Speichern Sie zunächst die Lizenzdatei auf die Festplatte oder einen von Ihnen gewählten Ort.
    Falls die Lizenz als Zip-Datei gepackt ist, entpacken Sie die Datei bitte.
  • Spielen Sie danach die Lizenz durch Doppelklick auf die Lizenzdatei ("Kundenummer_Arbeitsplatz.nslock") ein.
    Der Dialog mit "Lizenzdatei einspielen" wird bestätigt.
  • Alternativ kann die Lizenzdatei auch in der Lizenzverwaltung (Start -> (Alle) Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 ->Lizenzverwaltung) eingespielt werden.
    In der Registerkarte "Nemetschek SoftLock Lizenzverwaltung" wird dazu auf "Einspielen - Lizenz einspielen" geklickt und die Lizenz über "Suchen..." ausgewählt.
    Über "Fertigstellen" wird der Einspielvorgang beendet.
  • Ihre registrierte Lizenz wird nun in der Lizenzverwaltung angezeigt. Entfernen Sie das gesetzte Häkchen bei der Trial-Lizenz (z.B Ap94, oder Ap98). Nur Ihre registrierte Lizenz sollte angehakt sein.




NemSLock-Lizenzserver - Lizenz für Drittrechner auschecken (ausführlich)

Version:  Allplan 2015, Allplan 2014, Allplan 2012, Allplan 2013, Allplan  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:54
 
rate

Frage:

Wie kann am NemSLock-Lizenzserver eine Lizenz für einen Rechner ausgecheckt werden, der sich nicht im Netzwerk befindet ?



Antwort:

Diese Variante kann verwendet werden, wenn der Rechner keine direkte Netzwerkverbindung zum NemSLock Server hat und nicht mit diesem verbunden ist.

Voraussetzung

Wenn Sie mit Benutzern in der NemSLock Serverkonsole arbeiten, müssen den Benutzern, die Lizenzen auschecken sollen, das Recht erteilt werden, dies zu dürfen.
Bei älteren Lizenzserverständen: Haben Sie keine Benutzer angelegt müssen Sie keine Änderungen vornehmen.
Bei Lizenzserverstand ab V2013: Haben Sie keine individuellen Benutzer angelegt, dann haben Sie nur den Benutzer ALL, dieser ist standardmäßig so angelegt, dass keine Lizenzen importiert werden dürfen. Ändern Sie diese Einstellung, oder legen Sie zusätzlich den Benutzer neu an der importieren darf.

Diese Einstellung ist am Server zu ändern. NemSLock 2006 Server Konsole -> Benutzer. Um einen bestehenden Benutzer zu bearbeiten, markieren Sie diesen in der Liste und klicken auf Angaben ändern. Ein Dialogfeld erscheint, das Änderungen erlaubt. Alternativ können Sie den Bearbeiten-Dialog auch durch Doppelklick auf den Benutzernamen in der Liste öffnen.
Bei älteren Lizenzserverständen: Setzen Sie den Haken bei 'Importieren von Lizenzen vom Server erlauben'
Bei Lizenzserverstand ab V2013: Setzen Sie den Haken bei 'Benutzer darf Serverlizenzen ausleihen'


Am Rechner ohne Verbindung zum Lizenzserver: Computer ID Datei erzeugen

Damit Sie über einen Netzwerkrechner eine Serverlizenz für einen Rechner ohne Verbindung zum Lizenzserver
erstellen können, müssen Sie zunächst die Computer ID des Rechners der kein Verbindung zum Lizenzserver hat erstellen und in eine Datei speichern.
Hinweis: Die Computer-ID-Datei ist gültig, so lange an der Hardware des Rechners bis zu zwei Änderungen durchgeführt
werden. Nach mehr als zwei Hardwareänderungen (z.B. neue/zusätzliche Festplatte, neues DVD/CD Laufwerk o.ä.) muss
eine neue Computer ID Datei erzeugt werden.

So erzeugen Sie eine rechnerspezifische Computer ID:

  • Starten Sie die Nemetschek Lizenzverwaltung über Start -> (Alle) Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung.
  • Wählen Sie unten "Server", falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch klicken auf das Reißnagel-Symbol.
  • Klicken Sie nun im unteren Bereich der Lizenzverwaltung auf Drittrechner Lizenz -> Kein Zugriff auf Lizenzserver. Das Dialogfeld Offline Lizenztransfer wird eingeblendet.
  • Aktivieren Sie die Option Computer ID erzeugen.
  • Klicken Sie auf Suchen..., und wählen Sie einen Pfad aus, in welchem die Computer ID gespeichert werden soll.
  • Klicken Sie auf Fertigstellen.


An einem Rechner mit Verbindung zum Lizenzserver eine Lizenz auschecken

  • Öffnen Sie die Lizenzverwaltung am Client über Start -> Alle Programme -> Nemetschek -> NemSLock 2006 -> Lizenzverwaltung
  • Wählen Sie im unteren Bereich der Lizenzverwaltung die gewünschte Server Lizenz
  • Klicken Sie auf Drittrechner Lizenz -> Dieser Rechner hat Zugriff auf Lizenzserver. Das Dialogfeld Offline Lizenztransfer wird eingeblendet.
  • Stellen Sie ein, für wie viele Tage die Lizenz ausgecheckt werden soll und klicken Sie auf Lizenzdatei für Drittrechner aus Serverlizenzen erstellen. Das Dialogfeld Computer ID einlesen wird eingeblendet.
  • Klicken Sie auf Suchen..., und wählen Sie die Computer ID des Zielrechners (Zielrechnername.nslid) aus und bestätigen Sie mit Öffnen. Klicken Sie auf Weiter.
  • Das Dialogfeld In Datei importieren wird eingeblendet. (Wenn die Datei in einem anderen Pfad abgespeichert werden soll dann klicken Sie auf Suchen...). Klicken Sie auf Fertigstellen. Für den Zielrechner wird eine Datei Zielrechnername_Datum_Uhrzeit.NSVCheckout erzeugt.

Damit sind die gewählten Lizenzen nicht mehr im Netzwerk vorhanden. Nach Ablauf der Zeitbegrenzung sind die Lizenzen automatisch wieder am NemSLock Server verfügbar.


Am Rechner ohne Verbindung zum Lizenzserver die Lizenz einchecken

  • Starten Sie am Zielrechner die Nemetschek Lizenzverwaltung über Start -> (Alle) Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung.
  • Wählen Sie unten "Server", falls das Fenster für die Verbindung zum Lizenzserver ausgeblendet sein sollte. Am besten arretieren Sie das untere Fenster durch klicken auf das Reißnagel-Symbol.
  • Klicken Sie nun im unteren Bereich der Lizenzverwaltung auf Drittrechner Lizenz -> Kein Zugriff auf Lizenzserver. Das Dialogfeld Offline Lizenztransfer wird eingeblendet. Aktivieren Sie die Option Lizenz (für Drittrechner) importieren. Das Dialogfeld Import aus Datei wird eingeblendet
  • Klicken Sie auf Suchen und wählen die zu importierende Lizenzdatei aus. Bestätigen Sie mit Öffnen.
  • Klicken Sie auf Fertigstellen und bestätigen Sie mit Ok.




Hinweis:

Jede Lizenzdatei kann nur genau einmal importiert werden. Aus diesem Grund wird der Datei nach dem Import ein "used_" im Dateinamen vorangestellt.

Falls vor Ablauf der Zeitbegrenzung die Lizenz(en) am NemSLock Server wieder verfügbar sein sollen, können diese auch vorzeitig wieder zurückgegeben werden.

Installation des Hardlocktreibers schlägt fehl

Version:  Allplan 2014, Allplan 2015  | Letzte Änderung: 28.02.2024 08:06
 
rate

Frage:

Bei der Installation des Hardlock Treibers erscheinen folgende Fehlermeldungen: "Windows erfordert einen digital signierten Treiber" und "Error when starting the hardlock service with parameters 1157 577 1". Was ist die Ursache dafür?



Antwort:

Versuchen Sie den aktuellsten Hardlocktreiber zu installieren.
Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie hier:

https://connect.allplan.com/de/faqid/20131028125253.html

Sollte dies auch wieder mit einem Signaturfehler fehlschlagen, dann ist es leider sehr wahrscheinlich, dass die Windows Installation korrupt ist.

Dies können Sie wie folgt prüfen:
Führen Sie an Ihrem Rechner eine Dateisignaturverifizierung durch.
Nachdem Sie dies ausgeführt haben, sollten nur sehr wenige "Treffer" im Ergebnis angezeigt werden.
Sollten in der Ergebnisliste viele Treffer sein, kann davon ausgegangen werden, dass der Signaturchache der Windowsinstallation und damit die gesamte Installation korrupt ist.
Wenn dem so ist, bleibt leider nur eine Neuinstallation des Betriebssystems.

Prüfung durchführen:
Rufen Sie über Start->Ausführen-> "sigverif" auf. Starten Sie den Vorgang. Nach der Prüfung wird entweder direkt das Ergebnis angezeigt, oder Sie klicken auf "Erweitert" und auf Protokoll anzeigen.

Prüfen Sie die Zeile mit dem Scannergebnis gibt es nicht signierte Elemente?
Bespiel: Scanergebnisse: Dateien insgesamt: 228, Signiert: 170, Nicht signiert: 58, Nicht gescannt: 0


Hinweis:

Eine Alternative zum Dongle ist die Umstellung Ihre Lizenzierung auf Softlock. Informationen dazu finden Sie hier:
https://connect.allplan.com/de/faqid/20110112100918.html

NemSLock vollständig entfernen

Version:  Allplan 2009, Allplan 2012, Allplan 2013, Allplan 2014, Allplan 2015, Allplan  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:48
 
rate

Frage:

Wie kann der NemSLock vollständig von einem Rechner entfernt werden?



Antwort:

Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:

  1. Deinstallieren Sie bitte den Nemetschek Softlock 2006, über Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software.

  2. Wählen Sie "Nemetschek SoftLock 2006" aus und klicken dann auf "Ändern/Entfernen". Wählen Sie im Setup-Fenster "Programm entfernen" aus -> Weiter -> Ja.
  3. Entpacken Sie die angehängte Datei "NSLFixer2006.zip" und kopieren Sie sie in einen beliebigen Ordner auf Ihrem Rechner. Sollte die angehängte Datei NSLFixer2006.zip von Ihrem E-Mail Provider oder einer Firewall geblockt worden sein, können Sie die Datei NSLFixer2006.exe auch von unserem Webdrive herunterladen. Verwenden Sie unser Webdrive unter folgendem Link:

    https://webdrive.allplan.com/index.php/s/4LrjrymoxESzC6p

    Das Tool "NSLFixer2006.exe" liegt unter: Allgemein/Nemslock
    (Rechts neben der Dateigröße auf die drei Punkte klicken und herunterladen wählen)
  4. Starten Sie die NSLFixer2006.exe durch einen Doppelklick.
    Wichtiger Hinweis:
    Klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf das Programm und wählen "Als Administrator ausführen" aus. Bestätigen Sie die nachfolgende Meldung bitte mit "Zulassen".
  5. Erzeugen Sie den Key mittels "Generate/Enter a Key" (s. im Screenshot 1.)

  6. Markieren Sie nun die Zeile hinter "Generate/Enter a Key" (s. im Screenshot 2.), z. B. "1F02E74917D3F6E7348C1F02E74917D35E2599A254864A233C549A25ADD2EDFD" und drücken die Tastenkombination "Strg-C". Fügen Sie den Key nun aus der Zwischenablage in eine E-Mail ein und schicken uns diese an "support.de@allplan.com".
  7. Sie bekommen von uns einen weiteren Key zurückgeschickt, den Sie in die zweite Zeile einfügen (s. im Screenshot 3.). Falls Sie das Programm neu starten mussten, fügen Sie noch in die erste Zeile den von Ihnen erzeugten Key (s. Punkt 3, bitte jetzt nicht noch einmal den Button "Generate/Enter a Key" benutzen!) ein. Nach dem Einfügen drücken Sie "Validate twin key" (s. im Screenshot 4.) Danach sollte die Meldung "System cleaned. Reinstall NemSLock" erscheinen.
  8. Führen Sie nun ein Update mit Ihrer aktuellen Allplan-Version durch. Benutzen Sie dabei Ihre vorläufige Lizenzdatei (enthält ein "psd" im Dateinamen).
    Sie können den letzten Stand Ihrer Version unter folgendem Link herunterladen.
    https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6pDas Installationspaket befindet sich im Ordner.
    /Allplan/'Version'/InstallationspaketLaden Sie sich die entsprechende ZIP-Datei herunter entpacken Sie die Zip-Datei und starten Sie die Exe-Datei mit einem Rechtsklick, und wählen Sie "Als Administrator ausführen".

    Folgen Sie der Installationsanleitung und installieren Sie als Update. Verweisen Sie bei der Auswahl Ihrer Lizenz auf Ihre vorläufige Lizenzdatei (*_psd.nslock).Installationsoption am Ende Minimal genügt.

    Sie finden Ihre aktuellen vorläufigen Lizenzen auch auf www.connect.allplan.com "PROFIL-> Lizenzverwaltung".

    Schüler bzw. Studenten verwenden für das Update das Allplan-Setup, welches sie im Allplan Campus Portal per Download erhalten haben. Der Download des Setups kann bei Bedarf jederzeit erneut ausgeführt werden (http://www.allplan-campus.com-> Anmelden -> oben "Software" auswählen -> Allplan downloaden).
    Verwenden Sie bei der Installation die im Setup enthaltene Trial-Lizenz.
  9. Danach beantragen Sie einfach eine neue Lizenz durch Senden einer neuen Registrierungsanfrage (Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenzverwaltung). Markieren Sie den Lizenzeintrag für Ihren Arbeitsplatz und klicken auf "Lizenz anfordern". Wenn Sie mit einem Lizenzserver arbeiten, verbinden Sie den Client wieder mit dem Server.

Herunterladen
- NSLFixer2006_DE.zip (204 KB)

Windows 8.1 Update

Version:  Allplan 2017, Allplan 2014, Allplan 2016, Allplan 2013, Allplan 2015  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:00
 
rate

Frage:

Wie ist der Einfluss des Windows 8.1 Updates auf Allplanversionen?


Antwort:

Allplan ist ab der Version 2014-0-2 für den Betrieb mit Windows 8.1 freigegeben,
Um die Funktion von Allplan nach einem Windows 8.1 Update zu gewährleisten sind folgende Aktionen notwendig:

1. Sichern und Wiederherstellen der Allplan-Benutzereinstellungen

Sichern Sie vor dem Windows Update über
Allmenu> Datensicherung> Erstellen > Ganzer Ordner > Private Einstellungen > Komplett
ihre Allplanbenutzereinstellungen.

Falls sie feststellen, das nach dem Update mit Windows 8.1 Benutzereinstellungen fehlen können die gesicherten Benutzer-Einstellungen über
Allmenu > Datensicherung > Einspielen > Ganzer Ordner > Private Einstellungen > Komplett
wieder eingespielt werden.

Zusätzlich weisen wir. dringend darauf hin, vor dem Update des Betriebssystems eine vollständige Datensicherung vorzunehmen und diesen Datenbestand zu archivieren!



2. Wiederherstellung der Funktion der Allplan- Lizenzierung

Je nachdem, welches Lizenzierungssystem bei Ihnen im Einsatz ist, gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten.

NemSLock
Reparieren Sie nach dem Windows Update die Nemetschek Softlock Lizenzverwaltung, wie unter folgender Anleitung beschrieben:
https://connect.allplan.com/de/faqid/20131024085525.html


Hardlock
Den Hardlocktreiber (Sentinel Runtime Driver) können Sie während des Updates auf Windows 8.1 wie unter folgendem Link beschrieben deinstallieren:
http://connect.allplan.com/de/support/loesungen.html?tx_nemsolution_pi1%5BdokID%5D=20131113103830.htmlhttps://connect.allplan.com/de/faqid/20131028131634.html

Installieren Sie Sie nach dem Windows Update den aktuellsten Hardlock Treiber. Treiber und Anleitung finden Sie unter folgendem Link.
https://connect.allplan.com/de/faqid/20131028125253.html

Lizenzen beim Upgrade auf Allplan 2016

Version:  Allplan 2016  | Letzte Änderung: 28.02.2024 07:50
 
rate

Frage:

Was ist beim Upgrade von Allplan 2015 auf Allplan 2016 im Bezug auf die Lizenzen zu beachten?




Antwort:

Mit der Version Allplan 2016 gibt es ein neues Schutzsystem. Die Lizenzierung von Allplan beruht nun auf CodeMeter der Wibu Systems AG. Ihre bisherige Lizenzierung über Softlock, NemSLock Server, oder Hardlock funktioniert nicht mehr mit Allplan 2016.


Upgrade Allplan – Einzel-Arbeitsplatz
Mit der Version Allplan 2016 gibt es ein neues Schutzsystem. Ihre bisherige Lizenzierung über Softlock, oder Hardlock funktioniert nicht mehr in Allplan 2016.
Für Allplan 2016 benötigen Sie einen Product Key, mit dem Sie Ihre Lizenz online aktivieren können. Ihren Product Key erhalten Sie im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license

Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Upgrade-Installation. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie Lizenzaktivierung. Geben Sie nun Ihren Product Key (26 stelliger Code) ein und klicken auf Lizenz aktivieren. Durch das Aktivieren wird die Lizenz mit Ihrem Computer verknüpft. Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.


Upgrade Allplan 2016 mit Lizenzserver
Mit der Version Allplan 2016 gibt es ein neues Schutzsystem. Ihre bisherige Lizenzierung über NemSLock Server funktioniert nicht mehr mit Allplan 2016.
Für Allplan 2016 benötigen Sie einen Product Key, mit dem Sie Ihre Lizenz online aktivieren können. Ihren Product Key erhalten Sie im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license

Wichtig: Installieren Sie zuerst den Lizenzserver und führen erst dann das Upgrade an den Client Rechner durch.

Um den Lizenzserver zu installieren, laden Sie die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect herunter. Installieren Sie diese auf Ihrem Server, indem Sie das Setup starten und auf Install klicken. Starten Sie dann den Lizenzserver, indem Sie das Programm License Settings starten, geben Sie bei Lizenzaktivierung Ihren Product Key (26 stelliger Code) ein und klicken auf Lizenz aktivieren.
Durch das Aktivieren wird die Lizenz mit Ihrem Server verknüpft.

Sollten Sie weitere Lizenzen für Ihren Lizenzserver haben, dann geben Sie die entsprechenden Product Keys ein und aktivieren die Lizenz(en).

Starten Sie dann CodeMeter WebAdmin (entweder CodeMeter starten und rechts unten auf WebAdmin klicken oder im Browser localhost://22350 eingeben) und aktivieren unter Einstellungen Server die Option Starte Netzwerk Server.

Im Anschluss können Sie die Allplan Upgrade-Installation an den Client-Rechnern durchführen. Starten Sie das Setup und folgen Sie dem Dialog zur Upgrade-Installation. Die Lizenzserverlizenz wird im Netz automatisch erkannt. Bei der Auswahl der Lizenzkonfiguration im Dialogfeld wählen Sie aktive Lizenz verwenden. Folgen Sie den Installationsanweisungen bis zum Ende der Installation.


Lizenz-Downloads über Allplan Connect
Ihre Lizenz für Allplan 2014 BCM sowie den Freischaltcode für Allplan 2016 IBD erhalten Sie auch im Serviceportal Allplan Connect. Als zusätzlichen Service stellen wir Ihnen hier auch die alten Lizenzen für Hardlock Einzel-Arbeitsplatz, die vorläufigen Lizenzen für NemSLock, sowie nun auch die neuen Product Keys für den neuen Software Schutz in Allplan 2016 zur Verfügung. Klicken Sie hierzu auf Profil > Lizenzverwaltung. Diese Funktion können Sie ausschließlich als Administrator nutzen.


NemSLock-Lizenz dauerhaft auf neuen Rechner übertragen

Version:  Allplan , Allplan 2014, Allplan 2012, Allplan 2013, Allplan 2008, Allplan 2015, Allplan 2009  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:48
 
rate

Frage:

Wie kann nach einem Rechnerneukauf bzw. Rechnerwechsel die NemSLock-Lizenz dauerhaft auf den neuen Rechner übertragen werden?



Antwort:

Gehen Sie wie folgt vor:

  • Installieren Sie das Programm mit der vorläufigen Lizenz (xxx_xxx_psd.nslock), die Sie beim Kauf erhalten haben, am neuen Rechner. Sollten Sie keinen vorläufige Lizenz der aktuellen Version haben, dann fordern Sie diese bitte über Ihren Support an.
    Nun haben Sie 30 Tage Zeit, Ihren neuen Rechner zu konfigurieren, Bürostandard und Projekte zu übertragen usw. (Anleitung dazu finden Sie in unserer FAQ-Datenbank oder bekommen Sie auf Anfrage von der Hotline).
    Parallel dazu können Sie auf Ihrem alten Rechner weiterhin ohne Einschränkung arbeiten, Projekte archivieren usw.
  • Wenn alle Umstellungsarbeiten abgeschlossen sind, dann geben Sie am alten Rechner die Lizenz an uns zurück über
    Start -> (Alle) Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung.
    (Allmenu->Dienstprogramme->Lizenz->Lizenzverwaltung (Softlock)).

    Klicken Sie auf "Lizenzumzug -> Lizenz dauerhaft auf einen Rechner übertragen", erstellen damit die Datei RECHNERNAME.hrdwchg und senden nur diese Datei per E-Mail an register@nemetschek.de.

    Tipp: Es wird empfohlen in Fenster 'Hardwaretausch Datei (*.hrdwchg) senden' auf 'Suchen' zu klicken. Die RECHNERNAME.hrdwchg wird erstellt und gespeichert. Dann wird der Windows Explorer gestartet und der Ordner geöffnet, in welchem die Hardwaretausch Datei gespeichert wurde. Nun können Sie alle Möglichkeiten des Windows Explorer nutzen, die Hardwaretausch Datei z.B. unter einem beliebigen Datenpfad abspeichern und an eine E-Mail anhängen, über Netz an einen Rechner mit Internetanschluss kopieren usw. Senden Sie nun nur diese Datei per E-Mail an register@nemetschek.de.

    Hinweis:
    Mit Erstellung dieser Datei ist Ihre Allplan-Lizenz an diesem Rechner noch zwei Tage aktiv und läuft erst dann ab.
    Sie erhalten nach erfolgreicher Entfernung der Registrierung eine Bestätigungs-E-Mail.
  • Erstellen Sie nun auf dem neuen Rechner eine Registrierungsanfrage (register.txt) und senden Sie diese Datei per E-Mail an register@nemetschek.de.

    Eine Registrierungsanfrage stellen Sie wie folgt:
    Öffnen Sie bitte die Lizenzverwaltung (Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenz -> Lizenzverwaltung). Markieren Sie den Lizenzeintrag für Ihren Arbeitsplatz und klicken auf "Lizenz anfordern". Sie werden durch das Registrierungsmenü geführt. Füllen Sie das Formular aus, Ihre E-Mail-Adresse ist besonders wichtig.

    Wenn die Lizenz wie oben beschrieben erfolgreich an uns zurück gegeben wurde, bekommen Sie für den neuen Rechner umgehend die finale Lizenz zugesandt.
    Mit dem Einspielen dieser Lizenzdatei ist der Wechsel der Lizenz auf den neuen Rechner abgeschlossen.



Hinweis:

Die Datei RECHNERNAME.hrdwchg wird abgelegt im Ordner:

bis Allplan 2012.

  • Windows 64-bit:
    C:\Program Files (x86)\Common Files\Nemetschek\NemSLock2006\License
  • Windows 32-bit:
    C:\Program Files\Common Files\Nemetschek\NemSLock2006\License


ab Allplan 2013:

  • C:\ProgramData\Nemetschek\NemSLock\AllplanLicense
  • oder C:\ProgramData\Nemetschek\NemSLock\HardwareTausch


Umstellung des Clients von Hardlock auf NemSLock (Einzelplatz)

Version:  Allplan 2013, Allplan , Allplan 2014, Allplan 2012, Allplan 2015  | Letzte Änderung: 27.02.2024 14:16
 
rate

Frage:

Der Allplan-Arbeitsplatz wird derzeit über den Hardlock lizenziert. Jetzt soll die Lizenzierung auf NemSLock umgestellt werden. Wie wird dies ausgeführt?


Antwort:

Falls Sie die Umstellung noch nicht beantragt haben sollten, dann können Sie dies mit einer kurzen E-Mail an "nemslock@allplan.com" vornehmen. Beschreiben Sie dafür kurz Ihr Anliegen und geben dabei insbesondere Ihre Kundennummer und die Arbeitsplatznummer an, welche umgestellt werden soll. Beachten Sie bitte, dass die Ausführung der Umstellung 1-2 Werktage dauern kann.

  • Prüfen Sie bitte vor der Installation, ob Sie die vorläufige Lizenzdatei erhalten haben, (z.B. 1234567a_001_psd.nslock). Die Zusendung erfolgt per Post auf einem USB-Stick oder zusätzlich per E-Mail, falls Sie dies gewünscht haben.
  • Führen Sie nun eine Update-Installation von Allplan durch. Verwenden Sie dafür entweder die bereits installierte Version oder eine aktuellere.
  • Wählen Sie beim Update im Fenster "Auswahl Lizenzinformation" den Punkt "Lizenzdatei aus beliebigem Ordner" und suchen den Ordner mit der neuen Lizenzdatei aus.
  • Wählen Sie die Lizenzdatei an und führen Sie die Update-Installation bis zum Ende durch.
    Bei der neuen Lizenzdatei handelt es sich um eine vorläufige Lizenz, die 30 Tage lauffähig ist.
  • Testen Sie, ob Allplan problemlos mit der neuen Lizenz startet.
  • Schicken Sie nun den Dongle über den vereinbarten Weg an uns zurück. Die Adresse dafür entnehmen Sie bitte dem Anschreiben, welches Sie zusammen mit dem USB-Stick erhalten haben.
  • Erstellen Sie dann in der NemSLock Lizenzverwaltung eine Lizenzanforderung (s.u. Punkt 1) und schicken Sie diese per E-Mail an den Registrierautomaten unter register@nemetschek.de.
    Der Versand der registrierten Lizenzdatei erfolgt erst, wenn der Dongle bei uns eingegangen ist.
  • Nachdem die finale Lizenzdatei, die als Antwort zurückkommt, eingespielt wird (s.u. Punkt 2), ist die Lizenz freigeschaltet.

Hinweis:

Mit der vorläufigen Lizenz kann Allplan im Trial-Status (üblicherweise 30 Tage) gestartet werden. Sie können mit dem Programm uneingeschränkt arbeiten.
Nach Ablauf des Trial Zeitraums können Sie Allplan nur noch als Viewer starten, jedoch noch immer die endgültige Lizenz anfordern und einspielen.

Nachfolgend werden die für die Registrierung notwendigen einzelnen Schritte beschrieben.






Vorgang:

1. Lizenz anfordern
Nachdem Allplan mit der vorläufigen Softlock-Lizenz installiert wurde, wird die Registrierung wie nachfolgend beschrieben durchgeführt.
Falls Allplan mit einer Trial-Lizenz installiert wurde, muss zunächst die vorläufige Lizenz ("Kundenummer_Arbeitsplatz_psd.nslock"), die Sie von uns erhalten haben, eingespielt werden.

  • Öffnen Sie die Nemetschek Lizenzverwaltung über Start -> (Alle) Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung. Falls Sie Windows Vista einsetzen, dann starten Sie die Nemetschek Lizenzverwaltung bitte als Administrator über
    Starten (rundes Windowssymbol links unten) -> Alle Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 -> Lizenzverwaltung. Klicken Sie den Eintrag "Lizenzverwaltung" mit der rechten Maustaste und wählen im Kontextmenu "Als Administrator ausführen".
  • Wählen Sie den zu registrierenden Arbeitsplatz mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenu den Eintrag "Registrierte Lizenz anfordern" aus und gehen dann auf "Weiter".
  • In den nächsten Dialog tragen Sie Ihre Kundendaten ein.
    Wichtiger Hinweis:
    Die E-Mail Adresse muss unbedingt korrekt angegeben werden, da an diese Adresse später die registrierte Lizenz versandt wird.
  • Wählen Sie im folgenden Dialog "Programm/Arbeitsplatzauswahl" "Weiter".
  • Bei "Registrierungsanfrage verschicken" stehen Ihnen zwei Versandarten zur Verfügung.
    Wenn Sie ein E-Mail Programm zum Verschicken Ihrer E-Mails benützen, dann wählen Sie den oberen Punkt "E-Mail-Programm starten", setzen fort und versenden die E-Mail mit Anhang an die vorgegebene E-Mail Adresse.
    Wenn Sie einen E-Mail-Provider haben und von deren Homepage Ihre E-Mails verschicken, dann wählen Sie den unteren Punkt, setzen fort und hängen die im nächsten Schritt erscheinende Register.txt Datei an eine E-Mail und versenden diese an die E-Mail Adresse register@nemetschek.de.


2. Lizenzdatei einspielen
Nachdem die Registrierungsanfrage gemäß Punkt 1 an register@nemetschek.de geschickt und der betreffende Dongle an unser Logistikcenter zurückgesandt wurde, wird die finale Lizenzdatei an Ihre zuvor angegebene E-Mail-Adresse versandt.

Wichtig: Der Versand der registrierten Lizenzdatei erfolgt erst, wenn der entsprechende Dongle bei uns eingegangen ist.

Diese Lizenzdatei wird wie folgt eingespielt.

  • Speichern Sie zunächst die Lizenzdatei auf die Festplatte oder einen von Ihnen gewählten Ort.
    Falls die Lizenz als Zip-Datei gepackt ist, entpacken Sie die Datei bitte.
  • Spielen Sie danach die Lizenz durch Doppelklick auf die Lizenzdatei ("Kundenummer_Arbeitsplatz.nslock") ein.
    Der Dialog mit "Lizenzdatei einspielen" wird bestätigt.
  • Alternativ kann die Lizenzdatei auch in der Lizenzverwaltung (Start -> (Alle) Programme -> Nemetschek -> Nemetschek SoftLock 2006 ->Lizenzverwaltung) eingespielt werden.
    In der Registerkarte "Nemetschek SoftLock Lizenzverwaltung" wird dazu auf "Einspielen - Lizenz einspielen" geklickt und die Lizenz über "Suchen..." ausgewählt.
    Über "Fertigstellen" wird der Einspielvorgang beendet.


Hinweis:

Auf einem Rechner sollten nicht mehrere Arbeitsplatz-Lizenzdateien registriert werden, da dabei die Arbeitsplätze miteinander "verbunden werden". Sie lassen sich nicht mehr ohne Hilfe der Hotline trennen und an andere Rechner übertragen.

Search results 1 until 25 of 37
The search query was processed in 5310 ms.
https://connect.allplan.com/ verwendet Cookies  -  Mehr Informationen

Akzeptieren