icon

Support Forum

[Frage] Bitte um Unterstützung bei folgenden Problemen im Allplan PythonParts x Attribut-Workflow

Schlagworte:
  • AttributeWorkflow
  • PythonParts
  • Cad
  • Allplan

Hallo zusammen,
ich arbeite aktuell mit dem Attribut-Workflow in den Allplan PythonParts und bin dabei auf einige Probleme gestoßen, bei denen ich gerne eure Hilfe hätte:

Probleme:

Leere Zelle im Namens-Header (Zuweisung-Tabelle):
Wenn ich in einer Zeile unter dem „Name“-Header eine Zelle leer lasse, werden die danebenstehenden Attribute und Werte übersprungen und nicht zugewiesen.

Entfernte Attribute erscheinen weiterhin in den Eigenschaften:
Nachdem ich einem Objekt Attribute zugewiesen und diese später entfernt habe, erscheinen sie weiterhin im Eigenschaften-Panel. Öffne ich jedoch das Attribut-Bearbeitungsfenster für dasselbe Objekt, ist das entsprechende Attribut dort nicht mehr vorhanden.

Matrix-Tabelle weist keine Werte zu:
Beim Versuch, Attribute über die Matrix-Tabelle zuzuweisen, werden keine Werte übernommen – obwohl ich die Kenner und Werte für die Filterung sorgfältig überprüft habe.

Vielen Dank!

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

ich hoffe, ich kann hier zu mindestens schon mal in einige Punkten weiterhelfen:
das PythonPart ist so programmiert, dass eine leere Zeile das Ende der Attributeliste
anzeigt, was ja auch logisch ist, da jedes Attribut einen Namen benötigt. Damit alle
Einträge gelesen werden, darf es daher keine Leerzeilen geben.

Die Diskrepanz der Attributanzeige hinsichtlich Palette und Attributedialog hat primär erst
einmal gar nichts mit dem PythonPart zu tun, das muss eine andere Ursache haben.

Mit Hilfe der Matrix Tabelle ist es grundsätzlich nicht möglich, Attribute einschließlich
Werten zuzuweisen, was aus der Syntax auch klar hervorgeht. Dafür kann alternativ die
Tabelle Zuweisung verwendet werden. In der Matrix dar in den einzelnen Zellen nur jeweils
ein X oder kein Eintrag stehen.

Ich hoffe, das hilft weiter. Die gesamte Syntax ist auch im zugehörigen Leitfaden ausführlich erläutert

ich hoffe, ich kann hier zu mindestens schon mal in einige Punkten weiterhelfen:
das PythonPart ist so programmiert, dass eine leere Zeile das Ende der Attributeliste
anzeigt, was ja auch logisch ist, da jedes Attribut einen Namen benötigt. Damit alle
Einträge gelesen werden, darf es daher keine Leerzeilen geben.

Die Diskrepanz der Attributanzeige hinsichtlich Palette und Attributedialog hat primär erst
einmal gar nichts mit dem PythonPart zu tun, das muss eine andere Ursache haben.

Mit Hilfe der Matrix Tabelle ist es grundsätzlich nicht möglich, Attribute einschließlich
Werten zuzuweisen, was aus der Syntax auch klar hervorgeht. Dafür kann alternativ die
Tabelle Zuweisung verwendet werden. In der Matrix dar in den einzelnen Zellen nur jeweils
ein X oder kein Eintrag stehen.

Ich hoffe, das hilft weiter. Die gesamte Syntax ist auch im zugehörigen Leitfaden ausführlich erläutert