Support Forum

SMT - Leitertreppe - Wangen abschaltbar?


Hallo Nemo,

meine Lieblingstreppe "Leitertreppe" betrifft es wieder
Da ich, wenn ich Richtung Werkplanung für den Stahlbau gehe, das Smartpart des Treppen-Entwurfsmodells nach und nach gegen CDS-Profilstahlbauteile austausche, müsste ich ab einem gewissen Stand die Wangen abschalten können, da benötige ich dann nur noch die Stufen. Und die CDS-Bauteile sind dann die Wangen.

Daher "ganz lieb" gefragt, ob du das anpassen könntest?

Habe es mit Wange auf Dicke "0" versucht, dann wird aber immer noch ein Bauteilschatten angezeigt...

Gruß Jürgen

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Anhänge (1)

Typ: image/png
128-mal heruntergeladen
Größe: 367,13 KiB
11 - 16 (16)

Im ersten Video ist zu sehen, wie man die Treppe "nach Deinen Angaben" "einpasst. Ohne Austrittsstufe!
Das ist die Lösung für die skizzierte Situation.

Ansonsten weiß ich immer noch nicht, was gemeint ist!

Einfach den Einfüge-Punkt oben vorne an der Stufe belassen, egal ob ich die Stufe oben haben will oder nicht, bei der jetzigen Anwahl der Austrittstufe, "springt" der Eingabepunkt an die Hinterkante der Stufe.

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Anhänge (1)

Typ: image/png
64-mal heruntergeladen
Größe: 427,17 KiB

Nochmals: Austrittsstufe deaktivieren! Dann ist der Ziehpunkt am Ende an der Hinterkante!

Ist nicht die Lösung.
(Den ich möchte das der Austrittspunkt oben immer bei VK Stufe verbleibt UND auch die letzte Stufe oben erzeugt werden kann, das heißt dann hinter dem Einfügepunkt erzeugt wird (oder eben auch nicht) und nicht vor dem Einfügepunkt geschoben wird. Und dass mit oder ohne Stufe oben die gleiche Anzahl Steigungshöhen verbleiben)
Zurzeit ändert sich alles, wenn ich die Stufe oben einschalte, es verändert sich die Auftrittsbreite, die Anzahl der Steigungen, obwohl ich den gleichen Höhenunterschied überwinde (komisch), der Treppenwinkel...

Vielleicht ist das Problem, dass ich in Steigungsanzahlen denke und du in Stufenanzahlen...

Aber egal, trotzdem danke dir für deinen unermüdlichen Einsatz!

Mit besten Grüßen!
Jürgen

Allplan Ingenieurbau V10 bis V2025

Habe jetzt 2 Controls zur Steuerung des Eingabe-Modus hinzugefügt.

Anhänge (2)

Typ: video/mp4
279-mal heruntergeladen
Größe: 2,94 MiB
Typ: text/xml
229-mal heruntergeladen
Größe: 74,44 KiB

Hallo Kollegen

@Nemo:
Deine Leitertreppe ist ja schon recht mächtiges SmartPart

Was ich fragen wollte so generell (da ich bis jetzt nicht wirklich den Unterschied zw. SmartParts und PythonParts verstehe):

Kann man das SmartPart irgendwie sonst beschriften, die 3D Daten sind ja da (also zB Wange U-240, GitRo Stufe 207, usw...)
Kann man das die Info irgendwie auswerten? Also Reports-mäßig? Ich würde das ganze gerne für Stahlbau Ausschreibung/Kostenschätzung gerne nützen.

@Allplaner:
Warum muss man das SmartPart austauschen gegen die CDS-Bauteile?

11 - 16 (16)