Support Forum

[Frage] Wunsch Bewehrung Verlegen

Schlagworte:
  • Bewehrung
  • Verlegung
  • 2023

Siehe Bilder
Wandbewehrung Grundriss:
Horizontales Eisen-Verlegung (Verlegt im Schnitt) kann im Grundriss gar nicht modifiziert werden - warum ?
Lage und Abstand sollte doch auch im Grundriss möglich sein - was spricht dagegen ?

Klar dass man den Verlege Bereich NUR im Schnitt ändern kann, das soll auch so bleiben!

Was meint ihr ?

Gruss Oliver

Anhänge (2)

Typ: image/png
98-mal heruntergeladen
Größe: 37,22 KiB
Typ: image/png
62-mal heruntergeladen
Größe: 11,21 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Grundsätzlich soll eine Verlegung auch modifizierbar sein, wenn deren Verlegegerade nicht in wahrer Länge vorhanden ist. Diese Limitierung macht überhaupt keinen Sinn!

So muss für jede schräge Verlegung ein eigener Schnitt in wahrer Länge vorhanden sein. Nur damit man die Teilung später ändern kann. Bei einer vielseitig geneigten Geometrie, wie z.B. eine Brückenplatte, sind dies dutzende von unnötigen Schnitten, die die Performance beeinträchtigen.

Diese Limitierung MUSS unbedingt ausgebaut werden.

Anhänge (1)

Typ: image/png
38-mal heruntergeladen
Größe: 8,98 KiB
1 - 10 (11)

Grundsätzlich soll eine Verlegung auch modifizierbar sein, wenn deren Verlegegerade nicht in wahrer Länge vorhanden ist. Diese Limitierung macht überhaupt keinen Sinn!

So muss für jede schräge Verlegung ein eigener Schnitt in wahrer Länge vorhanden sein. Nur damit man die Teilung später ändern kann. Bei einer vielseitig geneigten Geometrie, wie z.B. eine Brückenplatte, sind dies dutzende von unnötigen Schnitten, die die Performance beeinträchtigen.

Diese Limitierung MUSS unbedingt ausgebaut werden.

Anhänge (1)

Typ: image/png
38-mal heruntergeladen
Größe: 8,98 KiB

In der Version 24 kann man direkt die Verlegung in der Isometrie mit den Griffen modifizieren. Zudem kann man auch direkt an der Verlegung selber die Teilung ändern. Wenn man nur die Teilung ändern will, kann man die Bewehrung sogar im Grundriss selektieren unabhängig von ihrer wahren verlege Länge. Man muss einfach die komplette Verlegung markieren, am einfachsten hält man shift gedrückt und klickt die Verlegung an, dann erscheinen die griffe und die direkten Objektmodifikationen.

Anhänge (1)

Typ: image/png
83-mal heruntergeladen
Größe: 37,72 KiB

@ Raphael

Das tön ja schon mal gut.
Meine Frage hierzu;
Horizontale Wandbewehrung im Grundriss -> kann ich hier den Verlege-Abstand ändern oder muss ich hierzu
eine Schnitt haben ?
(bzw. die Verlegung in der Animation anwählen)

Dito die Frage von H. Sommer - absolut berechtigt !

Gruss Oliver

Die Bewehrung ab 3d Model direkt modifizieren zu können ist eine coole sache.
Leider nicht immer Praxistauglich, da man das nicht so gut kontrollieren kann und die Verlegung dann auf einmal irgendwohin spring.

Und leider geht das mit den Griffen NUR in der Animation.
Wenn ich eine Bodenplatte mit Gefälle habe, die Eisen als leicht schräg wie das Gefälle im Schnitt verlegt habe, kann ich die Bewehrungsverlegung nach wie vor nicht im Grundriss modifizieren.

Der Wunsch von H. Sommer ist als nach wie vor aktuell.
Gerne sende ich das nochmals weiter.

Die Modifikationsmöglichkeit wie sie in der Animation angeboten wird soll bitte immer angeboten werden.

Ich verstehe auch nicht, warum bei Verlege Bereich ändern ich Anfang und Endpunkt immer neu eingeben muss, wenn doch NUR der Endpunkt ändert.

Gruss Oliver

Ich mache das über die Eigenschaftenpalette.
Verlegung aktivieren, dann in die Eigenschaftenpalette und hier im Pulldownmenü "Lineare Verlegung" anklicken.
Hier kann man Abstand und Stückzahl modifizieren - auch wenn die Verlegegerade nicht in wahrer Länge zu sehen ist.

LG Jürgen

LG Jürgen

Allplan 2024-1-6 - Ingenieurbau

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
9-mal heruntergeladen
Größe: 36,41 KiB

@ Jürgen

Gerade mal ausprobiert mit folgendem Resultat;

Wenn ich die Verlegung um +1 (ein) Eisen erweitern möchte, statt 45 Stk. 46 Stk. wird automatisch die Teilung angepasst dann habe ich nicht mehr ein Abstand 15cm sondern 14.x cm - das möchte ich nicht.
ändere ich das wieder auf 15, ändert es mir wieder die Stückzahl zurück....

Gruss Oliver

Hallo Oliver,
in deinem Eingangs-Beitrag hast Du geschrieben :
"Klar dass man den Verlege Bereich NUR im Schnitt ändern kann, das soll auch so bleiben!

Natürlich kannst Du die Verlegegerade in der Eigenschaftenpaltette nicht verändern. (Woher soll das Programm wissen in welche Richtung Du die Verlegegerade erweitern oder reduzieren willst)

Ich nutze die Funktion in der Eigenschaftenpalette um z.B. die Anzahl (Unterzug) oder die Teilung zu ändern.
Funktioniert übrigens auch wenn man mehrere Verlegungen (auch unterschiedlicher Positionen) mit einem Rutsch ändern will.
(z.B. 5 versch. Verlegungen von Abstand 15 cm auf 12,5 cm ändern)

LG Jürgen

Allplan 2024-1-6 - Ingenieurbau

Zitiert von: wmk_rd
Ich mache das über die Eigenschaftenpalette.

Verlegung aktivieren, dann in die Eigenschaftenpalette und hier im Pulldownmenü "Lineare Verlegung" anklicken.

Hier kann man Abstand und Stückzahl modifizieren - auch wenn die Verlegegerade nicht in wahrer Länge zu sehen ist.
LG Jürgen

Dies funktioniert nur wenn die Verlegung in einem vorhandenen Schnitt in der wahren Länge vorhanden ist.
Wenn kein entsprechender Schnitt vorhanden ist, kann weder der Abstand noch die Stückzahl geändert werden!

Hallo hrsommer,
das stimmt - hab ich gerade mal ausprobiert.
Die Logik erschliesst sich mir auch nicht. Die Verlegegeraden sind doch im Modell vorhanden.
Wenn ich z.B. nur die Teilung ändern möchte - wozu brauche ich dann einen Schnitt.
Da hatte ich bisher wohl das Glück das die betreffenden Verlegungen in irgendeinem Schnitt vorh. waren.
Da ich so gut wie nie ausschliesslich im Modell bewehre ist mir das noch nicht aufgefallen.
Ich bewehre immer in den Ableitungen/Schnitten.

Dennoch finde ich das man mit der Eigenschaftenpalette, Direktmodifikation (Shift+LMT) und der Funktion "Verlegung modifizieren ganz gut ausgerüstet ist. Dazu kommt noch die Möglichkeit in der Animation zu editieren.

Also ich ärgere mich über ganz andere Sachen.

LG Jürgen

Allplan 2024-1-6 - Ingenieurbau

1 - 10 (11)