Support Forum

[Frage] Wanddurchbruch


Hallo zusammen, ich möchte vertikale Rund Wanddurchbruch erstellen. Ich habe alle Durchbruchwerkzeuge probiert, jedoch funktioniert nicht. Steht noch eine bestimmte Möglichkeit? sh. Foto.

Vielen Dank im Voraus!

Anhänge (1)

Typ: image/png
87-mal heruntergeladen
Größe: 154,57 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Versuch es mit "Polygonaler Nische".
Du musst allerdings vorher den runden Querschnitt als 2D-Kreis (Kontur) in der Bibliothek ablegen und über "Grundrissform" und "Geometrieauswahl"
auswählen. Die Höhen wie gewohnt einstellen.

LG Jürgen

LG Jürgen

Allplan 2024-1-2 - Ingenieurbau

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
77-mal heruntergeladen
Größe: 97,34 KiB
Typ: image/jpeg
55-mal heruntergeladen
Größe: 11,81 KiB

Versuch es mit "Polygonaler Nische".
Du musst allerdings vorher den runden Querschnitt als 2D-Kreis (Kontur) in der Bibliothek ablegen und über "Grundrissform" und "Geometrieauswahl"
auswählen. Die Höhen wie gewohnt einstellen.

LG Jürgen

LG Jürgen

Allplan 2024-1-2 - Ingenieurbau

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
77-mal heruntergeladen
Größe: 97,34 KiB
Typ: image/jpeg
55-mal heruntergeladen
Größe: 11,81 KiB

Vielen Dank, mit der Umwandlung in einen 2D Kreise und anschließend "Polygonaler Nische" hat es funktioniert.
LG Mostafa

Servus !

Ich habe es mit der Funktionalität Wand-Durchbruch erzeugen probiert (Allplan 2023-1- und das beiliegende Ergebnis erhalten.

Interessant ist dabei, dass, unabhängig ob Zylinder oder Quader immer von der Mittellinie des Körpers eine Nische erstellt wird. Die Höhe wird tadellos übernommen, nur das senkrechte Loch wird immer als Nische interpretiert. Die Wandseite kann ich nicht bestimmen.

Eventuell wäre hier eine optionale Umstellung im Benutzerdialog eine wertvolle Hilfestellung für den Anwender, um zwischen Nische und Durchbruch zu wählen ... wobei die Lage des 3D-Körpers eindeutig für einen Durchbruch spricht.

Gruß, Martin

Bautechnik GmbH. | A-2100 Korneuburg | Raiffeisenstraße 1

Anhänge (1)

Typ: image/png
79-mal heruntergeladen
Größe: 234,85 KiB

Die Funktion "Wand-Durchbruch erzeugen" erzeugt Durchbrüche durch eine Wand, und zwar horizontaler Richtung! Das ist irgendwie logisch, da die Wand eindeutig ein vertikales Element ist!

Wenn man vertikale Durchbrüche erzeugen möchte, geht das mit der Funktion "Deckendurchbruch erzeugen", und logischerweise nur mit Decken und Fundamentplatten!

Eine Öffnung in der Wand, wie oben zu sehen, ist zudem im "Allplan-Sprech" kein Durchbruch, sondern eine Aussparung oder Nische! Diese zeichnet sich (wie die Wand) dadurch aus, dass diese vertikal einen konstanten Querschnitt hat. Auf der Baustelle würde man so was als Schlitz oder Schacht bezeichnen.

In Deutschland gibt es zurecht den Terminus "Schlitz-und Durchbruchsplanung".

Servus Jörg!

Du hast natürlich vollkommen Recht, mit dem was Du schreibst.

Im konkreten Fall auf der Baustelle würde tatsächlich ein Schlitz oder eine Nische hergestellt werden, das Rohr eingezogen und anschließend der verbleibende Hohlraum geschlossen werden.

Lass mich es so formulieren:
Ich habe die Funktionalität "Wand-Durchbruch erzeugen" zur Erstellung dieser Schlitze herangezogen. Ob das im Sinne der Ursprungsprogrammierung ist, kann ich nicht beantworten. Fakt ist, dass das Werkzeug eine "Schlitzplanung" vornimmt und mir dies auch mit dem Kürzel "WS" als Wandschlitz zur Übernahme anbietet.
Um die Programmierung diesbezüglich abzurunden wäre es sinnvoll, wenn, wie in meinem Beispiel die Abzugskörper zur Gänze im Schnitt zu liegen kämen sowie eine Möglichkeit geschaffen würde, bei der ich die Wandseite festlegen könnte.

Gruß, Martin

Bautechnik GmbH. | A-2100 Korneuburg | Raiffeisenstraße 1