icon

Support Forum

abs-Viewer (Steuerdatei für Biegemaschinen) als kostenlose WEB-APP [Gelöst]


Hallo liebe Mitplanende,

abs-Dateien können nicht visuell geprüft werden, daher werden diese ungerne verwendet, obwohl sehr effizient.

Hier ein ABS-Viewer, der den meisten Ingenieurbüros zur Kontrolle genügen dürfte - keine Installation erforderlich. Baut keine Verbindung zum Netzwerk/Internet auf - läuft 100% lokal.

Inhalt der ZIP - eine HTML-Datei - auf Desktop ziehen und doppelklicken. Die WEB-APP wird im installierten Browser gestartet.

Mit aktuellen Chrome, Firefox und Edge Browsern habe ich das getestet: LÄUFT - Support gibt es von mir nicht, über ein Feedback hier freue ich mich sehr.

Jeder darf den Code gerne ändern, verwenden oder mit anderen teilen, wie er möchte.

ich empfehle, das Thema zu "abonnieren", dann bekommt ihr mit, wenn es eine neue Version gibt.
Da die App keine Internetverbindung aufbauen soll, kann sie keinen Update-Check machen.

----
Versionshistorie
(mit jedem Upload einer neuen Version ist leider ein Reset der Downloadzahl verbunden).

09.11.25 --> V_1-10 Selektion von Pos. mit "Muffenblock" ergänzt. Hinweis in Pos.-Liste, wenn Muffenblock vorhanden. Sprachen auf DE/EN reduziert, da HTML verschlankt werden musste.

**180 Downloads der Vorversionen**
06.11.25 --> V_1-9 Auswertung "Muffenblock" ergänzt.
01.11.25 --> V_1-8 Text Sonderbiegerolle in Grafik verbessert - Sprachen ergänzt - Multidateienimport erzeugt Multitabs im Browser (ein Tab pro Datei)-
31.10.25 --> V_1-7 Sonderbiegerolle in Grafik ergänzt - Anzeige Datensatz im mittleren Feld.
25.10.25 --> V_1-6 kleine Winkel werden jetzt korrekt dargestellt.
24.10.25 --> V_1-5 3D Biegeformen haben jetzt Winkel und 3D-Orbit.
23.10.25 --> V_1-4 Meldung kritischer Fehler im rechten Fenster (siehe Doku Punkt 9).
23.10.25 --> V_1-3 live Privacy-Check ergänzt (WEB-App läuft 100% lokal).
23.10.25 --> V_1-2 Filterfunktionen ergänzt
23.10.25 --> V_1-1 Umschalter "cm/mm" ergänzt.
22.10.25 --> V_1 Startrelease.

Anhänge (3)

Typ: application/pdf
29-mal heruntergeladen
Größe: 158,67 KiB
Typ: application/zip
19-mal heruntergeladen
Größe: 22,48 KiB
Typ: image/jpeg
16-mal heruntergeladen
Größe: 279,40 KiB

Lösung anzeigen Lösung verbergen

*** neu V1-9 *** (Download auf Seite 1 oben)

- Das Instruktionenfeld rechts wurde komplett überarbeitet und neu stukturiert. Es zeigt jetzt die Blöcke einer Biegeanweisung (@H = Header, @G = Geometrie, @C = Prüfsumme, @M = Muffen) und darunter deren Feldidentifikatoren (Kleinbuchstaben). Es werden nur die Blöcke und Indikatoren angezeigt, die in der gewählten Biegeanweisung vorkommen.

- Nun wird auch der sog. Muffenblock ausgewertet und dessen Inhalt rechts unter den Eigenschaften angezeigt. In der Rendergrafik erscheint der Muffen- Gewinde-, Endankertyp textlich in rot am jeweiligen Eisenende

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
53-mal heruntergeladen
Größe: 251,20 KiB
Typ: image/jpeg
58-mal heruntergeladen
Größe: 219,94 KiB
11 - 19 (19)

Viewer ignoriert Angaben Biegerolle (z.B. 15-20Ds), deshalb kaum verwendbar

Juri62 neigt gerne mal zu absoluten Statements 😉. Im rechten Fenster ist die Original Biegeanweisung angezeigt, incl. eventueller Sonderbiegerollen.
Das Renderfenster dient lediglich der visuellen Erbauung und kann ignoriert werden.

---
Update 01.11.2025:

Darstellung Sonderbiegerolle als Text in Rendering in V1-7 ergänzt (Download Seite 1 oben)

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
59-mal heruntergeladen
Größe: 319,02 KiB

Vielen Dank für Update, jetzt viel besser für Kontrolle, mein Projektleiter ist sehr glücklich!

*** neu V1-8 *** (Download auf Seite 1 oben)

- besserer Multidateimodus: wenn mehrere Dateien per Explorer oder drag&drop geladen werden, dann wird für jede Datei jetzt ein eigener TAB im Browser geöffnet

- Mehr Sprachen ergänzt

- Sonderbiegerolle wird textlich informativer im Rendering abgesetzt

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
62-mal heruntergeladen
Größe: 445,55 KiB
Typ: image/jpeg
28-mal heruntergeladen
Größe: 249,14 KiB

Danke für den Aufwand, den du hier betreibst!

Ich habe zwar nicht die neuste Version, aber kann es sein, dass die Haken grafisch nicht dargestellt werden und das bei Schraubarmierung gar nichts dargestellt wird?

Persönlich reicht mir das Tool schon so, wie ich es letztes Mal runtergeladen habe.

Bauzeichner in Ingenieurbüro sowie Lehrbeauftragter BFH ‘CAD im Bauwesen’

Zitiert von: uid-249149
Danke für den Aufwand, den du hier betreibst!
Ich habe zwar nicht die neuste Version, aber kann es sein, dass die Haken grafisch nicht dargestellt werden und das bei Schraubarmierung gar nichts dargestellt wird?
Persönlich reicht mir das Tool schon so, wie ich es letztes Mal runtergeladen habe.

Danke für die Blumen.

Ich habe bislang nur die Grundstandards von BF2D + BF3D umgesetzt, die aber 97% der üblichen Stahllisten ausmachen.
Haken sollten schon dargestellt werden. Bei 180 Grad-Haken möglicherweise als Fortsetzung der geraden Linie.
Eine reale Darstellung würde die Einführung von realen Biegerollen bedeuten und diese in Abhängigkeit vom Stabdurchmesser und Stahlgüte. Das sprengt dann die Grenzen einer einzelnen HTML. Ich habe jetzt schon das Problem, dass nach kleinen Erweiterungen der Dateiimport oder die Sprachumstellung nicht mehr funktionieren und ich dann stundenlang suche, woran es liegt...

Die meisten machen eh' nur einen groben Check, ob das Gesamtgewicht in der abs-Datei in etwas dem in der Stahlliste auch dem Plan entspricht und ob alle Layer mit Eisenpositionen aktiviert wurden.

Für Schraubanschlüsse müsste ich den Muffenblock in der ABS interpretieren und auch grafisch umsetzen.
Die Struktur einer ABS-Anweisung ist in mehrere Blöcke unterteilt. Ich werde diese Blockstruktur klarer darstellen.

Schauen wir mal....

*** neu V1-9 *** (Download auf Seite 1 oben)

- Das Instruktionenfeld rechts wurde komplett überarbeitet und neu stukturiert. Es zeigt jetzt die Blöcke einer Biegeanweisung (@H = Header, @G = Geometrie, @C = Prüfsumme, @M = Muffen) und darunter deren Feldidentifikatoren (Kleinbuchstaben). Es werden nur die Blöcke und Indikatoren angezeigt, die in der gewählten Biegeanweisung vorkommen.

- Nun wird auch der sog. Muffenblock ausgewertet und dessen Inhalt rechts unter den Eigenschaften angezeigt. In der Rendergrafik erscheint der Muffen- Gewinde-, Endankertyp textlich in rot am jeweiligen Eisenende

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
53-mal heruntergeladen
Größe: 251,20 KiB
Typ: image/jpeg
58-mal heruntergeladen
Größe: 219,94 KiB

*** neu V1-10 *** (Download auf Seite 1 oben)

- in der Positionsliste links erscheint jetzt ein weiterer Selektor, falls mind. eine der Biegeanweisungen einen Muffenblock @M enthält. Dieser Selektor erlaubt das Herausfiltern der Positionen mit Muffenblock.

- in der Positionsliste werden Positionen mit Muffenblock als solche gekennzeichnet

- die Biegewinkel im Rendering werden mit Vorzeichen gem. abs-Datensatz angezeigt. (180 Grad Winkel können zeichnerisch nicht dargestellt werden - es wird der Biegewinkel textlich abgesetzt)

- Leider musste ich die HTML verschlanken und habe mich für die Reduzierung der Sprachauswahl auf DE / EN entschieden, da ABS-Dateien im D-A-CH Raum relevant sind.

ich habe die App von GROK.AI analysieren und bewerten lassen (siehe Screenshot)

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
32-mal heruntergeladen
Größe: 240,22 KiB
Typ: image/jpeg
33-mal heruntergeladen
Größe: 98,98 KiB
Typ: image/jpeg
32-mal heruntergeladen
Größe: 318,44 KiB

Tip: Schnellzugriff abs-Viewer

- Legen Sie die HTML auf das Desktop
- öffnen Sie die Datei mit Doppelklick in Ihrem Browser
- Ziehen Sie den Link vom Link-Fenster in die Schnellzugriffleiste
--> Nach Öffnen des Browsers ist das Tool immer verfügbar

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
36-mal heruntergeladen
Größe: 41,70 KiB
11 - 19 (19)