icon

Support Forum

[Frage] Abgefaste Kanten auch bei Architekturbauteilen möglich?

Schlagworte:
  • Fasung
  • 3D

Hallo zusammen,

ich kann ja bei 3D Körpern relativ leicht eine Kante abfasen.
Nach meinem Stand ist dies nicht bei Architekturbauteilen wie Decken oder Wänden möglich. Zumindest funktioniert der Befehl nicht auf diese Teile. Ein Workaround wäre eine Aussparrung/Einlage mit Bezugsfläche, ist aber sehr aufwendig, wenn es dann noch Bauteile mit OK Gefälle sind.

Kennt jemand vielleicht doch einen Befehl oder kennt einen relativ leichten Workaround dazu? Wir haben ein Bim2Field Projekt und versuchen verschiede Methoden umzusetzten.

Gruss Sebastian

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Moin,

Zitiert von: Oliver_2025

Wo soll den bei laufenden Wänden eine Abfasung hinkommen?Die Frage ist irrelevant. Überall wo es kannten hat sollen die auch bei Arch. Bauteilen gefast werden können.

Streng genommen ist im Betonbau (fast) jede Kante gefast...
Ich würde mir allerdings gut überlegen ob ich wirklich die durch die Dreikantleisten in der Schalung entstehenden "Bruchkanten" (meist 1,5 bis 2 cm) im Modell darstellen würde.
Die sind für mich ungefähr so irrelevant wie der Rödeldraht der Bewehrung. Den stellt ja auch keiner dar...

Natürlich gibt es auch andere Gründe für Fasen (übrigens auch Abrundungen) und das nicht nur im Betonbau.

Deshalb unterstütze ich den Wunsch natürlich.

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

11 - 13 (13)

Moin Oliver,

Zitiert von: Oliver_2025
@Jens Ja richtig. Nur sind kleinere Abmessungen Standard und müssen auch nicht explizit dargestellt werden.

(bzw. sind bei Auschreibungen inkl. und müssen nicht extra aufgeführt werden)
Es geht meiner Meinung nach nur um grössere Abfasungsabmessungen z.b. Wunsch Bauherr / Arch. die im Model dargestellt werden

Genau DAS wollte ich mit meinem Beitrag ergänzend zum Ausdruck bringen. Sehe ich auch so.

Du glaubst nicht wie oft ich schon Modelle gesehen habe in denen die "kleinen" Bruchkanten durch Nachmodellieren von Mengenkörpern ins Modell eingefügt wurden.
Und dann wundert man sich über die vielen verdeckten Kanten die man in kleineren Massstäben u.U. gar nicht sieht und unnötig verlängerte Berechnungszeiten bei der Ansichts/ Schnitterstellung...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Hallo zusammen

Aus muss für die Ausführung das Thema BIM2Field das Ziel sein. Für die Absteckung wäre in den meisten Fälle ein 3D Abfassung sogar ein Rückschritt. Ich denke jetzt nur mal an das Messen, da wäre dann nichts mehr mit automatischer Bemassung in den Viewern usw.

Gruss Thierry

https://www.cds-bausoftware.ch
https://www.cds-bausoftware.ch/bundle
https://www.cds-ausbildung.ch

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
35-mal heruntergeladen
Größe: 313,59 KiB
Typ: image/jpeg
35-mal heruntergeladen
Größe: 261,29 KiB

Da gäbe es auch noch die Profilwand, mit der man quasi jede Kante fasen, runden oder nach Lust profilieren kann, außer die beiden Enden.
M.E. wäre es ein Leichtes, wenn Nem das Falzmodul von Fenstern auf alle Architekturbauteile ausweiten würde, wo man dann auch alle Außenkanten profilieren könnte.

Anhänge (2)

Typ: image/jpeg
42-mal heruntergeladen
Größe: 83,35 KiB
Typ: image/jpeg
34-mal heruntergeladen
Größe: 82,08 KiB
11 - 13 (13)