Support Forum

3D Bodenplatte [Gelöst]


Hallo zusammen

Ich wollte mich einmal ein bisschen ins 3D Modellieren einarbeiten und solange alles rechtwinklig und gerade ist, geht das auch ganz gut, doch wie kann ich zum Beispiel eine schräge Bodenplatte konstruieren.

Beispiel 1:
Bodenplatte: UK konstant, OK hat ein gefälle von 10%

Beispiel 2:
Bodenplatte: gesamte Bodenplatte (also UK und OK) haben ein Gefälle. Die Bodenplatte ist also schräg

Danke für die Hilfe

Lösung anzeigen Lösung verbergen

it´s hard to believe, Markus!

aufpassen muss man bei der Geschichte, wenn solche Punkte im Grundrisse mittels Punktmodi "waagerecht" verschoben werden: die Punkte verschieben sich in Abhängigkeit von der Neigung der einzelnen Teile auch in der Höhe. Dass muss man dann in der Isometrie mühsam wieder korrigieren, evtl. unter Verwendung von "Hilfsquadern" mit definierter Höhe.

ich verwende solche Bauteile in Ermangelung des Geländemoduls auch für Aussenanlagen, TG-Rampenböden und -decken, Gefälleestrich, gemauerte Treppenumwehrungen.

Bori90:
das Punktmodi-Prinzip funktioniert bei Dir sowohl bei Beispiel 1 als auch bei Beispiel 2
Sollte Deine Decke/Bodenplatte nicht rechteckig sein, empfiehlt es sich, sie zunächst rechteckig zu zeichnen, die Neigung mittels Punktmodi einzustellen,
und dann die Decke in der Draufsicht (Grundriss) mittels "Punktmodi" und "Linie knicken"(funktioniert auch im 3D-Bereich bei Architekturbauteilen) an den nötigen Grundriss anzupassen. Die neuen Höhenpunkte haben dann wegen des oben beschriebenen Effektes die richtige Höhe, und die Oberfläche bleibt gleichmässig geneigt.
Eine Änderung der Neigung ist dann allerdings nicht mehr möglich, ohne die Gleichmässigkeit der Neigung aufzugeben.

Gruss Thomas

allplan seit V4.5
Win.7 64bit

11 - 11 (11)

Hallo,
ansonsten kann ich entpfehlen eine Dachebene zu verwenden,
hierbei lässt sich die Neigung auch gut steuern.
Einfach Dachebene und Decke auf einem gesonderten Teilbild erzeugen.
Viele Grüße
Frank

11 - 11 (11)