Support Forum

3D Bewehrung [Gelöst]


Hallo!
Welche Vorteile hat eigentlich 3D bewehren, abgesehen von einigen Funktionen bei der Eingabe?

... dadurch wird die Bewehrung als räumliche Struktur erzeugt. D.h.
- man kann jederzeit und überall assoziativen Ansichten/Schnitten erzeugen in denen die Bewehrung automatisch angezeigt wird
- bei komplizierten Konstruktionen wird es übersichtlicher durch die Animationsansicht
- der Eingabeaufwand ist nicht höher als bei 2d-Eingabe

Ich denke die Vorteile sprechen für sich.

mfg. Frank

Zwischenfrage:
Es gibt die Möglichkeit alles nur mit Linien zu zeichnen, auch die Schnitte selbst zu erzeugen und dann 2d zu bewehren, oder Variante 2 alles in Bauteilen 3d zu erzeugen und dann auch 3d bewehren zu konnen?

Hallo Martin

Genau, diese Schritte gibt es.

2D Bewehren die Alternative für künftige Looser.....oder 3D für angehende Profis. Ich würde dir die Profi Variante empfehlen.

Denn :
-3D weniger Fehler, da Kontrolle über die Animation ob alle Eisen verlegt sind. Keine Plus Minus Fehler wie im 2D.

- Mindestens 30 % schnellere Bewehrungsgeschwindigkeit, da Eisen in Schnitten automatisch schon verlegt sind, oder über die Schnitte im Grundriss verlegt werden können.

- Dank der FF Bauteileingabe vorgefertigte Verlegungen für die meisten Eingaben.

Kleines Beispiel, die Bewehrung eines Schutzraumes. Kleine Übung für Azubis. Bei der Frage wie lange braucht ihr für die Schalung und Bewehrung in 2D kommt die Antwort, einen halben Tag für die Schalung und dann nochmals einen halben für die Bewehrung.

Das Ganze mache ich mit Schalung und Bewehrung in 3D in ca. 1 h wenn ich es gemütlich nehme in 2 h.

Noch Fragen ?

Gruss

Martin Kezmann

Ist dies auch die schnellere Variante, wenn man das gesamte Gebäude, mit all seinen Fundamentehöhen, Deckensrüngen,... erst mal als 3d Modell nachzeichnen muss?
Und so viel ich verstanden habe, erzeuge ich mir einen 3d Körper aus all den relevanten Teilbildern, aus welchen ich mit dann die erforderlichen Schnitte und Ansichten ableite - wie arbeite ich in diesem Fall Änderungen ein?

Ich nehme an, dass du recht haben wirst und für mich alles noch recht kompliziert bzw. neu ist!

Hallo Martin

Schau mal in die entsprechenden Filme im Forum. Die 3D Zeichnung muss erst als Modell estellt werden, das stimmt. Es braucht auch ein bisschen Zeit, wenn man viele Absätzte, Vertiefungen, Unterzüge etc zu zeichnen hat, auch das stimmt, wird dir aber über die Bauwerkstruktur mit der Ebenentechnik sehr einfach gemacht. Also schau dir die Instruktionen an zum Thema : Bauwerkstruktur, Layer, Ebenentechnik, Bewehrung.

Viel Spass und lehrreiche Unterhaltung dabei

Gruss

Martin Kezmann