icon

Support Forum

[Frage] Wie lange braucht Allplan um bei euch zu starten?

Schlagworte:
  • Allplan
  • Speed

Uns ist aufgefallen, dass in unserem Büro Allplan unglaublich lange braucht um zu starten. Einher geht natürlich auch ein relativ unflüssiges Verhalten beim Arbeiten (lange Ladezeiten des Eigenschaftenfenster, öffnen der Funktionen, öffnen des layoutbereichs).

Ich würde gerne mal Referenzzeiten haben, wie lange Allplan bei euch braucht um zu starten. Vom Doppelklick auf das Allplansymbol bis zum Öffnen des Fensters mit der Projektauswahl).

Bei uns sind es ca. 1min 13sek

Wir haben unterschiedlich konfigurierte PCs mit Windows 11, arbeiten über den Workgroupmanager mit 13 Arbeitsplätzen auf einem Server. Antivirenprogrammeinstellungen wurden vorgestern geprüft und sämtliche relevanten Allplan Ordner wurden sowohl aufm Server wie auch aufm Client exkludiert. Grafikkarten und Windows sind auf dem letzten Stand. Auf dem Server befinden 296 Projekte.

Unsere PC's sind ungefähr so ausgestattet:

Operating System: Windows 11 Pro for Workstations 64-bit (10.0, Build 26100) (26100.ge_release.240331-1435)
Language: German (Regional Setting: German)
System Manufacturer: HP
System Model: HP Z4 G4 Workstation
BIOS: P61 v02.95 (type: UEFI)
Processor: Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU @ 4.10GHz (8 CPUs), ~4.1GHz
Memory: 16384MB RAM
Available OS Memory: 16112MB RAM
Page File: 19915MB used, 16675MB available
DirectX Version: DirectX 12
DX Setup Parameters: Not found
User DPI Setting: 96 DPI (100 percent)
System DPI Setting: 144 DPI (150 percent)
DWM DPI Scaling: UnKnown
Miracast: Available, no HDCP
Microsoft Graphics Hybrid: Not Supported
DirectX Database Version: 1.7.3
Auto Super Res Version: Unknown
System Mux Support: Mux Support Inactive - Ok
Mux Target GPU: dGPU

Card name: NVIDIA RTX A4000
Manufacturer: NVIDIA
Chip type: NVIDIA RTX A4000
DAC type: Integrated RAMDAC
Device Type: Full Device (POST)
Device Problem Code: No Problem
Driver Problem Code: Unknown
Display Memory: 24224 MB
Dedicated Memory: 16169 MB
Shared Memory: 8055 MB
Current Mode: 2560 x 1440 (32 bit) (59Hz)
HDR Support: Not Supported
Display Topology: Extend
Display Color Space: DXGI_COLOR_SPACE_RGB_FULL_G22_NONE_P709
Color Primaries: Red(0.652344,0.333984), Green(0.303711,0.619141), Blue(0.148438,0.048828), White Point(0.313477,0.329102)
Display Luminance: Min Luminance = 0.500000, Max Luminance = 270.000000, MaxFullFrameLuminance = 270.000000
Monitor Name: HP ZR2740w IPS Monitor
Monitor Model: HP ZR2740w
Monitor Id: HWP2957
Native Mode: 2560 x 1440(p) (59.951Hz)
Output Type: Displayport External
Monitor Capabilities: HDR Not Supported
Display Pixel Format: DISPLAYCONFIG_PIXELFORMAT_32BPP
Advanced Color: AdvancedColorSupported
Using DDisplay: Yes
WCG: Wcg Supported
Active Color Mode: DISPLAYCONFIG_ADVANCED_COLOR_MODE_SDR
Driver File Version: 32.00.0015.7342 (English)
Driver Version: 32.0.15.7342
DDI Version: 12
Adapter Attributes: HARDWARE_TYPE_GPU,D3D11_GRAPHICS,D3D12_GRAPHICS,D3D12_CORE_COMPUTE,D3D12_GENERIC_ML,D3D12_GENERIC_MEDIA
Feature Levels: 12_2,12_1,12_0,11_1,11_0,10_1,10_0,9_3,9_2,9_1,1_0_CORE
Driver Model: WDDM 3.2
Hardware Scheduling: DriverSupportState:Stable Enabled:True
Displayable: Supported
Graphics Preemption: Pixel
Compute Preemption: Dispatch
Miracast: Not Supported
Detachable GPU: No
Hybrid Graphics GPU: Discrete
GPU Mux Support: Development, Uninitialized - Unknown Error
Power P-states: Not Supported
Virtualization: Paravirtualization
Block List: No Blocks
Catalog Attributes: Universal:False Declarative:True
Driver Attributes: Final Retail
Driver Date/Size: 12.06.2025 02:00:00, 810128 bytes
WHQL Logo'd: Yes
WHQL Date Stamp: Unknown

Für Anregungen, wie wir unser Allplan schneller und flüssiger ans Laufen kriegen, wären wir sehr dankbar. Gerne laden wir Sie auch nach Diekirch, Luxemburg ein, sich das einmal vor Ort anzuschauen.

Grüße

Guy
Allplan 2024
HP Z4 G4 Workstation
NVIDIA RTX A4000

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
33-mal heruntergeladen
Größe: 570,89 KiB

Das wichtigste natürlich vergessen: Wir arbeiten momentan noch mit Allplan 2024-1-10. Werden in zwei Wochen auf die neueste Allplan 2025 updaten, was aber wohl kaum unsere Geschwindgkeitsprobleme lösen wird, da diese schon seit längerer zeit da sind.

Grüße

Guy
Allplan 2024
HP Z4 G4 Workstation
NVIDIA RTX A4000

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass (in der Version 2025) dieser Ordner schuld war für einen langsamen start:
C:\ProgramData\Nemetschek\Allplan\2024\Etc\Icons
(keine Ahnung wofür der Ordner und dessen Inhalt ist, aber bei dem User hat es geholfen, den inhalt (durch umbenennen des Ordners) zu entfernen, um den Start um > 60% zu beschleunigen)

Allplan Webentwicklung

Private messages must be private. No support request via Private message.

Hallo,
tatsächlich hatte ich den Icons-Ordner bereits umbenannt. Allplan startet mittlerweile schneller auf meinem Rechner: ca. 40-45sek. Schneller wird es beim Workgroupmanager auch wohl nicht gehen. Zuhause auf meinem Laptop sind es lediglich 25sek.
Es wurden von mir sämtliche veralteten Allplan Ordner inklusive Allplan UpdateLauncher2023 gelöscht. Die alten UpdateLauncher liefen als Prozesse immer noch im Hintergrund (?), liegt wohl an einem nicht optimalen Updatemanagement. Der Netzwerkkartentreiber wurde geupdatet (Intel Driver & Support Assistant), das passierte nicht mehr automatisch über Windows seit Update auf Windows 11.

In der Registry hab ich folgendes geändert:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Multimedia\SystemProfile
Hier die Datei NetworkThrottlingIndex auf den Wert "ffffffff" (Hex) gesetzt.

Im Gerätemanager bei der Netzwerkadapterkarte -> Eigenschaften -> Erweitert:
Interrupt Moderation: Enabled
Interrupt Moderation Rate: Minimal
Reiceive Buffers: 2048
Transmit Buffers: 2048

Wir wollten außerdem mal testen Jumbo Packet auf 9014 zu stellen, aber hier macht unser Switch als einziges Gerät im Netzwerk nicht mit. Hat von euch schonmal einer entsprechende Einstellungen getestet. Wie siehts dann mit der Geschwindigkeit aus?

Demnächst werden wohl noch unsere HD's auf SSD's wechseln und dann sollten wir auch am Ende der Fahnenstange sein....

Grüße

Guy
Allplan 2024
HP Z4 G4 Workstation
NVIDIA RTX A4000

Werden von euch eher die GameReady- benutzt oder die Studio-Treiber seitens NVIDIA? Was empfiehlt Allplan?

Grüße

Guy
Allplan 2024
HP Z4 G4 Workstation
NVIDIA RTX A4000

bei uns dauert es 1 min 20 sek

icons Ordner umbenannt

Worgroupmenager in NAS Server ... 10000 MB/sek

Allplan 2026.0.1 - 28 Sekunden

Die Zeit für das Starten des Programms ist mir eigentlich egal, ich wünsche mir eine Beschleunigung bei den Tools die ich gefühlt 1 million Mal am Tag verwende. Maßline, Text, etc. - wenn ich z.B. einen Text editieren möchte, warum ist hier IMMER ein delay vorhanden, egal ob leeres Projekt, oder Teilbild mit viel Daten, praktisch alles hat eine Verzögerung.

https://youtu.be/X206QGGtv9k Using VR in the AEC Industry
https://youtu.be/mOW7yb0FR5o AWE 2024
http://www.cad-forge.at

"Beschleunigung bei den Tools die ich gefühlt 1 million Mal am Tag verwende"

unterschreibe ich

2023-1 mit WGM:
1 Minute 18 Sekunden.
Wobei der Fortschrittsbalken die erste Minute braucht um auf 50% zu kommen.

i9-14900KF mit 64 GB RAM und 1 TB SSD. Win 11

NVidia GeForce RTX4070 mit 12 GB. (hab ich vorgesetzt bekommen, nicht selbst ausgesucht!)
Ich empfehle da den Studio-Treober. Der ist weniger "experimentell" in den Einstellungen. Game-ready soll wohl mehr performen. Das geht definitiv zu Lasten der Genauigkeit.

Was ein Thema ist: Nach Programmstart - beim ersten Start einer jeden (!) Funktion dauert das manchmal drei bis fünf Sekunden bis der Befehl auch tatsächlich anwendbar ist. Beim nächsten anderen ebenfalls usw.
Gefühlt hängt das mit Modulgruppen zusammen, ist also meiner Empfindung nach eine Sache die mit der Lizenzabfrage zusammen hängt.

Wie die 2025 in der Workgroup reagiert testen wir dann nächstes Jahr (2026).

LG

i9 - Win11 - 32 GB - NVidia GeForce RTX 4070 * Allplan 2023/25 (+ Vorläufer) Ing./Workgroup * Allplan user seit V 5

versuche das zu machen

https://praxistipps.chip.de/windows-10-indizierung-abschalten-so-gehts_92625