Support Forum

[Frage] Wohnflächen im Treppenhaus

Schlagworte:
  • Allplan 2024

Guten Morgen,

ich habe schon sehr viele Räume erstellt, auch Treppenhäuser.....

Trotzdem weiß ich bis heute nicht genau, wie ich richtig nach WoFlV oder DIN 277 den Raum ermitteln kann, dass die Flächen unter der Treppe auch richtig erfasst werden.

Kann mir bitte jemand sagen, wie das funktioniert?

Danke und lieben Gruß
Eva

Anhänge (1)

Typ: application/pdf
83-mal heruntergeladen
Größe: 65,60 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Hi,

die genaue Ermittlung wäre:
Vom Treppenunterbau eine Bezugsebene ziehen. Dann vom Rohfußboden bis zur Bezugsebene hoch einen Raum mit Wohnfläche und Ausbau erzeugen. Daraus kann Allplan dann automatisch die Wohnfläche Fertigmaß unter Berücksichtigung der Höhenlinien berechnen.
Einen zweiten Raum als "Keine Wohnfläche" oberhalb von der Bezugsebene bis oberes Ende Treppe, liegt meisten auf OK RFB nächstes Stockwerk, erzeugen. Dann ist das restliche Volumen und der restl. Ausbau auch erfasst, aber oberhalb der Treppe eben kein Wohneraum.

Ich mach' mir hier das Leben einfacher:
Ein Treppenraum als Wohnraum mit Ausbau vom RFB bis zum oberen Ende, gewöhnlich am RFB nächstes Geschoss. Unter Berücksichtigung der Höhen abschätzen, wieviel der gesamten Grundfläche anteilig Wohnfläche sein könnten, zum Beispiel ca. 40%. Im DIN-Karteireiter beim Treppenraum beim Faktor unter Wohnfläche 0,4 eintragen wo normalerweise die 0,25 für den Balkon als Wohnflächenfaktor drin stehen. Die Wohnfläche ist damit im Treppenraum auf die Schnelle genau genug erledigt.

Beste Grüße!

Jörg

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Hi,

die genaue Ermittlung wäre:
Vom Treppenunterbau eine Bezugsebene ziehen. Dann vom Rohfußboden bis zur Bezugsebene hoch einen Raum mit Wohnfläche und Ausbau erzeugen. Daraus kann Allplan dann automatisch die Wohnfläche Fertigmaß unter Berücksichtigung der Höhenlinien berechnen.
Einen zweiten Raum als "Keine Wohnfläche" oberhalb von der Bezugsebene bis oberes Ende Treppe, liegt meisten auf OK RFB nächstes Stockwerk, erzeugen. Dann ist das restliche Volumen und der restl. Ausbau auch erfasst, aber oberhalb der Treppe eben kein Wohneraum.

Ich mach' mir hier das Leben einfacher:
Ein Treppenraum als Wohnraum mit Ausbau vom RFB bis zum oberen Ende, gewöhnlich am RFB nächstes Geschoss. Unter Berücksichtigung der Höhen abschätzen, wieviel der gesamten Grundfläche anteilig Wohnfläche sein könnten, zum Beispiel ca. 40%. Im DIN-Karteireiter beim Treppenraum beim Faktor unter Wohnfläche 0,4 eintragen wo normalerweise die 0,25 für den Balkon als Wohnflächenfaktor drin stehen. Die Wohnfläche ist damit im Treppenraum auf die Schnelle genau genug erledigt.

Beste Grüße!

Jörg

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Hallo Jörg,

zur genauen Ermittlung hatte ich mir auch schon ein / das Video angesehen, aber leider hat das bei mir noch nicht wirklich geklappt....

Aber vielen Dank für die einfachere Möglichkeit. Das genügt völlig für unsere Zwecke.

Einen schönen Tag und viele Grüße
Eva