Support Forum

[Frage] Treppe aus Allplan 2024 wird in Allplan 2025 zerschossen


Hallo zuasammen,
ich habe ein Projekt aus 2024 in Allplan 2025 importiert und es sah alles so weit gut aus.
Bei einem Doppelklick auf einen Treppenlauf wird dieser aber ziemlich zerschossen
Weiß einer, woran das liegen kann?

Sonnige Grüße

Fredo

Anhänge (3)

Typ: image/jpeg
195-mal heruntergeladen
Größe: 296,58 KiB
Typ: application/zip
138-mal heruntergeladen
Größe: 536,04 KiB
Typ: video/mp4
137-mal heruntergeladen
Größe: 2,96 MiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Hallo zusammen,

Ich möchte nur daran erinnern, dass DIN-Normen nicht weltweit gelten. In einer Software wie Allplan sollte ein Planer in der Lage sein, alles zu entwerfen oder zu reproduzieren, was er möchte. Eine Meldung könnte ihn darauf hinweisen, dass es bestimmten Normen nicht entspricht, aber das sollte nicht etwas Unerwünschtes zeichnen oder ihn von seiner Arbeit abhalten...


Ich denke nicht, dass "zerschossen" das Ergebnis auch nur ansatzweise beschreibt.
Die Unterseite des Unterbaus ist an einer Stelle anders geformt als in 2024.
Der Grund könnte in der zu "ambitionierten Verziehung" der Treppe zu suchen sein.
Im Grundsiss sieht man, dass der minimale Abstand der Stufen an der Innenseite
wohl eher sehr viel kleiner als 10 cm ist. Ausserdem sollte dieser Abstand an der Inneseite
von der normalen Treppenbreite linear auf das Mindestmass von 10 cm abnehmen und dann wieder zunehmen.
Auch davon ist nichts zu sehen!
Es ist vielmehr so, dass die erste/letzte verzogene Stufe einen sehr kleinen
Abstand an der Innseite hat. Ich würde mal schätzen, das sind max. 5 cm.

Ich würde als erstes die Anzahl der verzogenen Stufen heraufsetzen und als zweites die Verziehungsmethode anpassen. Ggf. muss man jede Stufenkante einzeln drehen und fixieren.

Fazit: Die dargestellte Treppe ist keine normgerechte Treppe nach DIN 18065 und somit ein Planungsfehler.
Statt hier auf "Fehler" zu plädieren, sollte man Allplan dankbar sein, daß der Treppenmodellierer hier die offensichtlichen Fehler bei der Verziehung "anzeigt".

Hi Jörg,
es ist nur so, dass die Treppe in Allplan 2024 einwandfrei funktionierte und ich mir bei einer Bauantragsplanung darüber nicht ganz so viel Gedanken machen wollte, zumal auch keine auffällige Form des Unterbaus aufgetreten ist.
Dass sie nun in 2025 nicht mehr funktioniert, hat mich somit überrascht.
Ich denke da aber auch an die Erstellung von Bestandstreppen in Altbauten. Diese sollten meines Erachtens auch in Allplan erstellt werden, ohne, dass sie sich damals an eine DIN 18065 orientiert haben. (Was bei Altbauten eh nicht gegangen wäre, da die DIN damals, je nach Alter des Gebäudes, noch nicht existiert hat.)

Sonnige Grüße

Fredo

Hallo zusammen,

Ich möchte nur daran erinnern, dass DIN-Normen nicht weltweit gelten. In einer Software wie Allplan sollte ein Planer in der Lage sein, alles zu entwerfen oder zu reproduzieren, was er möchte. Eine Meldung könnte ihn darauf hinweisen, dass es bestimmten Normen nicht entspricht, aber das sollte nicht etwas Unerwünschtes zeichnen oder ihn von seiner Arbeit abhalten...


Moin,

zur Problemlösung:
-Bitte mal NUR den Unterbau betrachten (Tritt- und Setzstufe ausschalten)
-Durch den Abstand der Unterbaustufen- Vorderkante zur fertigen Stufenvorderkante entsteht eine unzulässige Unterschneidung
-Ist so im CAD-Modell NICHT darstellbar und natürlich auch nicht sinnvoll baubar.

Siehe Anhänge...

-Verdreht man die Stufenvorderkante von Stufe 9 ein wenig wird das CAD- Modell korrekt dargestellt. Bauen möchte ich das Ding trotzdem nicht...

Es ist IMMER sehr hilfreich bei detaillierteren Treppe sich die Einzelbauteile genau anzusehen. An der 2D- Darstellung würde man das Problem nicht erkennen...

Mein Fazit:
Die Treppe ist prinzipiell schon nach DIN 18065 zulässig (zumal nach meiner unmaßgeblichen Interpretation der DIN bei Treppen innerhalb von Wohnungen bei Wendelstufen auch Mindestauftrittstiefen von 5cm innerhalb der nutzbaren Treppenbreite - also zwischen den Handläufen bzw. derer Projektion) zulässig sind.
Leider wie erwähnt aber nicht baubar (zumindest nicht in Beton...).

Ich wäre ALLPLAN dankbar wenn auf solche konstruktiven Unzulänglichkeiten mit einer eindeutigen Meldung (z.B.: "Unterbau nicht darstell- bzw. baubar wegen Unterschneidung in Stufe 9") reagiert würde.
Und NICHT nur dadurch dass die Treppe (sorry...!) "zerschossen" wird (was u.U. sogar sehr schlecht erkennbar sein kann. Hier ist es zum Glück relativ offensichtlich...).

Eine Überprüfung nach bestimmten einstellbaren, natürlich auch internationalen Normen bzw. Bauordnungen würde ich begrüßen (z.B. "Mindestauftrittstiefe nach DIN 18065 an Stufe 9 unterschritten. Trotzdem erzeugen?")

Ich weiss, alles nicht so einfach zu programmieren.
Aber wir sind im 21. Jhndt...
Es gibt also noch viel zu tun..

Und damit hier kein falscher Eindruck entsteht und/ oder sich die falschen angegriffen fühlen:
Mir ist SEHR klar dass eine Treppe zu den komplexesten Geometrien zählt die man in ALLPLAN parametrisch erzeugen kann.
Mein ausdrücklicher Dank geht an den/ Die Entwickler die es möglich gemacht haben sowas in ALLPLAN überhaupt abzubilden.
Ist noch nicht lange her da hätte ich steif und fest behauptet dass dies so technisch nicht möglich ist.
Bei sowas irre ich mich gerne...

BG
Jens Maneke
AAP Sommerfeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...

Anhänge (3)

Typ: image/png
43-mal heruntergeladen
Größe: 100,37 KiB
Typ: image/png
57-mal heruntergeladen
Größe: 379,46 KiB
Typ: application/zip
67-mal heruntergeladen
Größe: 318,45 KiB

Hallo zusammen

Sind wir mal ehrlich, der Treppenmodellierer hat sich in den letzten paar Hauptversionen von Allplan stetig verbessert.
In Allplan 2025 wurden wiederum zahlreiche Verbesserungen gemacht und somit wurde auch schon der alte Treppenassistent mit einer zusätzlichen Meldung abgekündigt. Die Reise ist hier aber noch nicht am Ende, interessierte User können sich gerne für die WIP und Betaphasen für zukünftige Allplan Versionen anmelden. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Gruss Thierry

https://www.cds-bausoftware.ch
https://www.cds-bausoftware.ch/bundle
https://www.cds-ausbildung.ch

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
46-mal heruntergeladen
Größe: 128,97 KiB

Hallo Jens,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Es war, wie bereits gesagt, ein Projekt aus 2024, welches nun in Allplan 2025 weitergeführt wurde. Normalerweise wechsele ich fast nie mitten in einem Projekt. Leider musste ich den Bau rund um die Krone einer Rotbuche (Naturdenkmal) planen. Und da die Verschneidungen von runden Wänden in Allplan 2025 wesentlich verbessert wurden, kam es zum Wechsel.

In Allplan 2024 hat die Treppe noch einwandfrei funktioniert und deshalb war es einfach ärgerlich, dass sie jetzt in 2025 nicht mehr funktionierte.

Das die Berechnung- und Programmierung des Treppenmodellieres immer besser wird, das kann ich nur begrüßen. Aber ein dann erforderliches Nachbearbeiten in der neuen Version war nicht eingeplant.

Die Treppe musste leider extrem eng gebaut werden, da der Bau nur 6.36 m Tiefe hat und andere Anforderungen wegen Förderung für Studierendenwohnungen eingehalten werden mussten.

Sonnige Grüße

Fredo

Hi Fredo,

hatte ich vergessen zu schreiben:
Eine Erklärung dafür warum die in 2024 funktioniert und in 2025 nicht habe ich leider auch nicht.

Höchstens eine Vermutung:
Die lobenswerten Verbesserungen in ALLPLAN 2025 können natürlich Änderungen in irgendwelchen Algorithmen notwendig gemacht haben die möglicherweise dazu führen können dass dieselbe Treppe in neueren Versionen anders reagiert.
Viel Konjunktiv, ist mir klar. Ohne Anspruch auf programmiertechnische Plausibilität....

Schönes Wochenende wünsche ich!
BG
Jens Maneke
AAP Sommeffeld

>>> Stell Dir vor, es geht und keiner kriegts hin...