icon

Support Forum

[Frage] Toleranz Architekturbauteile


Hallo zusammen,

mir passiert es immer wieder bei der Schalplanerstellung, dass es unglaublich kleine Toleranzen an zusammentreffenden Architekturbauteilen gibt.
Das liegt sicherlich grundsätzlich daran, dass ich (gezwungenermaßen) dwg's der Architekten importieren muss und sie hinter mein TB lege, dann Wände etc. darauf erzeuge.

Wenn ich dann Schnitte oder Ansichten mache, tauchen Kanten auf, die es eigentlich nicht geben darf. Bei extrem nahem Heranzoomen im Grundrissmodell sehe ich, dass Kanten nicht deckungsgleich sind.
Allerdings sind die so dermaßen gering, dass es tatsächlich egal wäre.

Wo kann man denn diese Toleranzen einstellen?
Im Netz habe ich nix gefunden.

Danke schonmal!

Grüße
Britta

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Hallo,

beim Einlesen der dwg Dateien mache Ich stichproben (Ich messe verschiedene Bauteile), wie genau die Zeichnung ist - wenn die nicht genau ist, dann fange Ich keine Punkte aus der dwg Datei. Ich zeichne die Achsen genau rüber (Achsen sind dann aktiv im Hintergrund), dwg Datei ist passiv im Hintergrund. Ich messe dann (ungefähr) die Längen aus der dwg Datei und zeichne genau rüber.

In Ihrem Fall kann man nichts tun als:
1. so lassen
2. neu (genau) zeichnen
3. Bauteile verschieben sodass die genau sind

Ich wurde mich für Punkt 2 entscheiden (kommt drauf an wie viele Stunden schon investiert sind). Früher oder später kommt man zu Problemen bei Schnittdarstellungen wenn die Sachen ungenau sind. Vor allem wenn freie Ebenen nicht genau über den Bauteilkanten verlaufen.

Jurij

Stecke im Allplan seit 1995
Hotline für Kunden in Slowenien seit 1997

11 - 20 (20)

Die Probleme gibts wohl überall.

Für mich hat folgender Weg auskristaliesiert.

Wichtige Winkel als Achsen vom DWG übertragen und diese Auf masshaltigkeit Prüfen.
Alle gem Masse vom PDF zeichnen.
Fehlende Masse im DWG/IFC messe und im Kopf Runden.

Für mich ist die ungenauikeit der Grosste feind von BIM, well alle in einem Modell arbeiten sollen muss dieses Modell so genau wie nur Tech. Möglich sein. Jede abweichung führt zu Problemeen aller gewerke danach.

Zeichner EFZ Ingenieurebau
Berufsbilder und Allplan Verantwortlicher

Zitiert von: aibbautzen
Hallo Britta!
...
Ich habe mich oft gefragt, wie man mit einem CAD-Programm so ungenau arbeiten kann.
...


Dicke Linie in der Bildschirmdarstellung eingeschalten und gleichzeitig ohne Punktfang ...

Leider schon erlebt ...

Alles geht wenn man will! In beide Richtungen, genau und ungenau!

AXIS Ingenieurleistungen ZT GmbH | www.axis.at

Es sollte ohne Punktfang sollte gar nicht möglich sein etwas zu zeichnen, aber sagt das mal den andere CAD.

Auch Bemassung mit "dummen Text" auch schon erlebt.... da nützt es auch nichts die "Masse" vom PDF zu nehmen wenn die nicht stimmen

LG Oliver (Allplan seit 2001)

Hallo Britta,

ich bin zwar nicht aus der Fachrichtung Ingenieurbau, aber ich hatte das Problem auch schon und habe es dann so gelöst, dass ich aus der DWG eine Bilddatei gemacht habe, die ich drunter gelegt habe und habe dann beim Abzeichnen die Rasterlänge und den Winkel so eingestellt, dass alle längen auf 5 mm genau und alle Winkel auf 1 Grad genau sind. Da die Bilddatei keine Fangpunkte hat, kann ich auch nicht versehentlich den falschen Punkt fangen und dadurch treffen sich auch alle Wände usw wieder genau und die Rastermaße verhindern, dass ich sehr krumme Maße bekommen.

Vielleicht wäre dir das ja für die Zukunft eine Hilfe.

Viele Grüße

Steffi

Zitiert von: sschneider
Hallo Britta,
ich bin zwar nicht aus der Fachrichtung Ingenieurbau, aber ich hatte das Problem auch schon und habe es dann so gelöst, dass ich aus der DWG eine Bilddatei gemacht habe, die ich drunter gelegt habe und habe dann beim Abzeichnen die Rasterlänge und den Winkel so eingestellt, dass alle längen auf 5 mm genau und alle Winkel auf 1 Grad genau sind. Da die Bilddatei keine Fangpunkte hat, kann ich auch nicht versehentlich den falschen Punkt fangen und dadurch treffen sich auch alle Wände usw wieder genau und die Rastermaße verhindern, dass ich sehr krumme Maße bekommen.
Vielleicht wäre dir das ja für die Zukunft eine Hilfe.
Viele Grüße
Steffi

Servus Steffi,

danke für deine Anwort.
Es gibt auf jeden Fall viele Wege, dennoch denken wir, dass so etwas "simples" ein hochwertiges CAD-Programm leisten muss, nämlich hier eine Toleranz zuzulassen.

Die vielen Ideen, die hierzu gekommen sind, sind dann unterm Strich nur "Krücken" und irgendeine Art das Problem zu lösen bzw. ein Weg unsereren job zu tun.
Wir als User müssten uns doch gar nicht solche Umwege antun.

Nun denn.
Ich hoffe der Punkt landet bei Allplan auf der Wunschliste, da es doch einigen genauso geht.

Schönes Wochenedne.
Grüße
Britta

Zitiert von: sschneider
dass ich aus der DWG eine Bilddatei gemacht habe, die ich drunter gelegt habe

Man kann das so vermeiden dass die dwg Datei importiert wird, passiv in Hintergrund gelegt wird und bei Punktfangfunktion beim Untersuchungsbereich Fang der Punkte aus passiv in Hintergrund gelegte Punkte ignoriert werden (Optionen Punktfang). Wenn ein aktiv in Hintergrund gelegtes TB beim zeichnen bentöigt wird und die dortige Elementne nicht zu modifizieren sind (z.B. Achsen) legt man diese Layer passiv in Hintergrund.

Jurij

p.s.
Optionen Punktfang kann man schnell auch aus dem Kontextmenu holen (zuerst eine Funktion für Elementerstellung aktivieren).

Stecke im Allplan seit 1995
Hotline für Kunden in Slowenien seit 1997

Anhänge (1)

Typ: image/png
34-mal heruntergeladen
Größe: 72,30 KiB

Wäre toll, wenn man beim Import Allplan die Toleranzen erkennen und beheben würde.
REVIT hat diese Option.

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
126-mal heruntergeladen
Größe: 38,35 KiB

Nochmals zur genauigkeit.
Ich kürzlich folgenden Fall.
Allplan erfindet wieder mal eine senkrecht stehende Fläche.
Ich zoome soweit wie möglich und messen: 0.000000 !

LG Oliver (Allplan seit 2001)

Das ist ein leidiges Problem und betrifft alle Programme. Ich arbeite mit Revit, Allplan und Archicad. Oft ist das Problem sogar nicht das Zeichnen, sondern der Export.
Ich hatte kürzlich den Fall, dass ein Architekturbüro uns dwg-Daten gesendet hat die ungenau, aber die ndw-Daten korrekt waren.
Ich versuche sowas bestmöglich einzugrenzen, indem ich in regelmäßigen Abständen "Kritische Modelldaten" ausführe und Fehler direkt behebe. Wenn man aber schon früh bemerkt, dass es Ungenauigkeiten gibt, muss man gem. Jurij arbeiten und selbst die korrekten Daten eingeben.
Ist nervig, aber mit der Rasierklinge Änderungen eintragen möchte ich auch nicht mehr.

LG Konstantin

Nochmals zur genauigkeit.
Ich kürzlich folgenden Fall.

Nochmals zur Genauigkeit
Ich hatte kürzlich folgenden Fall.

Allplan erfindet wieder mal eine senkrecht stehende Fläche.

Allplan "erfindet" nichts!
Alle Elemente in der Datenbank sind direkte Ergebnisse von Benutzereingaben!
Wenn Ungenauigkeiten auftreten, dann sind diese schon bei der Eingabe vorhanden.
Ich empfehle die Verwendung des Punkt-Fangs.

Ich zoome soweit wie möglich und messen: 0.000000 !

Ich zoome soweit wie möglich rein und (ich) messe: 0.000000 !
Was wurde wie gemessen?
11 - 20 (20)