Support Forum

[Frage] Formateigenschaften in Schnitt-Ableitung [Gelöst]


Hallo zusammen,

wie geht ihr mit folgender Situation um. Wir als Architekten zeichnen bestimmte Bauteile im Grundriss gestrichelt, z.B. alles was die Decke betrifft, oder eben Unterzüge. Also ein Unterzug der im Grundriss gestrichelt dargestellt ist, ist ja dann in der Schnitt-Ableitung auch gestrichelt. Den hätten wir dann aber gern durchgezogen dargestellt. Was nun ?

LG

Lösung anzeigen Lösung verbergen

Für eine "ganze Lösung" muss man das mit Linienstilen lösen:

1. Dem Unterzug einen bestimmten Layer (z.B. AR_UZ) zuweisen, und alle Formateigenschaften "vonLayer" einstellen
2. Dem AR_UZ unter Layer-> Formatdefinitionen einen neuen Linienstil zuweisen, z.B. Linie_Unterzug
3. Diesem Linienstil unter Linienstile, Flächenstile, Zeichnungstpyen verwalten die verschiedenen Stricharten für die "Grundriss"-Zeichnungstypen (gestrichelt) und den neuen Zeichnungtyp "Schnitt" (durchgezogen) zueisen.

Das Teilbild mit dem Schnitt mit dem Zeichnungstyp "Schnitt" absetzen oder anzeigen. Fertig.

31 - 33 (33)

Hallo Timo,
du kannst die verdeckten Kanten auf ein eigenes Layer darstellen lassen, eigene Strichart geben und so diese filtern und auf ein eigenes Teilbild legen im Nachgang.

Tschau
Mike
http://www.baucon.de
Erfreulicherweise macht die Aufnahme von Wissen niemals Dick!

Hallo Mike,

danke für den Lösungsvorschlag, nur ist die Darstellung der verdeckten Kanten dann nicht automatisch. Das sind zu viele Zwischenschritte, da ich die automatische Aktualisierung des Schnittes ausschalten muss, in meinen Augen nicht sehr praktikabel. Für kleinere Objekte ist das machbar, aber sobald man hier mehr als 5 Schnitte oder Ansichten abbilden muss, wird´s langwierig und umständlich.
Trotzdem danke für den Tipp.

Gruß Timo

Sichtkanten auf einen Layer erzeugen lassen, welcher über die Kopplung auf Hilfskonstruktion steht.

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.
Die Kunst als Ingenieur zu überlegen ist mit geänderten Rahmenbedingungen nicht zu verzweifeln.

31 - 33 (33)