Support Forum

CDS Baugrube - Probleme mit Auftrag


Hallo,

ich habe mit Allplan 25 Professional bei der Verwendung der CDS Baugrube V3 (Neuinstalliert Mitte Märze 25) folgende Probleme:
- ich importiere bei der Modellierung eines Baugebiets die Höhenpunkte des Straßenplaners und erzeuge daraus Baugrubenkörper
- für meine Grundstücksplanung erzeuge ich via Vorgang "Auftrag/Abtrag" die entsprechenden Baugruben mit jeweils 45° Böschungswinkel
- der Abtrag funktioniert hierbei problemlos, aber im Bereich des Auftrags wird das Gelände teilweise gar nicht geändert, sondern verbleibt auf Höhe des Urgeländes (siehe Baugrube.png)

Ich habe exemplarisch einmal eine Isometrie sowie einen Screenshot mit Einstellungen und Grundriss angehangen. Das Problem hatte ich schon bei mehreren Projekten und auch unter Allplan 24. Scheinbar bekomme ich dies teils in Griff, wenn die Baugrube aus weniger vermaschten Höhenpunkten besteht, teils tritt das Problem aber bereits mit ca. 100 Höhenpunkten auf. Beim vorliegenden Beispiel kann ich aber meine Baugrube nicht weiter aufteilen, sondern benötige einen großen, zusammenhängenden Körper.

Was kann ich unternehmen, um alle Bereiche meines Baugrubenkörpers korrekt auffüllen zu lassen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Anhänge (2)

Typ: image/png
73-mal heruntergeladen
Größe: 374,59 KiB
Typ: image/png
69-mal heruntergeladen
Größe: 302,00 KiB

Ohne die Daten/das Teilbild kann man hier nichts sagen.

Es könnte am Gelände liegen, oder am (Umriss des) Modifikator(s).

Wie sieht das Ursprungsgelände aus?
Hat das Gelände im Bereich der Straße "Löcher"?

Was passiert, wenn man beim Modifikator "nur Auftrag" wählt?
Schon mal die Polygonpunkte leicht verschoben? Es sollten keine
kollinearen Kanten entstehen, d.h. der Innenwinkel sollte nirgends 180° sein!

Vielen Dank für die Hinweise! Generell hat das Gelände keine Löcher, sondern ist durchgehend vermascht. Wenn ich nur Auftrag wähle, habe ich teils bessere Ergebnisse und wenn ich einzelne Polygonpunkte verschiebe, wird das Gelände auch richtig geböscht. Allerdings habe ich noch nicht so recht herausgefunden, wann es korrekt dargestellt wird und wann nicht.

Ich habe außerdem gesehen, dass ich die teilweise verschwindende Böschung mit dem Befehl "Max. Böschungshöhe" im Bereich "Auftrag" korrigieren kann. Allerdings muss ich zugeben, dass ich auch hier nur mit verschiedenen Werten experimentiert habe, ohne vorher genau zu wissen, was ich eintragen muss, damit es klappt.

Noch eine Bitte für die weitere Entwicklung der Baugrube: wenn man verschiedene Baugrubenelemente mit unterschiedlichen Mustern, Schraffuren, etc. darstellen könnte, wäre das hilfreich. Momentan kann ich nur globale Werte für meine Baugrube einstellen.