Support Forum

[Frage] TB-Größe?

Schlagworte:
  • Allplan 2024
  • TB-Größe

Hallo zusammen,

wir haben immer häufiger das Problem, dass die TB-Größe nicht ausreicht.
Eingestellt haben die meisten bei uns 2000, unsere Projekte sind groß, alles in 3d, auf viele TB verteilt, etc.
Die Rechner sind tipptopp.

Besteht die Hoffnung, bald größere TB zu erzeugen? Kennt sich jemand aus?

Gruß
Britta

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Hallo Britta

...ergänzend zu Nemos Beitrag und dem Hinweis zum Umgang mit IFC-Daten. Eine coole Neuerung in Allplan 2025 ist, dass IFC-Daten als XRef importiert werden können (ging ansatzweise auch schon in Allplan 2024) und du so Teilbilder nicht unnötig "zumüllst". Fals es denn IFC's sind die das Verhalten verursachen

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Bekommst Du eine Fehlermeldung oder wie äussert sich das ?

Ich habe auch bei sehr grossen Modelen meist nur um die 2-3 % TB Auslastung

Gruss Oliver

Ja genau, die "klassische" Meldung, dass die TB-Größe im Allmenü anzupassen wäre.
Aber mehr geht jetzt eben nicht mehr, und wir hoffen, dass das mal mehr wird.

STRG+F5 ?

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de

Bei mir hat letztes mal 3d-Akualisieren geholfen....
Manchmal hilf auch UVS Schnitte aktualisieren aus / ein.

Die Fehlermeldung könnte man auch mal überarbeiten, da die in den meisten Fällen so nicht stimmt....

Gruss Oliver

Nunja, evtl. hilft es ja schon, die Dokumenten-Größe auf 2048 MB einzustellen.
Das wären schon mal 48 MB mehr als 2000 MB.

Ich denke aber, dass es nicht daran liegt. Ihr müßte eure Daten anschauen. Sind dort viele importierte Daten dabei, evtl. sogar IFC-Importe? D.h. sind wirklich 256 MB als Größe eines Teilbilds das Problem? Das kann ich mir nicht vorstellen!

Oder schaft ihr es einfach nicht, alle notwendigen TB gleichzeitig anzuschalten?
Dabei ist die obige Dokumenten-Größe die limitierende Größe! Mit 2 GB Arbeitsspeicher für Teilbilder kann man logischerweise "nur" 8 Teilbilder mit jeweils 256 MB-Größe anschalten!
@Allplan
Wenn man genügend Arbeitsspeicher hat (z.B. 64 GB), dann macht die Begrenzung des Speichers auf 2 GB überhaupt keinen Sinn, und ist nicht mehr zeitgemäß!

Oder kommt die Meldung einfach beim Arbeiten bei bestimmten Funktionen (z.B. IFC-Import).
Letztere braucht unheimlich Speicherplatz, gerade wenn große Modelle importiert werden.

STRG+F5 hilft dann, wenn man sehr lange an einem Teilbild-Satz arbeitet ohne zwischendurch zu speichern.
Damit wird die Undo-Liste gelöscht, und deren Daten-Snapshots ebenfalls.

docsize

Hier haben Sie die Möglichkeit, den von Allplan im Arbeitsspeicher vorgehaltenen Platz für alle geladenen Dokumente an die Ausstattung Ihres Rechners anzupassen.
Bei genügend großem Arbeitsspeicher können Sie z.B. für die Bearbeitung besonders großer Pläne die Speicherkapazität für die geladenen Dokumente vergrößern oder bei besonders kleinem Arbeitsspeicher die Speicherkapazität verringern. Die Eingabe erfolgt in MegaByte.
Erfahrungsgemäß sind 8 GigaByte Arbeitsspeicher oder mehr für alle vorgeschlagenen Einstellungen ausreichend. Es spielt jedoch auch immer eine Rolle, welche weiteren Anwendungen Arbeitsspeicher verbrauchen.

Empfehlungen:

512 MB Dokumentgröße bei mittelgroßer Datenmenge und guter Hardwareausstattung
1024 MB Dokumentgröße bei großer Datenmenge
2048 MB Dokumentgröße bei sehr großer Datenmenge und sehr guter Hardwareausstattung (schneller Prozessor, 16 GigaByte Arbeitsspeicher oder mehr)
Die Dokumentgröße ist auf 512 MB voreingestellt; sie sollte nicht weniger als 256 MB betragen.

Hinweis: Beachten Sie, dass auch bei einer höheren Einstellung der Dokumentgröße ein einzelnes Dokument maximal 256 MB groß sein kann. Wird dieser Wert überschritten, dann erhalten Sie eine entsprechende Meldung und werden aufgefordert, einen Teil der Daten auf ein anderes Dokument zu verschieben.
Hinweis: Sollte der freie Arbeitsspeicher des Rechners nicht ausreichen, um die Speicheranforderung zu erfüllen, wird eine sogenannte Auslagerungsdatei verwendet. Die Verwendung der Auslagerungsdatei verlangsamt sämtliche auf dem Rechner laufenden Anwendungen.

Die Kunst, welcher ein Ingenieur vermutlich erlernte ist weit genug lesen zu können, um Informationen quer übergreifend verwenden zu können.

Fehlerkultur ist nicht, alles als Fehler zu bezeichnen um Aufmerksamkeit zu erregen.
Fehler sollte nur ein wirklicher Fehler benannt werden.
Eine Darstellung - von Zahlen oder Zeichnungen - die nicht dem eigenen Gusto entspricht und/oder nicht den eigenen Regeln entspricht ist nicht automatisch falsch in der Sache.

Ich danke euch für die vielen guten Antworten!
Die Kollegen schauen jetzt, wann was auftritt, dann werden wir das Problem step by step eingrenzen und hoffentlich auflösen.

Schönen Mittwoch!
Gruß, Britta

Hallo Britta

...ergänzend zu Nemos Beitrag und dem Hinweis zum Umgang mit IFC-Daten. Eine coole Neuerung in Allplan 2025 ist, dass IFC-Daten als XRef importiert werden können (ging ansatzweise auch schon in Allplan 2024) und du so Teilbilder nicht unnötig "zumüllst". Fals es denn IFC's sind die das Verhalten verursachen

Gruss

Urs Leufen
CDS Bausoftware AG

Hi,

lange ist es her, aber jemand vom Support hatte mit gegenüber mal erwähnt, daß man sogar besser mit 2000 MB als mit 2048 MB fährt. Den Grund weiß ich leider nicht mehr und ob das überhaupt noch aktuell ist. Ich stelle bei Bedarf jedenfalls immer 2000 MB und nicht mehr ein.

Gruß

Jörg

P.S.: IFCs als XRef zu integrieren ist eine super Möglichkeit (Gruß an Urs)

P.S.S: Wenn mir IFCs zu massiv an der Datenmenge sind werden bei mir IFCs noch kräftig vereinfacht und in der Datenmenge reduziert, ohne die entscheidenden Daten zu verlieren.

Software: Allplan, Lumion, OM by Cycot, Simplebim, Nevaris...
Coachings unter http://www.cycot.de / Tutorials unter http://www.allplanlernen.de