Wie kann ich ein Pyton-Parts einlesen bzw. Importieren ?
LG Oliver (Allplan seit 2001)
Wie kann ich ein Pyton-Parts einlesen bzw. Importieren ?
LG Oliver (Allplan seit 2001)
Hallo Oliver,
das kommt ganz drauf an! Hast Du als Datei ein *.allep bekommen oder PythonPart-scripts (*.py & *.pyp)?
Die *.allep kannst Du per Drag&Drop ganz einfach ins leere Teilbild ziehen. Es wird entsprechend der vorgegebenen Struktur in die Bibliothek importiert. Eventuell ist ein ALLPLAN-Neustart nötig, damit es sichtbar wird.
Die Scripts kannst Du einfach per Windows-Explorer an beliebiger Stelle in deine Bibliotheks-Struktur einsortieren. Ich würde einen neuen und leeren Ordner erstmal empfehlen. Beide Dateien gehören in den selben Ordner.
Schöne Grüße
Michael
Michael Theuer
Customer Success Manager
Allplan GmbH
Letzteres ist leider falsch!
Die .pyp-Datei gehört in ein Unterverzeichnis unter \Std\Library.
Die .py-Datei gehört in ein Unterverzeichnis unter \Std\PythonPartsScripts.
In welches, steht in der .pyp-Datei:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<Element>
<Script>
<Name>DIR01\DIR02\name.py</Name>
</Script>
...
</Element>
Die Trennung von Parameter/UI (.pyp) und Script (.py) ist leider einer der größten Nachteil gegenüber SmartParts! Dies haben immer "alles an Bord" und speichern alles im SmartPart auf dem Teilbild.
Dadurch kann man auch SmartParts auf importierten oder aus der Sicherung wiederhergestellten Teilbildern jederzeit ausführen.
Bei PythonParts muss man erst mal nach dem Script suchen und das muss dann auch noch die richtige Version passend zur .pyp-Datei haben!
@Nemo : Danke für Richtigstellung. Klar! Die Dateien befinden sich in unterschiedlichen Verzeichnissen und habe mich auch schonmal drüber geärgert. Ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen.
Michael Theuer
Customer Success Manager
Allplan GmbH