Support Forum

[Frage] IfcWall oder IfcCovering für Dämmung in mehrschichtigen Wänden

Schlagworte:
  • Allplan
  • 2023
  • Mehrschichtige
  • Wände
  • IfcWall
  • Ifccovering

Hallo zusammen,

In unserem Büro arbeiten wir mit mehrschichtigen Wänden, attributieren aber die einzelnen Schichten so dass wir separate Mengen aus Allplan extrahieren können; und exportieren die IFC-Datei mit "mehrschichtige Bauteile auftrennen", so dass wir dann z.B. in BIMcollab Zoom jede Schicht einzeln prüfen + Smartviews / Kollisionsregeln für die einzelnen Schichten setzen können.

Bei z.B. einer WDVS-Wand aus Stahlbeton + Dämmung + Putz sollte nach BuildingSmart jede Schicht ihren entsprechenden IfcTyp haben:

- Stahlbeton = IfcWall / Solidwall
- Dämmung = IfcCovering / Insulation
- Putz = IfcCovering / Cladding

Aber laut unserem BIM-Experten verursacht IfcCovering jedoch Probleme bei Wänden wie z.B. der Dämmschicht, da es in IFC als Fläche (GrossArea, NetArea) exportiert wird und nicht als Volumen (Länge, Breite, Höhe, etc.) wie IfcWall.

Zum Beispiel benötigen wir für eine Ökobilanzierungssoftware das Volumen der Dämmschicht aus der IFC-Datei und bekommen es nicht, wenn es sich um eine IfcCovering handelt, also haben wir standardmäßig IfcWall den drei Schichten der Wand zugeordnet.

Was haltet ihr davon? wie werden mehrschichtige Wände in Allplan + IFC üblicherweise behandelt?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße
Victor

Viele Grüße
Victor

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
40-mal heruntergeladen
Größe: 56,35 KiB

Hilfreichste Antwort anzeigen Hilfreichste Antwort verbergen

Hallo Nemo,
Dämmung und Fassade sollte ja aber eigentlich schon als IfcCovering definiert werden, zumindest wenn ich mir die allgemeine Empfehlungen zum Aufbau eines BIM Modells durchlese. Dass man die die den Fassadenaufbau jetzt doch als IfcWall definiert ist doch eher ein Workaround!?

Grüße

Guy
Allplan 2024
HP Z4 G4 Workstation
NVIDIA RTX A4000

11 - 12 (12)

Zitiert von: Florian_Keim
Hallo Victor, ich gehe da voll mit dir. Es sollte möglich sein unterschiedliche Entitäten wie eingestellt zu exportieren. Allgemein haben wir immer wieder mit Änderungen der Entität im ifc Export zu kämpfen.

Hallo Florian,

Danke Jörg und dir für eure Antworten. Und wie hast du Florian die Entität im Ifc Export verändert? mit einem PSet? habe ich versucht aber leider ohne Erfolg.

Viele Grüße
Victor

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem, dass beim Export als IfcCovering die Width nicht korrekt übertragen wird und somit mehrschichtige Wände nicht bS konform modelliert werden können. Gibt es mittlerweile eine Lösung, um Dämmungen buildSMART-konform als IfcCovering zu exportieren und dabei die Breite der Schicht zu erhalten?

Mein Vorschlag wäre, die LayerThickness der MaterialLayerSets zu verwenden. Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht?

@Nemo, deine Definition des Covering stammt aus IFC2x3, aber laut Qto_CoveringBaseQuantities in IFC4 (https://standards.buildingsmart.org/IFC/RELEASE/IFC4/FINAL/HTML/schema/ifcsharedbldgelements/qset/qto_coveringbasequantities.htm) sollten die Breiten der Dämmung korrekt ausgegeben werden. Warum das nicht der Fall ist, kann ich mir nicht erklären.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

Viele Grüße

11 - 12 (12)