icon

Support Forum

[Frage] Export 3D-dwg als Volumenkörper?


Guten Morgen liebe Allplaner,

bei einem Projekt kommt der Stahlbauer nicht mit dem ifc-Modell klar. Nun hat er angefragt, ob wir die Daten als "3D-dwg als Volumenkörper" exportieren können, weil es da wohl einen Unterschied zum normalen 3D-dwg gibt.
Weiß da jemand von euch mehr darüber? Ich hätte jetzt einfach über die normale Exportfunktion Elemente übertragen als 2D/3d ausgegeben und fertig.
Von einer expliziten Angabe "als Volumenkörper" weiß ich nichts.

Liebe Grüße
Konstantin

Moin Konstantin,

ich kenne da auch keinen Unterschied. Die DWG kann ja nur Volumenkörper beinhalten, also keine nativen Elemente wie UZ oder Wände.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich beim Export von 3D-Daten immer die reine 3D-Einstellung genommen habe, weil beim 2D/ 3D nur in 2D übertragen wurde. Prüf die DWG vorm Versand mal.

Mit besten Grüßen, Kai

| Ingenieurbau&Allplan seit V15 | aktuell: V2025-1-2 |

Anhänge (1)

Typ: image/jpeg
18-mal heruntergeladen
Größe: 181,76 KiB

Moin Kai,
ja mit den beiden Einstellugnen habe ich auch rumgespielt, aber in meinem Fall keinen Unterschied feststellen können. Ich werde jetzt einfach mal die dwg normal als 3D exportieren. Dann muss der Stahlbauer damit klarkommen^^.

Vielen Dank für deine Einschätzung.

Ach, ich habs - das wars. Der Export unterscheidet sich mit der Übertragungsart. "Alle verwendeten Daten" oder "Sichtbare Daten" macht einen Unterschied.
*Edit: Damit meinte ich, dass die Ansichtsart eine Rolle spielt.
Wenn Du 2D/3D mit sichtbaren Daten überträgst, dann bekommst Du aus einem Modell 3D-Linien.
Wenn Du 2D/3D mit allen verwendeten Daten überträgst, dann bekommst Du aus einem Modell ein Modell.
Ist wohl die gleiche "Wandlungsform" wie bei Makro auflösen mit Treppen. Im Grundriss sind es dann Linien und in einer Iso wird es ein Körper.

Jo, schick es ihm mal. Wüsste nicht warum es nicht passen sollte.

Mit besten Grüßen, Kai

| Ingenieurbau&Allplan seit V15 | aktuell: V2025-1-2 |