Suchergebnis
Verhalten von großen Kreisradien in der Anzeige und der Ausgabe
Frage:
Wie können große Kreisradien:
- vollständig ausgerundet angezeigt werden?
- bei der Ausgabe über den PDF-Export korrekt übertragen werden?
- bei der Druck-Ausgabe korrekt übertragen werden.
Antwort:
Die Darstellungsgenauigkeit bei großen Kreisradien ist von den Qualitätseinstellungen in den Optionen abhängig.
Unter Extras -> Optionen -> Arbeitsumgebung -> Anzeige -> Hardwarebeschleunigung Grafik -> Geschwindigkeit / Qualität stellen Sie den Schieberegler auf "Perfekt" (ganz rechts).
Die Darstellung der Ausrundung von großen Kreisradien in PDF-Dateien kann über die Einstellung im PDF-Export Dialog beeinflusst werden.
Für die Ausgabe mit der höchsten Genauigkeit aktivieren Sie im PDF-Export Dialog den Punkt "Dokument in höherer Qualität exportieren".
Zum Ausdrucken großer Radien mit der höchsten Genauigkeit sellen Sie im Ausgabemenü die volle Qualität ein.
Sie finden die Einstellung in der Funktion: Erzeugen -> Planlayout -> Pläne ausgeben -> Registerkarte Drucker unter dem Eintrag "Weitere Einstellungen"
Aktivieren Sie hier den Punkt "Drucken in bester Qualität".
Allplan 2016 auf einem Apple Rechner
Frage:
Kann Allplan 2016 auf einem Apple Rechner betrieben werden.
Antwort:
Prinzipiell gibt es zwei Wege wie Allplan 2016 auf einem Apple Rechner betrieben werden kann.
1. Allplan 2016 unter Parallels 11
Dies Option ist von der Allplan Qualitätssicherung mit folgenden Komponenten getestet worden.
Hardwarevoraussetzungen
• MacBook Pro oder iMac ab Ende 2015
• Intel Core i5 oder i7 Prozessor
• 16 GB RAM
• 40 GB freier Festplattenspeicher
• Grafikkarte von AMD oder NVIDIA
Softwarevoraussetzungen
• Mac OS X El Capitan 10.11.3 oder höher
• Parallels Desktop 11 for Mac
• Windows 7 64 Bit SP1 / 8.1 64 Bit / Windows 10 64 Bit
• Allplan ab Version 2016-1-2
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von Allplan 2016 unter Parallels 11 nicht annähernd die Performance aufweist, welche unter einem nativen Windowsbetriebssystem erreicht wird.
Parallels 11 arbeitet ohne OpenGL 2.1 Unterstützung. Deshalb kann Allplan 2016 nur im sogenannten GDI+ Modus gestartet werden, der für ein Arbeiten mit schon einfachen Architekturdaten wenig geeignet ist. Wir raten deshalb nicht zu dieser Arbeitsweise. Grundsätzlich kann Parallels 11 als 30 Tage Version kostenfrei getestet werden, so dass Sie sich darüber ein eigenes Bild verschaffen können.
Zusatz: Eine Allplan Trial bzw. Demolizenz kann unter Parallels 11 nicht aktiviert werden.
2. Allplan 2016 unter Bootcamp
Diese Option ist nicht von Allplan getestet. Da Allplan 2016 aber quasi auf einem nativen Windows Betriebssystem betrieben wird, ist das Arbeitsergebnis performanter als die oben genannte Möglichkeit unter Parallels 11.
Bitte beachten Sie aber auch hier aktuelle Hardware/Software einzusetzen (Mac OS X El Capitan 10.11.3 oder höher).
Ein Support für diese Konstellation kann nicht gegeben werden.
Hinweis:
Die freigegeben Soft- und Hardwarevoraussetzungen von Allplan 2016 entnehmen Sie bitte folgender Seite:
https://www.allplan.com/info/sys2016
Bitte beachten Sie, dass Allplan nur eine Display-Auflösung bis 2560 x 1600 unterstützt.
Allplan 2018 auf einem Apple Rechner
Frage:
Kann Allplan 2018 auf einem Apple Rechner betrieben werden.
Antwort:
Prinzipiell gibt es zwei Wege wie Allplan 2018 auf einem Apple Rechner betrieben werden kann.
1. Allplan 2018 unter Parallels Desktop 13
Dies Option ist von der Allplan Qualitätssicherung mit folgenden Komponenten getestet worden.
Hardwarevoraussetzungen
- iMac ab Ende 2015
- Intel Core i5, i7 oder i9 Prozessor
- 16 GB RAM
- 50 GB freier Festplattenspeicher
- Grafikkarte von AMD oder NVIDIA (Hinweis: Weil Parallels kein OpenGL 3.3 unterstützt, nutzt Allplan GDI+, und die Grafikkarte wird im Systemtest als ungeeignet angezeigt)
Nicht getestete Hardware, aber freigegeben
- MacBook Pro ab Ende 2015
- Intel Core i7, i9
- Grafikkarte von NVIDIA
Softwarevoraussetzungen
- Mac macOS High Sierra 10.13.1 oder höher
- Parallels Desktop 13 for Mac
- Windows 10 pro - 64 Bit
- Allplan ab Version 2018-0-6
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von Allplan 2018 unter Parallels 13 nicht annähernd die Performance aufweist, welche unter einem nativen Windowsbetriebssystem erreicht wird.
Parallels 13 arbeitet mit OpenGL 3.2 Unterstützung. Deshalb kann Allplan 2018 nur im sogenannten GDI+ Modus gestartet werden, der für ein Arbeiten mit schon einfachen Architekturdaten wenig geeignet ist. Wir raten deshalb nicht zu dieser Arbeitsweise. Grundsätzlich kann Parallels 13 als 30 Tage Version kostenfrei getestet werden, so dass Sie sich darüber ein eigenes Bild verschaffen können.
Zusatz: Eine Allplan Trial bzw. Demolizenz kann unter Parallels 13 nicht aktiviert werden.
2. Allplan 2018 unter Bootcamp
Diese Option ist nicht von Allplan getestet. Da Allplan 2018 aber quasi auf einem nativen Windows Betriebssystem betrieben wird, ist das Arbeitsergebnis performanter als die oben genannte Möglichkeit unter Parallels 13.
Bitte beachten Sie aber auch hier aktuelle Hardware/Software einzusetzen (Mac macOS High Sierra 10.13.1 oder höher).
Ein Support für diese Konstellation kann nicht gegeben werden.
Hinweis:
Die freigegeben Soft- und Hardwarevoraussetzungen von Allplan 2018 entnehmen Sie bitte folgender Seite:
https://www.allplan.com/info/sys2018