Suchergebnis
Systemvoraussetzungen Citrix in Allplan 2020
Frage:
Wo finde ich die Systemvoraussetzungen und Hardwareempfehlungen zur Version Allplan 2020 unter Citrix-Umgebung ?
Antwort:
Bitte beachten Sie die beiliegende PDF-Datei für die Systemvoraussetzungen. Dieses können Sie auch über folgende Webseite einsehen:
https://www.allplan.com/de/system/systemvoraussetzungen/
oder
https://connect.allplan.com/de/support/sysinfo/2020.html
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Allplan nur unter einer Citrixumgebung freigegeben ist.
https://connect.allplan.com/de/faqid/20180706102927.html
Kein Allplanstart nach Aktualisierung Grafikkartentreiber der Nvidia GeForce- und Quadro Serie
Frage:
Nach dem Treiberupdate einer Grafikkarte aus der Nvidia-Quadro bzw. GeForce-Serie startet Allplan nicht mehr.
Es werden diverse Fehlerberichte angezeigt. Wie kann der Start von Allplan ermöglicht werden?
Antwort:
Wenn ein aktueller Nvidia GeForceTreiber bzw. Nvidia Quadro WHQL Treiber installiert wird, kann Allplan nicht mehr gestartet werden.
Nachfolgend die Lösungsmöglichkeiten:.
Für Kunden mit Allplan 2014:
Bitte installieren Sie die Version 2014-1-11. Mit dieser Version kann Allplan auch mit oben genanntem Treiber gestartet werden.
Für Kunden mit Version Allplan 2013 und früher:
Starten Sie das Allmenu.
Service->Windows Explorer->Allgemeine Programmdaten.
(in Allplan 2012 Service -> Windows Explorer (Programmordner))
Navigieren Sie sich bitte im ETC Verzeichnis in den Ordner "Shaders" zB.: C:\ProgramData\Nemetschek\Allplan\2013\Etc\Shaders
Dort suchen Sie die Datei Postprocess.frag und benennen diese in Postprocess.ALT um.
Anschließend kopieren Sie die Datei Postprocess.frag, welche sich im Anhang an dieses Mail befindet, in den betreffenden Ordner
Hinweis zur Version Allplan 2014-1-11:
Da Allplan nicht startet, sollten Sie die Version vom FTP-Server herunterladen.
Download vom FTP-Server:
ftp://nemhotline:ha37jvg8f@ftp.nemetschek.de/download/Allplan/2014/CD/
Kopieren Sie den Link direkt in die Adress-Zeile des Windows-Explorers und klicken Sie auf die Return-Taste.
Der Ordner auf unserem FTP-Server wird geöffnet.
Markieren Sie die passende Datei (z.B. für 64-Bite die Datei 'DoWn-allplan2014-1-11_x64-cad.zip') und gehen Sie auf Bearbeiten -> Kopieren (Strg+C). (Wenn Sie Windows 32-Bit einsetzen, dann laden Sie die andere Datei herunter)
Wechseln Sie nun in einen Ordner auf Ihrem Rechner und wählen Bearbeiten -> Einfügen (Strg+V).
Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, können Sie diese in einen von Ihnen gewählten Ordner entpacken und die Installation durch Doppelklick auf die entpackte Exe-Datei starten.
Hinweis:
Für den Download größerer Dateien kann man auch einen Downloadclient wie z.B. Filezilla (http://filezilla-project.org/) verwenden.
Wenn Sie Windows 10 einsetzen, dann verwenden Sie einen alternativen Browser wie Firefox, oder Google Chrome und kopieren den Link dort in die Adresszeile des Browsers, da die oben beschrieben Weise mit Windows 10 und Microsoft Edge nicht funktioniert.
Allplan 2019 auf einem Apple Rechner
Frage:
Kann Allplan 2019 auf einem Apple Rechner betrieben werden.
Antwort:
Prinzipiell gibt es zwei Wege wie Allplan 2019 auf einem Apple Rechner betrieben werden kann.
1. Allplan 2019 unter Parallels Desktop 14
Dies Option ist von der Allplan Qualitätssicherung mit folgenden Komponenten getestet worden.
Hardwarevoraussetzungen
- MacBook Pro oder iMac ab Ende 2015
- Intel Core i5, i7 oder i9 Prozessor
- 16 GB RAM
- 50 GB freier Festplattenplatz
- Grafikkarte von AMD oder NVIDIA (Hinweis: Weil Parallels kein OpenGL 4.2 unterstützt, nutzt Allplan GDI+, und die Grafikkarte wird im Systemtest als ungeeignet angezeigt)
Softwarevoraussetzungen
- macOS Mojave 10.14
- Parallels Desktop 14 für Mac
- Windows 10 64 Bit Version 1803
- Allplan ab Version 2019-0-1
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von Allplan 2019 unter Parallels 14 nicht annähernd die Performance aufweist, welche unter einem nativen Windowsbetriebssystem erreicht wird.
Parallels 14 arbeitet mit OpenGL 3.2 Unterstützung. Deshalb kann Allplan 2019 nur im sogenannten GDI+ Modus gestartet werden, der für ein Arbeiten mit schon einfachen Architekturdaten wenig geeignet ist. Wir raten deshalb nicht zu dieser Arbeitsweise. Grundsätzlich kann Parallels 13 als 30 Tage Version kostenfrei getestet werden, so dass Sie sich darüber ein eigenes Bild verschaffen können.
Zusatz: Eine Allplan Trial bzw. Demolizenz kann unter Parallels 14 nicht aktiviert werden.
2. Allplan 2019 unter Bootcamp
Diese Option ist nicht von Allplan getestet. Da Allplan 2019 aber quasi auf einem nativen Windows Betriebssystem betrieben wird, ist das Arbeitsergebnis performanter als die oben genannte Möglichkeit unter Parallels 14.
Bitte beachten Sie aber auch hier aktuelle Hardware/Software einzusetzen
Ein Support für diese Konstellation kann nicht gegeben werden.
Hinweis:
Die freigegeben Soft- und Hardwarevoraussetzungen von Allplan 2019 entnehmen Sie bitte folgender Seite:
https://www.allplan.com/info/sys2019
Allplan 2018 - Systemvoraussetzungen
Frage:
Wo finde ich die Systemvoraussetzungen und den Systemtest zur Version Allplan 2018
Antwort:
Unter folgendem Links erhalten Sie umfassende Informationen zu den Themen:
- Systemtest
- Systemvoraussetzungen
- Grafikkarten
https://connect.allplan.com/de/support/sysinfo
https://www.allplan.com/de/system/systemvoraussetzungen/
Hinweis:
Unter folgendem Link finden sie von Allplan getestete und empfohlene Rechnermodelle:
https://connect.allplan.com/de/support/hardware-suche.html
Allplan 2021 auf einem Apple Rechner
Prinzipiell gibt es zwei Wege wie Allplan 2021 auf einem Apple Rechner betrieben werden kann.
1. Allplan 2021 unter Parallels Desktop 16
Dies Option ist von der Allplan Qualitätssicherung mit folgenden Komponenten getestet worden.
Hardwarevoraussetzungen
MacBook Pro oder iMac ab 2019
Intel Core i5, i7 oder i9 Prozessor
32 GB RAM
80 GB freier Festplattenplatz
Grafikkarte von AMD oder NVIDIA (Hinweis: Weil Parallels kein OpenGL 3.3 unterstützt, nutzt Allplan GDI+ und die Grafikkarte wird im Systemtest als "ungeeignet" angezeigt)
Softwarevoraussetzungen
macOS Catalina 10.15
Parallels Desktop 16 Pro Edition für Mac
Windows 10 64 Bit Version 2004
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von Allplan 2021 unter Parallels 16 nicht annähernd die Performance aufweist, welche unter einem nativen Windowsbetriebssystem erreicht wird.
Parallels 16 arbeitet mit OpenGL 3.3 Unterstützung. Deshalb kann Allplan 2021 nur im sogenannten GDI+ Modus gestartet werden, der für ein Arbeiten mit schon einfachen Architekturdaten wenig geeignet ist. Wir raten deshalb nicht zu dieser Arbeitsweise. Grundsätzlich kann Parallels 13 als 30 Tage Version kostenfrei getestet werden, so dass Sie sich darüber ein eigenes Bild verschaffen können.
Zusatz:
Eine Trial-Lizenz kann unter Parallels nicht verwendet werden.
Da Parallels kein aktuelles OpenGL unterstützt, nutzt Allplan den Modus GDI+; die Grafikkarte wird daher im Systemtext als „ungeeignet“ angezeigt.
2. Allplan 2021 unter Bootcamp
Diese Option ist nicht von Allplan getestet. Da Allplan 2021 aber quasi auf einem nativen Windows Betriebssystem betrieben wird, ist das Arbeitsergebnis performanter als die oben genannte Möglichkeit unter Parallels 16.
Bitte beachten Sie aber auch hier aktuelle Hardware/Software einzusetzen
Ein Support für diese Konstellation kann nicht gegeben werden.
Hinweis:
Die freigegeben Soft- und Hardwarevoraussetzungen von Allplan 2021 entnehmen Sie bitte folgender Seite:
https://www.allplan.com/info/sys2021
Quality Reporter - Abstürze durch Grafikkartentreiber verursacht
Information:
Sie hatten uns per Quality Reporter einen Absturz gemeldet. Die Analyse der Daten hat ergeben, dass die Stabilität Ihrer Allplan-Installation durch die Installation des aktuellen Grafikkartentreiber verbessert werden kann.
Den aktuellen Treiber finden Sie auf der Homepage des Grafikkarten-Herstellers.
http://www.amd.com/de Support & Treiber -> Treiber herunterladen
http://www.nvidia.de Download Treiber
Verwenden Sie den Treiber des Herstellers und nicht den Treiber, der über das Windows Update angeboten wird.
Hinweis für Notebook-Nutzer:
Beachten Sie bitte, dass auf Notebooks die Grafikkartentreiber des Notebook-Herstellers installiert werden müssen! Diese finden Sie über die jeweilige Homepage des Herstellers.
Hinweise:
- Falls trotz aktuellem Grafikkartentreiber Abstürze erfolgen, dann stellen Sie testweise die Allplan-Grafikausgabe von OpenGL auf GDI+ um:
Starten Sie Allplan und wählen Sie hier Extras -> Optionen
Öffnen Sie den Bereich Arbeitsumgebung -> Anzeige -> Hardwarebeschleunigung Grafik und deaktivieren Sie hier die Option "OpenGL für Grafikfenster verwenden". Starten Sie danach Allplan neu. - Ab Allplan 2018 (Arbeiten mit Action Bar): Wenn Sie die Optionen über Extras aufrufen möchten, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung https://connect.allplan.com/de/faqid/20170718130106.html
- Informationen zu Grafikkarten finden Sie unter:
https://connect.allplan.com/de/support/grafikkarten.html
Allplan 2016 auf einem Apple Rechner
Frage:
Kann Allplan 2016 auf einem Apple Rechner betrieben werden.
Antwort:
Prinzipiell gibt es zwei Wege wie Allplan 2016 auf einem Apple Rechner betrieben werden kann.
1. Allplan 2016 unter Parallels 11
Dies Option ist von der Allplan Qualitätssicherung mit folgenden Komponenten getestet worden.
Hardwarevoraussetzungen
• MacBook Pro oder iMac ab Ende 2015
• Intel Core i5 oder i7 Prozessor
• 16 GB RAM
• 40 GB freier Festplattenspeicher
• Grafikkarte von AMD oder NVIDIA
Softwarevoraussetzungen
• Mac OS X El Capitan 10.11.3 oder höher
• Parallels Desktop 11 for Mac
• Windows 7 64 Bit SP1 / 8.1 64 Bit / Windows 10 64 Bit
• Allplan ab Version 2016-1-2
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von Allplan 2016 unter Parallels 11 nicht annähernd die Performance aufweist, welche unter einem nativen Windowsbetriebssystem erreicht wird.
Parallels 11 arbeitet ohne OpenGL 2.1 Unterstützung. Deshalb kann Allplan 2016 nur im sogenannten GDI+ Modus gestartet werden, der für ein Arbeiten mit schon einfachen Architekturdaten wenig geeignet ist. Wir raten deshalb nicht zu dieser Arbeitsweise. Grundsätzlich kann Parallels 11 als 30 Tage Version kostenfrei getestet werden, so dass Sie sich darüber ein eigenes Bild verschaffen können.
Zusatz: Eine Allplan Trial bzw. Demolizenz kann unter Parallels 11 nicht aktiviert werden.
2. Allplan 2016 unter Bootcamp
Diese Option ist nicht von Allplan getestet. Da Allplan 2016 aber quasi auf einem nativen Windows Betriebssystem betrieben wird, ist das Arbeitsergebnis performanter als die oben genannte Möglichkeit unter Parallels 11.
Bitte beachten Sie aber auch hier aktuelle Hardware/Software einzusetzen (Mac OS X El Capitan 10.11.3 oder höher).
Ein Support für diese Konstellation kann nicht gegeben werden.
Hinweis:
Die freigegeben Soft- und Hardwarevoraussetzungen von Allplan 2016 entnehmen Sie bitte folgender Seite:
https://www.allplan.com/info/sys2016
Bitte beachten Sie, dass Allplan nur eine Display-Auflösung bis 2560 x 1600 unterstützt.
Allplan 2018 auf einem Apple Rechner
Frage:
Kann Allplan 2018 auf einem Apple Rechner betrieben werden.
Antwort:
Prinzipiell gibt es zwei Wege wie Allplan 2018 auf einem Apple Rechner betrieben werden kann.
1. Allplan 2018 unter Parallels Desktop 13
Dies Option ist von der Allplan Qualitätssicherung mit folgenden Komponenten getestet worden.
Hardwarevoraussetzungen
- iMac ab Ende 2015
- Intel Core i5, i7 oder i9 Prozessor
- 16 GB RAM
- 50 GB freier Festplattenspeicher
- Grafikkarte von AMD oder NVIDIA (Hinweis: Weil Parallels kein OpenGL 3.3 unterstützt, nutzt Allplan GDI+, und die Grafikkarte wird im Systemtest als ungeeignet angezeigt)
Nicht getestete Hardware, aber freigegeben
- MacBook Pro ab Ende 2015
- Intel Core i7, i9
- Grafikkarte von NVIDIA
Softwarevoraussetzungen
- Mac macOS High Sierra 10.13.1 oder höher
- Parallels Desktop 13 for Mac
- Windows 10 pro - 64 Bit
- Allplan ab Version 2018-0-6
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb von Allplan 2018 unter Parallels 13 nicht annähernd die Performance aufweist, welche unter einem nativen Windowsbetriebssystem erreicht wird.
Parallels 13 arbeitet mit OpenGL 3.2 Unterstützung. Deshalb kann Allplan 2018 nur im sogenannten GDI+ Modus gestartet werden, der für ein Arbeiten mit schon einfachen Architekturdaten wenig geeignet ist. Wir raten deshalb nicht zu dieser Arbeitsweise. Grundsätzlich kann Parallels 13 als 30 Tage Version kostenfrei getestet werden, so dass Sie sich darüber ein eigenes Bild verschaffen können.
Zusatz: Eine Allplan Trial bzw. Demolizenz kann unter Parallels 13 nicht aktiviert werden.
2. Allplan 2018 unter Bootcamp
Diese Option ist nicht von Allplan getestet. Da Allplan 2018 aber quasi auf einem nativen Windows Betriebssystem betrieben wird, ist das Arbeitsergebnis performanter als die oben genannte Möglichkeit unter Parallels 13.
Bitte beachten Sie aber auch hier aktuelle Hardware/Software einzusetzen (Mac macOS High Sierra 10.13.1 oder höher).
Ein Support für diese Konstellation kann nicht gegeben werden.
Hinweis:
Die freigegeben Soft- und Hardwarevoraussetzungen von Allplan 2018 entnehmen Sie bitte folgender Seite:
https://www.allplan.com/info/sys2018