Ihre häufig gestellten Fragen - unsere Lösungen

Zahlreiche Fragen wurden in der Vergangenheit bereits von den Mitarbeitern des Technischen Supports beantwortet und die Lösungen in der Wissensdatenbank für Sie abgelegt.

Als Serviceplus Kunde haben Sie die Möglichkeit, unbegrenzt in dieser Datenbank nach passenden Lösungen zu suchen.

Suche

Support Filter

Ergebnis

60 Ergebnisse:

Lizenzserver - Lizenz offline am Server aktualisieren

Version:  Allplan 2021, Allplan 2016, Allplan 2023, Allplan 2017, Allplan 2020, Allplan 2019, Allplan 2018, Allplan 2022, Allplan 2024  | Letzte Änderung: 27.02.2024 12:12
 
rate

Frage:

Sie haben Ihre Lizenz Offline aktiviert. Nun liegt für Ihre Lizenz ein Update bereit, oder Sie möchten die Lizenz für die neue Version
abholen damit die Allplan Arbeitsplätze umgestellt werden können. Wie ist hier vorzugehen?



Antwort:

Die Lizenzaktualisierung können Sie über das Codemeter Kontrollzentrum durchführen.

Starten Sie dazu das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center, oder Sie geben in der Suchleiste von Windows Codemeter ein.

Unter Lizenzen werden Ihnen die Container Nummern angezeigt. Hier sollte auch Ihr Lizenz Container angezeigt werden.
Bei Lizenzserverlizenzen ist dies ein Allplan CM6 Container mit einer 130-XXXXXXX Nummer.

Wählen Sie diesen Allplan CM6 Container an und klicken rechts auf Lizenzaktualisierung. Wählen Sie nun im Assistenten den ersten Punkt Lizenzanforderung erzeugen. Erzeugen Sie so für Ihren Container eine *.WibuCmRaC Datei.

Mit dieser Datei gehen Sie an einen Rechner der Online ist.

Bitte verwenden Sie dort dann die folgende Webseite
http://lc.codemeter.com/59885/depot/index.php

Geben Sie in der Zeile "Ticket" Ihren Product Key ein und klicken auf Weiter nun wird Ihnen Ihre Lizenz angezeigt
(z.B. auch die neue 2017 Lizenz mit Status verfügbar) klicken Sie nun auf Lizenz aktivieren.


Nun sehen Sie Ihr neues Lizenzupdate, dieses ist angehakt. Klicken Sie nun rechts unten auf Offline Lizenzübertragung.

Nun können Sie Ihre *.WibuCmRaC Datei hochladen (gehen Sie dazu auf Durchsuchen....) und auf Lizenzanforderung jetzt hochladen. Es wird Ihre Lizenz erstellt die Sie über Lizenzaktualisierungsdatei jetzt herunterladen downloaden können. Diese Datei spielen Sie dann an Ihrem Server ein.

Klicken Sie dafür einfach im Codemeter Kontrollzentrum auf Datei -> Lizenz importieren und spielen so die Lizenz ein.
Nun sollte Ihnen in License settings die aktualisierte Lizenz angezeigt werden.



Abschließen laden Sie noch die Quittung hoch.
Gehen Sie dazu nochmal ins Codemeter Kontrollzentrum und wählen dort unter Lizenz wieder Ihren Allplan CM6 Container mit der 130-XXXXXXX Nummer.

Klicken Sie dann auf Lizenzaktualisierung -> Weiter -> Quittung erzeugen.
Erzeugen Sie von diesem Container die Quittungsdatei.

Mit dieser Datei gehen Sie wieder an einen Rechner der Online ist.

Diese Quittungsdatei laden Sie dann abschließend auch wieder über die Webseite hoch.
In der Webseite klicken Sie hier auf Weiter
Sollten Sie die Webseite schon geschlossen haben, verwenden Sie wieder den oben aufgeführten Link und geben nochmal Ihren Product Key ein. Wählen Sie dann Lizenzübertragung fortsetzen.
Suchen Sie Ihre Quittungsdatei und wählen diese an und klicken danach auf Quittung jetzt hochladen
Mit Ok ist die Aktivierung abgeschlossen.


Wenn Sie mehrere Lizenzserverlizenzen haben, können diese durchaus alle in demselben Allplan CM6 Container liegen, Sie müssen aber die Schritte Lizenzaktualisierungsdatei hochladen und Quittung jetzt hochladen für jede/n Product Key/Lizenz durchführen um alle Lizenzen zu aktualisieren.



Hinweise:

  • Derzeit ist keine Lizenz-Aktualisierung über Allplan Connect möglich. Über Allplan Connect kann die Lizenz nur erstmalig offline aktiviert werden, oder zurückgegeben werden.
  • Wussten Sie schon, das Sie Details zu Ihren Lizenzen z.B. in welchem Container und auf welchem Rechner diese abgelegt sind auch im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license einsehen können. Laden Sie einfach die Lizenzdetails hinter den jeweiligen angezeigten Lizenzen durch drücken auf den Informationsknopf am Ende der jeweiligen Zeile.

Lizenzauswahl beeinflussen

Version:  Allplan 2019, Allplan 2017, Allplan 2018, Allplan 2022, Allplan 2020, Allplan 2021, Allplan 2023, Allplan 2016, Allplan 2024  | Letzte Änderung: 27.02.2024 12:08
 
rate

Frage:

Sie verfügen über mehrere Lizenzen und möchten Allplan mit einer bestimmen Lizenz starten. Wie können Sie dies ermöglichen?



Antwort:

Öffnen Sie am Client die Lizenzeinstellungen

Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen -> Lizenzauswahl

Hier werden Ihnen alle im Netz verfügbaren Lizenzen angezeigt. Sie können die Nutzung dieser Lizenzen wir folgt beeinflussen.


Durch direkte Anwahl der Lizenz (anhaken), können Sie eine oder mehrere Lizenzen als Favorit markieren, diese Lizenz wird dann bevorzugt verwendet. Mit können Sie Lizenzen markieren, die nicht verwendet werden sollen.

Aktivieren oder deaktivieren Sie die dementsprechenden Prioritäten für Ihre Lizenzen.

Wenn Sie keine Einstellung treffen, oder mehrere Lizenzen als Favoriten markiert haben, verwendet Allplan automatisch die erste gefundene und freie Lizenz.

Diese Einstellungen kann jeder Benutzer für sich selber treffen.
Wenn Sie die verfügbaren Lizenz zentral steuern möchten, dann beachten Sie hierzu die Anleitung unter:
https://connect.allplan.com/de/faqid/sc-000007096.html


Hinweis:

Beachten Sie die Verfügbarkeit der Lizenzen.
Spalte Verfügbar:
Hier wird angezeigt, wie viele Lizenzen noch zur Verfügung stehen z.B. 3/5 bedeutet 3 Lizenzen von insgesamt 5 Lizenzen sind noch frei. Klicken Sie auf den Dropdown Pfeil, um die Benutzer anzuzeigen, die gerade eine Lizenz in Benutzung haben.

Lizenzserver - Lizenz ausleihen / Nachverfolgung welche Benutzer Lizenzen ausgeliehen haben

Version:  Allplan 2021, Allplan 2019, Allplan 2023, Allplan 2018, Allplan 2020, Allplan 2022, Allplan 2017, Allplan 2024  | Letzte Änderung: 27.02.2024 11:06
 
rate

Frage:

Sie möchten gerne wissen, welcher Kollege bei Ihnen eine Lizenz vom Lizenzserver ausgeliehen hat und für welchen Zeitraum
sie ausgeliehen wurde?


Antwort:

Voraussetzung:
Bitte stellen Sie vorab sicher, dass mindestens die Codemeterversion 6.60b am Lizenzserver installiert ist.
Starten Sie dazu am Server das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center. Oder in der Suchleiste der Startseite Codemeter eingeben und EINGABE drücken. Unter Hilfe-> Über ist die installierte Codemeterversion zu erkennen. Sollte hier eine Version kleiner als 6.60b erscheinen installieren Sie die aktuellste von Allplan freigegebene Version des Kontrollzentrums. Eine Anleitung dazu finden Sie unter folgendem Link https://connect.allplan.com/de/faqid/sc-000006990.html



Anwendung:
Die Administration des Lizenzservers erfolgt über die CodeMeter WebAdmin Anwendung am Server selber.
Starten Sie am Lizenzserver auf dem Server das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center. Oder in der Suchleiste der Startseite Codemeter
eingeben und EINGABE drücken und dann im Dialogfeld rechts unten auf WebAdmin klicken.

Oder:
Geben Sie Localhost:22350 in die Adresszeile Ihres Browsers ein.

Gehen Sie im WebAdmin auf Container -> Alle Container -> wählen Sie hier Ihren Allplan Cm6 in dem Ihre Lizenz/en abgelegt wurden -> wählen Sie die gewünschte Lizenz an, indem Sie auf den Product Code 999 davor klicken. -> Scrollen Sie nun bis zum Ende, bis zu dem Bereich Lizenz-Transfer-Historie.

Hier sehen Sie genau wann die Lizenz ausgeliehen wurde, für wie lange und von welchem Benutzer.



Hinweise:
Wenn Sie sehen möchten welche Benutzer gerade aktuell im Netz Lizenzen vom Lizenzserver ziehen, können Sie dies auch sehen. Gehen Sie dazu im WebAdmin auf Lizenz-Monitor-> Sitzungen.

Ausgeliehene Lizenzen werden unter Lizenz-Monitor-> Sitzungen derzeit nur mit der Containernummer angezeigt, nur unter der Lizenz-Transfer-Historie ist auch der Benutzer dazu sichtbar.

Da es sich unter Lizenz-Transfer-Historie um eine gesamte Historie handelt, werden alle Lizenzausleihen aufgelistet, auch diejenigen die schon beendet wurden, d.h. die Lizenz wurde inzwischen wieder an den Lizenzserver zurückgegeben.

Lizenzserver - Lizenz offline am Server aktivieren und zurückgeben

Version:  Allplan 2018, Allplan 2019, Allplan 2023, Allplan 2021, Allplan 2022, Allplan 2016, Allplan 2020, Allplan 2017, Allplan 2024  | Letzte Änderung: 27.02.2024 11:06
 
rate

Frage:

Sie haben an Ihrem Server keinen Internetzugang und möchten Ihre Lizenz mit dem Product Key für Ihren Lizenzserver aktivieren. Wie ist hier vorzugehen?

Information:

Das Aktivieren und Zurückgeben von Allplan Lizenzen funktioniert am einfachsten, wenn an den Server ein Internetzugang verfügbar ist. Sie können Ihre Lizenz aber auch an einem Computer ohne Internetzugang aktivieren (Offline Lizenzierung).

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Lizenz offline zu aktivieren:

  • Ein gültiger Product Key
  • Der Lizenzserver muss auf dem Server installiert sein. Es muss mindestens der Lizenzserver 2016-1-5 installiert sein.
    Der detaillierte Versionstand (Build-ID) wird direkt links unten im Programm License Settings angezeigt.
    Sollte der Stand älter sein, dann folgen Sie daher zuerst Punkt 1 auf dieser Anleitung:
    https://connect.allplan.com/de/faqid/sc-000007098.html
  • Ein anderer Computer mit Internetzugang


Wichtig: Die Aktivierung besteht aus zwei Schritten. Sie müssen auch eine Quittungsdatei hochladen, um eine Lizenz später auch wieder offline zurückgeben zu können.

Der Ablauf besteht prinzipiell aus den folgenden Schritten:

  • Lizenzanforderungsdatei erzeugen und hochladen
  • Lizenzaktualisierungsdatei downloaden und einspielen
  • Quittungsdatei erzeugen und hochladen


Wenn Sie mehrere Lizenzserverlizenzen haben, müssen diese Schritte für jede Lizenz durchgeführt werden.

Am Rechner der Online ist wird die folgenden Internetseite verwendet:
http://lc.codemeter.com/59885/depot/index.php


Hinweis:

Da die Lizenz oder auch die Quittung immer mit der Containernummer als Name standardmäßig abgespeichert wird, kann es hier schnell zu Verwirrungen kommen. Damit Sie immer die richtige Datei an der richtige Stelle auswählen empfehlen wir einen möglichst aussagekräftigen Dateinamen zu vergeben, der z.B. die Lizenznummer enthält, oder z.B einmal das Wort "Lizenz" und einmal "Quittung" enthält.
Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie für mehrere Lizenzen eine Offlineaktivierung durchführen.


Antwort:

Lizenz offline aktivieren

Die Lizenzaktivierung wird über das Codemeter Kontrollzentrum durchgeführt.
Starten Sie dazu das CodeMeter Kontrollzentrum
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center, oder Sie geben in der Suchleiste von Windows Codemeter ein.

Wählen Sie den leeren Container Allplan CM6 (lange Nummer mit 130.. mit grauem Symbol ) an.
Sollte der Container nicht vorhanden sein, dann können Sie die Datei aus dem Anhang in den Ordner C:\Program Files\Allplan GmbH\License Settings speichern und dort über das Kontextmenu öffnen. Dadurch wird der leere Container im CodeMeter Kontrollzentrum eingespielt.

Wählen Sie diesen neuen leeren Container Allplan CM6 an und klicken rechts auf Lizenz aktivieren/Lizenzaktualisierung. Wählen Sie nun im Assistenten den ersten Punkt Lizenzanforderung erzeugen. Erzeugen Sie so für diesen Container eine *.WibuCmRaC Datei.


Mit dieser Datei gehen Sie an einen Rechner der Online ist. Bitte verwenden Sie dort dann die folgende Webseite
http://lc.codemeter.com/59885/depot/index.php

Geben Sie in der Zeile "Ticket" Ihren Product Key ein und klicken auf Weiter nun wird Ihnen Ihre Lizenz angezeigt klicken Sie auf Lizenz aktivieren.

Im nächsten Fenster 'Wählen Sie eine Bindung für Ihre Lizenzen' wählen Sie den Bereich auf der rechten Seite mit dem Fimcode 6000100

Sie sehen Ihre Lizenz mit allen verfügbaren Updates. Achten Sie darauf das alle Artikel angehakt sind. Klicken Sie rechts unten auf Offline Lizenzübertragung.

Nun können Sie Ihre *.WibuCmRaC Datei hochladen (gehen Sie dazu auf Durchsuchen....) und auf Lizenzanforderung jetzt hochladen. Es wird Ihre Lizenz erstellt die Sie über Lizenzaktualisierungsdatei jetzt herunterladen downloaden können. Diese Datei spielen Sie dann an Ihrem Server ein.

Klicken Sie dafür einfach im Codemeter Kontrollzentrum auf Datei -> Lizenz importieren und spielen so die Lizenz ein.


Im License settings wird Ihnen jetzt Ihre aktivierte Lizenz angezeigt und kann für die Allplan Clients genutzt werden.


Abschließen laden Sie noch die Quittung hoch.
Gehen Sie dazu nochmal ins Codemeter Kontrollzentrum und wählen dort unter Lizenz Ihren neuen Allplan CM6 (mit der Nummer 130-XXXXXXX) an der durch das Lizenzeinspielen angelegt wurde.

Klicken Sie dann auf Lizenzaktualisierung -> Weiter -> Quittung erzeugen.
Erzeugen Sie von diesem Container die Quittungsdatei.
Diese Quittungsdatei laden Sie dann abschließend auch wieder über die Webseite hoch.

Mit dieser Datei gehen Sie wieder an Ihren Rechner der Online ist. In der Webseite klicken Sie hier auf Weiter
Sollten Sie die Webseite schon geschlossen haben, verwenden Sie wieder den oben aufgeführten Link und geben nochmal Ihren Product Key ein. Wählen Sie dann Lizenzübertragung fortsetzen.
Suchen Sie Ihre Quittungsdatei und wählen diese an und klicken danach auf Quittung jetzt hochladen
Mit Ok ist die Aktivierung abgeschlossen.


Hinweis:
Nachdem die Lizenz auf dem Server aktiviert wurde, verfahren Sie weiter wie in der Anleitung Installation_und_Konfiguration_des_Lizenzservers beschrieben. Diese finden Sie unter folgendem Link
https://connect.allplan.com/de/faqid/sc-000006949.html.


Lizenz offline zurückgeben
Auf die gleiche Weise wird die Lizenz auch wieder zurückgegeben.

  • Lizenzanforderungsdatei erzeugen und hochladen
  • Lizenzaktualisierungsdatei downloaden und einspielen
  • Quittungsdatei erzeugen und hochladen

Herunterladen
- Allplan_CM6.WibuCmLIF (2 KB)

Lizenzserver - Lizenzen über VPN beziehen

Version:  Allplan 2017, Allplan 2019, Allplan 2023, Allplan 2016, Allplan 2020, Allplan 2021, Allplan 2018, Allplan 2022, Allplan 2024  | Letzte Änderung: 27.02.2024 11:06
 
rate

Frage:

Wie kann man außerhalb des Büros (extern, z.B. mit eigenem Rechner im Homeoffice) eine Lizenzserverlizenz nutzen?



Antwort:

Rechner, die sich nicht direkt im Büro befinden, müssen für den Vorgang mit einer VPN Verbindung auf den Server zugreifen.
Der Bezug von Lizenzen vom Lizenzserver ist direkt übers Netzwerk, oder auch über VPN möglich.

Folgendes muss bei VPN beachten werden:
Die Kommunikation mit dem Lizenzserver erfolgt per TCP/IP über Port 22350.
Es muss nur drauf geachtet werden, dass die VPN Verdingung permanent bestehen bleibt und nicht in den Ruhemodus verfällt. Sonst sollten Sie lieber eine Lizenz über VPN ausleihen und nicht die Lizenz direkt von Server beziehen.
VPN Verbindung nur mit IPv4, IPv6 wird nicht von Allplan unterstützt.
Die Firewall muss auch auf beiden Seiten so konfiguriert sein, auf Client wie Server Seite, das die Verbindung zulässig ist, ansonsten geben Sie den Port lieber in der Firewall als Ausnahme frei.

In den meisten Fällen wird ein Lizenzserver im lokalen Netzwerk automatisch gefunden. Ist keine Lizenzen ausgewählt, dann wird automatisch die erste geeignete freie Lizenz ausgewählt.

Am Client kann nach der Installation im Dialog 'Lizenzeinstellungen' die Lizenzanwahl konfiguriert werden.
Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzeinstellungen
Lizenzauswahl
Lizenzserver automatisch finden:
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Lizenzserver im LAN automatisch erkannt. In manchen Fällen (z.B. bei einer Verbindung über VPN) kann es vorkommen, dass ein Server nicht automatisch erkannt wird, in diesem Fall können Sie den Server manuell eintragen (siehe zusätzlicher Servername).
Hinweis: Diese Option kann nur als Windows Administrator geändert werden.

Zusätzlicher Servername:
Wenn Automatisch finden deaktiviert ist, oder ein Lizenzserver nicht automatisch gefunden werden konnte, können Sie hier den Namen, oder die IP Adresse des Servers manuell eingeben. Geben Sie nur den Namen des Servers oder die IP Adresse ein kein UNC Pfad. Klicken Sie nach der Eingabe des Servernamens auf 'Aktualisieren', damit die Lizenzen des Lizenzservers angezeigt werden. Mehrere Servernamen werden durch Semikolon getrennt.


Wenn die Lizenz angezeigt wird und die Verbindung stabil ist, können Sie direkt die Lizenz beim Allplanstart vom Server ziehen, wenn die VPN Verbindung wackelig ist, empfiehlt es sich einfach eine Lizenz auszuleihen. Bitte beachten Sie dazu die Anleitung unter folgendem Link.
https://connect.allplan.com/de/faqid/sc-000007092.html



Hinweis:
Den Einsatz von VPN für einen gemeinsame Projektablage können wir nicht empfehlen, aber eine Lizenz über VPN zu beziehen funktioniert.

Lizenzservereinstellungen auf mehrere Rechner verteilen

Version:  Allplan 2022, Allplan 2023, Allplan 2019, Allplan 2024, Allplan 2016, Allplan 2018, Allplan 2021, Allplan 2017, Allplan 2020  | Letzte Änderung: 27.02.2024 11:01
 
rate

Frage:

Wie können gleiche Lizenzservereinstellungen auf mehrere Rechner verteilt werden?



Antwort:

Installieren Sie auf einem Musterrechner die aktuellste Allplan Version mit der aktiven Lizenz vom Lizenzserver.

Diese Installation vom Musterrechner wird dann auf andere Rechner verteilt.
Informationen dazu finden Sie hier https://connect.allplan.com/de/faqid/sc-000006949.html


Anschließend können Sie dann auf die fertigen Clients noch die Lizenzservereinstellungen verteilt werden.


Es gibt zwei Dateien in denen die Einstellungen gespeichert werden:

  • Die Datei Lic3LM.ini in C:\ProgramData\Nemetschek
  • Die benutzerspezifische Datei Lic3.ini in C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Nemetschek, aufrufbar z.B. über %appdata%/Nemetschek



Lic3LM.ini in C:\ProgramData\Nemetschek:

Diese Datei ist für die Anwahl der Server zuständig, d.h. ob das Häkchen 'Lizenzserver automatisch finden' gesetzt und welcher Servername eingetragen ist.

Bedeutung der Werte:

  • UseWibuList=yes: Lizenzserver automatisch finden
  • UseWibuList=no: Lizenzserver nicht automatisch finden
  • Server=[Servername]: Name des Lizenzservers



Beispiel:

[Environment-1]
UseWibuList=yes
Server=Server01

In diesem Beispiel ist der Rechner mit dem Server "Server01" verbunden, und die Option "Lizenzserver automatisch finden" aktiviert.


Lic3.ini in C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Nemetschek

In dieser Datei steht welche Lizenz favorisiert wird, oder geblockt wird.

Bedeutung der Werte:

  • 0: Lizenz nicht ausgewählt
  • 100: Lizenz favorisiert
  • -100: Lizenz geblockt



Beispiel:

[Viewer-1]
view=no
[ConfUi-1]
Page=Select
[Favourite-1]
130-55548621:23:6000100=0
130-55548621:24:6000100=100

In diesem Beispiel ist Arbeitsplatz 24 ausgewählt (favorisiert), und Arbeitsplatz 23 nicht.


Hinweis:

Diese zwei Dateien sollten am besten an einem Beispielrechner zunächst mit den gewünschten Einstellungen über "Allmenu -> Dienstprogramme -> Lizenzstellungen" erzeugt werden.
Danach können diese auf die Rechner bzw. Benutzer verteilt werden, um fehlerhafte Einträge zu vermeiden.
 

Lizenzen beim Upgrade auf Allplan 2024

Version:  Allplan 2024  | Letzte Änderung: 27.02.2024 11:01
 
rate

Frage:

Was ist beim Upgrade von Allplan 2021/2022/2023 auf Allplan 2024 im Bezug auf die Lizenzen zu beachten?



Antwort:

Installationsmöglichkeiten während des Setups

Upgrade - Programmaktualisierung mit Übernahme aller Projektdaten, Büro- und Benutzereinstellungen
Die bestehende Allplaninstallation wird auf Version 2024 aktualisiert. Bei mehreren installierten Allplanversionen, wird ausschließlich die aktuellste Version zum Upgrade vorgeschlagen. Projekte, Büro- und Benutzereinstellungen werden automatisch aus 2021/2022/2023 in Allplan 2023 übernommen. Allplan 2021/2022/2023 steht anschließend nicht mehr zur Verfügung.

Neuinstallation ohne Übernahme von Projektdaten, Büro- und Benutzereinstellungen:
Bestehende Allplaninstallationen bleiben unverändert. Büro- und Benutzereinstellungen werden nicht in die Version 2024 übernommen. Projekte können Sie nach der Installation mit folgender Allplanfunktion importieren:
Projekt neu, öffnen-> Projekte importieren.

Neuinstallation mit Übernahme von Büro- und Benutzereinstellungen:
Bestehende Allplaninstallationen bleiben unverändert. Büro- und Benutzereinstellungen werden automatisch aus 2021/2022/2023 in die Version 2024 übernommen. Bei mehreren installierten Allplanversionen, wird ausschließlich die aktuellste Version zur Übernahme vorgeschlagen. Falls Sie mit einer zentralen Dateiablage installiert haben, stellen Sie sicher, dass Sie vorher einen Ordner mit passender Freigabe auf Ihrer zentralen Dateiablage (Server) erstellen. Dieser Ordner kann dann als "zentraler Dateiablageordner" während des Setups angewählt werden. Projekte können Sie nach der Installation mit folgender Allplanfunktion importieren:
Projekt neu, öffnen-> Projekte importieren.


Je nachdem, welches Lizenzierungssystem bei Ihnen im Einsatz ist, gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten.

Bei der Installation von Allplan 2024 findet keine Lizenzabfrage statt. Versichern Sie sich daher vorab, ob Ihre Lizenzen für diese Version auch geeignet sind z.B. durch Erwerb, Subscription oder einem gültigen Service Vertrag.


1. Upgrade von Einzelarbeitsplätzen 2021/2022/2023

Ihre Lizenz für Allplan 2024 wird nach der Installation, beim ersten Start von Allplan 2024 aktualisiert. Starten Sie Allplan 2024 und Sie werden in einer Meldung aufgefordert die Lizenz zu aktualisieren. Wählen Sie hier "Jetzt aktualisieren". Die Lizenz wird online aktualisiert. Danach können Sie hier direkt Allplan 2024 starten oder das Lizenzfenster schließen.

 

Hinweis: Sollten Sie Allplan 2024 auf einem neuen Rechner installieren wollen, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung. https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618131629.html
 

 

Ihren Product Key erhalten Sie wie immer im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license

 



2. Upgrade von Lizenzserverarbeitsplätzen 2021/2022/2023

Aktualisieren Sie zuerst Ihre Lizenz/en am Lizenzserver und führen erst dann das Upgrade an den Client Rechner durch.

So aktualisieren Sie eine Lizenz am Lizenzserver:

  • Starten Sie am Server das Programm License Settings
  • Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung und dann auf die Lizenz, die Sie aktualisieren möchten.
  • Klicken Sie auf Lizenz aktualisieren.


Nach der Lizenzaktualisierung können Sie die Allplan Upgrade-Installation an den Client-Rechnern durchführen.


Zusatz: Prüfen Sie den Versionsstand Ihres installierten Lizenzservers am Server. Ab der Lizenzserverversion 2016-1-4 wird der detaillierte Versionstand (Build-ID) direkt links unten im Programm License Settings angezeigt.
Hier sollte mindestens Versionsstand 1.1196.xxx.xxx angezeigt werden. Wenn eine ältere Build ID dargestellt wird, dann haben Sie noch einen älteren Lizenzserver im Einsatz. Aktualisieren Sie dann auf alle Fälle Ihren Lizenzserver.
Wenn Sie Ihren Lizenzserver aktualisieren wollen, dann laden Sie dazu die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect herunter.
Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier:
https://connect.allplan.com/de/faqid/20160527114300.html


Hinweis: Die Lizenzen können nur auf einem bestehenden Lizenzserver aktualisiert werden, sollten Sie mit der Umstellung auf Allplan 2024 auch Ihren Lizenzserver auf einen neuen Server umziehen wollen, dann beachten Sie bitte die folgende Anleitung.
https://connect.allplan.com/de/faqid/20150618134224.html

Ihren Product Key für Allplan 2024 erhalten Sie wie immer im Serviceportal Allplan Connect unter http://connect.allplan.com/license

 

 

 

Lizenz-Downloads über Allplan Connect

Ihre Freischaltcodes für Allplan 2024 IBD erhalten Sie auch im Serviceportal Allplan Connect.
Klicken Sie hierzu auf Profil > Lizenzverwaltung.
Diese Funktion können Sie ausschließlich als Administrator nutzen.

Wechsel vom CodeMeter Dongle zum Softlock License System

Version:  Allplan Precast  | Letzte Änderung: 27.02.2024 10:53
 
rate

Frage:
Wir haben bisher mit Lizenzen auf einem WIBU CodeMeter Dongle gearbeitet und diese über den Wibu License Explorer ausgewählt. image.png

Nun haben wir die neuen Softlock Lizenzen erhalten und in Allplan aktiviert. Wenn wir die CodeMeter Sticks abziehen kann Allplan nicht mehr gestartet werden.

Was müssen wir machen, damit wir ohne die Wibu CodeMeter Dogle arbeiten können?

Anwort:

  • öffnen Sie Allmenü und starten Sie den Wibu License Explorer
  • Notieren Sie den Pfad zur Datei license_config.txt;

Normalerweise lautet dieser "C:\Benutzer\<Windows Benutzer>\Dokumente\Nemetschek\Allplan\2024\Usr\Local\license_config.txt

 

  • Navigieren Sie zur datei und löschen Sie diese; Alternativ genügt es auch wenn Sie diese umbenennen
  • danach starten Sie bitte nochmals die Allplan Lizenzauswahl und selektieren dort die zu verwendende Lizenz
  • Starten Sie nun Allplan

 

 

Lizenzserver und/oder Lizenzen aktualisieren

Version:  Allplan 2022, Allplan 2020, Allplan 2017, Allplan 2016, Allplan 2021, Allplan 2018, Allplan 2023, Allplan 2019, Allplan 2024  | Letzte Änderung: 27.02.2024 10:48
 
rate

Frage:

Wie kann ich meinen Lizenzserver und/oder meine Lizenzen für den Lizenzserver aktualisieren?



Antwort:

Bei Nutzung von Allplan 2016: Bevor Sie diese Schritte durchführen vergewissern Sie sich, dass an allen Client Rechner die Version 2016-1-4 oder höher installiert ist.

Bei Nutzung/Upgrade ab Allplan 2017: Prüfen Sie den Versionstand des Lizenzserver wie unten beschrieben und aktualisieren Sie Ihre Lizenzen.

1. Lizenzserver updaten.
Prüfen Sie den Versionsstand Ihres installierten Lizenzservers am Server. Ab der Lizenzserverversion 2016-1-4 wird der detaillierte Versionstand (Build-ID) direkt links unten im Programm License Settings angezeigt.
Hier sollte der aktuellste Versionsstand 1.11xx.xxx.xxx angezeigt werden. Wenn eine ältere Build ID dargestellt wird, dann haben Sie noch einen älteren Lizenzserver im Einsatz. Aktualisieren Sie dann auf alle Fälle Ihren Lizenzserver. Laden Sie dazu die Software für den Lizenzserver im Serviceportal Allplan Connect, oder unter folgendem Link

https://webdrive.allplan.com/s/4LrjrymoxESzC6p

 


Das Installationspaket für den Lizenzserver befindet sich im Ordner.

/Allplan/Lizenzserver/"Version"/

Laden Sie sich die entsprechende ZIP-Datei herunter und entpacken diese.

Beenden Sie an allen Rechnern Allplan.
Starten Sie dann das neue License Server Setup auf dem Server/Rechner, der als Lizenzserver verwendet wird. Aktivieren Sie die *.exe Datei über das Kontextmenü -> Als Administrator ausführen.

  • Klicken Sie auf Install oder Repair.
  • Klicken Sie auf Exit.

Sollten Sie den Lizenzserver bisher noch nicht installiert haben (oder erst jetzt auf Allplan 2016 und höher umstellen), dann finden Sie eine vollständige Anleitung unter folgendem Link.
https://connect.allplan.com/de/faqid/sc-000006949.html 


2. Lizenzen aktualisieren
So aktualisieren Sie ihre Lizenz/en am Lizenzserver:

  • Starten am Server das Programm License Settings.
  • Klicken Sie links auf Lizenzaktivierung und dann auf die Lizenz, die Sie aktualisieren möchten, so dass diese blau hinterlegt ist.
  • Nun sollte die Funktion 'Lizenz aktualisieren' bei Ihnen im Programm aktiv sein.
  • Klicken Sie auf Lizenz aktualisieren.
  • Falls Ihre Lizenz über mehrere Arbeitsplatz-Konfigurationen verfügt, müssen Sie jede Lizenz/ Arbeitsplatz aktualisieren.

     

Hinweis:
- Wenn Sie Ihre Lizenzen aktualisieren, kann es sein, dass Sie schon Lizenzen für eine neuere Version erhalten. Diese sind aber nach unten kompatibel und können bis Allplan 2016 verwendet werden.

- Sollten Sie danach keine Lizenzen am Client angezeigt bekommen, dann prüfen Sie am Server ob die Option 'Starte Netzwerk Server' aktiviert ist.

Starten Sie am Server das CodeMeter Kontrollzentrum.
Entweder im Windows Startmenü über CodeMeter -> CodeMeter Control Center. Oder in der Suchleiste der Startseite 'Codemeter' eingeben und EINGABE drücken und dann im Dialogfeld rechts unten auf WebAdmin klicken.
Oder:
Geben Sie Localhost:22350in die Adresszeile Ihres Browsers ein.

  • Gehen Sie auf Einstellungen -> Server -> Server Zugriff im Bereich Netzwerk-Server klicken Sie auf Aktivieren.

Freischaltcode wird nicht akzeptiert

Version:  Allplan 2013, Allplan 2012, Allplan 2011, Allplan 2014, Allplan 2015  | Letzte Änderung: 18.04.2023 13:17
 
rate

Frage:

Warum können die IBD Planungsdaten nicht installiert werden?
Es wird eine falsche oder die Kundennummer 0000000 angezeigt und der Freischaltcode wird nicht akzeptiert.


Antwort:

Die Lizenz die bei der Installation verwendet wird ist verantwortlich für die Auswertung der Kundennummer.
Spielen Sie bitte die passende vorläufige- bzw. finale Lizenz ein.

Zusätzlich muss die Kundennummer noch an folgenden Stellen angepasst werden.

Allmenu -> Dienstprogramme-> Lizenz -> Lizenzeinstellungen (NemSLock). Klicken Sie rechts oben auf Optionen. Klicken Sie auf die erste Karte Kundendaten. Tragen Sie hier bei Client ID Ihre Kundennummer ein.
Hinweis: Sollte das Feld nicht aktiv sein, so müssen Sie sich als Administrator anmelden um die Änderung durchführen zu können.

Allmenu -> Service -> Windows Explorer -> Allgemeine Programmdaten (ETC, LIC) -> License. (bei älteren Version Allmenu -> Service -> Windows Explorer (Programmordner)). Suchen Sie dort die Datei info.001 und öffnen Sie diese Datei z.B. mit dem Editor. Tragen Sie hier bei Kunde Ihre Kundennummer ein und speichern die Datei.

Nun ist die Kundennummer korrekt eingepflegt und die Installation von IBD ist möglich.


Hinweis:

Für IBD gibt es keine Triallizenz, d.h. wenn Allplan nur mit einer Triallizenz installiert ist, dann kann IBD nicht installiert werden.

Falls Sie Ihre aktuellen IBD Freischaltcodes nicht vorliegen haben, können Sie diese über Allplan Connect herunterladen:
https://connect.allplan.com. Wählen Sie nach Anmeldung "PROFIL-> Lizenzverwaltung".

Search results 51 until 60 of 60
The search query was processed in 5339 ms.